Die Tür für die Ukraine steht offen - immer wieder hat die EU das wiederholt. Doch Präsident Janukowitsch orientierte sich in Richtung Russland, und so rätselt die EU auf ihrem Gipfel, wie sie mit Kiew weiter umgehen soll. Viel zu bieten hat sie derzeit nicht. mehr
EU-Gipfel: Ringen um Ukraine mehr
Polen: Steinmeier berät mit Amtskollege Sikorski über Lage in der Ukraine mehr
Streit um Ukraine: Fronten zwischen Russland und EU verhärten sich mehr
Die EU-Außenminister und ihr russischer Amtskollege Lawrow haben über die Ukraine beraten - die Fronten bleiben dennoch verhärtet. Während Bundesaußenminister Westerwelle versucht zu vermitteln, verschärfen andere Außenminister den Ton. mehr
Umbildung der ukrainischen Regierung deutet sich an mehr
Offene Arme auf allen Seiten: Während die EU-Außenminister bei ihren Beratungen über die Ukraine ihr Gesprächsangebot an das Land erneuerten, stellte Russland dem Land Kredite in Aussicht. Präsident Janukowitsch plant derweil mit Kremlchef Putin mehrere Abkommen. mehr
Machtkampf in der Ukraine: EU-Kommission stoppt Arbeit an Assoziierungsabkommen mehr
Ukraine: Machtkampf zwischen Janukowitsch und der Opposition dauert an mehr
Ukraine:Treffen zwischen Janukowitsch und der Opposition bleibt ohne Ergebnis mehr
Ukraine: Regierung scheint auf pro-europäische Opposition zuzugehen mehr
Kiew: Tausende Menschen protestieren weiter gegen die Regierung mehr
Angesichts der angespannten Lage in Kiew hat Außenminister Westerwelle abermals an beide Seiten appelliert, auf Gewalt zu verzichten. In den tagesthemen sagte er, die Regierung müsse friedliche Proteste schützen. mehr
Ukraine: Präsident Janukowitsch bietet erneut Gespräche mit Opposition an mehr
Ukraine: Westliche Politiker wollen zwischen Regierung und Opposition vermitteln mehr
Ukraine: Regierung verstärkt Polizeipräsenz bei Demonstrationen in Kiew mehr
Russland ist für seinen Umgang mit der Ukraine vielfach kritisiert worden - das Land vertrete aber lediglich eigene wirtschaftliche Interessen, sagt der russische Journalist Dmitri Tultschinski im Interview mit tagesschau.de. Allein die Ukraine selbst entscheide über ihre Zukunft. mehr
Ukraine: Massenproteste gegen pro-russische Regierung von Präsident Janukowitsch mehr
Ukraine: Massenproteste gegen engere Zusammenarbeit mit Russland mehr
Ukrainer wehren sich gegen Annäherung an Russland mehr
Krise in der Ukraine: Westerwelle übt deutliche Kritik an Russland mehr
Machtkampf in Ukraine: Opposition demonstriert gegen Präsident Janukowitsch mehr
Machtkampf in der Ukraine: Misstrauensantrag gegen Regierung in Kiew gescheitert mehr
Proteste in der Ukraine: Parlament stimmt über Absetzung von Regierungschef ab mehr
In Kiew fordern Zehntausende Regierungsgegner den Rücktritt der Regierung. Doch über alles weitere ist die Opposition uneins, sagt der Ukraine-Experte Kyryl Savin im Interview mit tagesschau.de. Sie wolle nicht einen Neuanfang, sondern nur einen Regimewechsel. mehr
Demonstranten harren in Kiewer Innenstadt aus mehr
Kiew: Opposition ruft zu weiteren Massenprotesten auf mehr
Ein Teil der Ukraine will die Partnerschaft mit der EU zur Not auch ohne die eigene Regierung durchsetzen. Doch in anderen Teilen des Landes zählen nur ökonomische Gründe. Ein Kurs Richtung EU führt zum Konflikt mit Russland und könnte im Kollaps enden. mehr
Die Ukraine hat das Assoziierungsabkommen mit der EU abgelehnt. Hochrangige EU-Vertreter versuchen vor dem Gipfel in Vilnius, Präsident Janukowitsch doch noch umzustimmen. Kanzlerin Merkel ist dagegen pessimistisch: Sie habe keine Hoffnung auf einen Erfolg. mehr
EU-Gipfel zu Osteuropa: Staats- und Regierungschefs treffen sich in Vilnius mehr
Beim EU-Gipfel zur östlichen Partnerschaft im litauischen Vilnius wird der ukrainische Präsident Janukowitsch Spitzen der EU in kleiner Runde treffen. Zugleich haben die Unterhändler bereits ein Abkommen mit Georgien und der Republik Moldawien ausgehandelt. mehr
Das Assoziierungsabkommen mit der Ukraine sollte beim heute beginnenden EU-Gipfel zu den östlichen Partnerschaften unterzeichnet werden. Die Absage hatte auch mit russischem Druck auf die Regierung in Kiew zu tun. Anderen Staaten geht es ähnlich. mehr
Die inhaftierte ukrainische Oppositionsführerin Timoschenko ist in einen unbefristeten Hungerstreik getreten. Damit will sie erreichen, dass Präsident Janukowitsch das Assoziierungsabkommen mit der EU doch noch unterzeichnet. mehr
Europas Spitzenpolitiker haben Russlands Rolle bei den gescheiterten Verhandlungen zum Assoziierungsabkommen mit der Ukraine scharf kritisiert. Es habe "externen Druck" auf die Regierung in Kiew gegeben, erklärten Barroso und Van Rompuy. mehr
Oppositionsdemonstration in Kiew für eine Annäherung an die EU mehr
So viele Demonstranten hat Kiew seit der Revolution 2004 nicht gesehen: Zehntausende protestierten gegen Präsident Janukowitsch, der ein EU-Abkommen auf Eis gelegt hatte. "Die Ukraine gehört zu Europa, nicht zu Russland", riefen sie. mehr
Ukraine: Tausende demonstrieren für Annäherung an die Europäische Union mehr
In der ukrainischen Hauptstadt Kiew haben Zehntausende für eine Annäherung ihres Landes an die EU demonstriert. Sie protestierten gegen die Entscheidung der Regierung, ein Abkommen mit der EU auf Eis zu legen. Es hätte kommende Woche unterzeichnet werden sollen. mehr
Die Ukraine hat den Annäherungskurs an die EU abgebrochen. Das sei ein Enttäuschung - auch für die Menschen in der Ukraine, teilte die EU-Außenbeauftragte Ashton mit. Die Chancen, dass ein Abkommen doch noch zustande kommt, stehen schlecht. mehr
EU-Abkommen mit Ukraine auf Eis - was jetzt? mehr
liveblog
faq
Bilder