Die Energieinfrastruktur der Ukraine ist erneut zum Ziel schwerer Angriffe geworden. Russland habe Drohnen und Raketen gezielt auf Anlagen zur Stromerzeugung gefeuert, teilten die ukrainischen Behörden mit. Im gesamten Land gab es Luftalarm. mehr
Polens neuer Regierungschef Tusk hatte im Wahlkampf versprochen, den Getreidestreit mit der Ukraine schnell zu lösen. Doch auch nach einem Treffen beider Regierungen hieß es nur: "Wir suchen und kommen der Lösung näher." Von Martin Adam. mehr
Der Ton des Briefes ist deutlich: Die SPD betreibe "Realitätsverweigerung", schreiben fünf Wissenschaftler mit Blick auf die Ukraine an die Parteispitze. Sie kritisieren Aussagen von Kanzler Scholz und Fraktionschef Mützenich. Von Georg Schwarte. mehr
Russland prüft nach dem Terroranschlag weiter eine Verwicklung des Westens. Großbritannien bezeichnete Moskaus Behauptungen als "Unsinn". Die Ukraine wirft Moskau eine bewusste Ablenkung vor. mehr
Nach dem Terroranschlag bei Moskau vermutet der Kreml die Drahtzieher nicht nur in der Ukraine, sondern auch in westlichen Geheimdiensten. Dass sich Islamisten zur Tat bekannt haben, sei kein Widerspruch. Von Jürgen Buch. mehr
Erneut hat das russische Militär Raketen auf Kiew und weitere Landesteile der Ukraine abgefeuert. In der Region Charkiw soll es ein Todesopfer geben. Die Ukraine attackierte in der Nacht die von Russland annektierte Krim. mehr
Mehr noch als fehlende Munition mache der ukrainischen Armee Personalmangel zu schaffen, sagt der Militäranalyst Gady nach einem Frontbesuch. Er beschreibt, wie die Ukraine dem russischen Druck standhalten kann. mehr
Mehr als 130 Menschen wurden bei dem Anschlag nahe Moskau getötet. Der IS reklamierte das Attentat für sich - der Kreml zog hingegen Verbindungen in die Ukraine. Präsident Selenskyj widersprach scharf. mehr
Kultur sei auch in Kriegszeiten wichtig, sagen ukrainische Kulturschaffende auf der Leipziger Buchmesse. Am Messestand der Ukraine gibt es eine breite Auswahl an Literatur und Themen. Von Kristine Harthauer. mehr
"Größter Angriff auf die Stadt seit Beginn des Krieges", Vassili Golod, ARD Kiew, zur aktuellen Lage in ukrainischer Stadt Charkiw mehr
Mit 25 Jahren hat Myroslaw Olijnyk bereits zehn Jahre Kampferfahrung gegen Russland. Als Maidan-Teilnehmer schloss er sich einer rechten Kampfeinheit an, ist überzeugter Nationalist - und sieht doch keine Zukunft für sich. Von Andrea Beer. mehr
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben die Weichen dafür gestellt, dass die Ukraine Zinserträge aus russischem Vermögen in Europa erhält. Das sei eine vernünftige Idee, meint Helga Schmidt. Aber auf Europa kämen ganz andere Kosten zu. mehr
"Für den Erweiterungsprozess brauche es Reformen" Tobias Reckmann, ARD Brüssel, zum Ende des EU-Gipfels in Brüssel mehr
Russland greift Energieversorgung der Ukraine an mehr
Umspannanlagen und eine Talsperre: Russland hat die ukrainische Energieversorgung angegriffen. Am AKW Saporischschja ist offenbar eine Leitung beschädigt worden - der Strom fiel zeitweise aus. Die Behörden sprechen von mehreren Toten. mehr
Zwei Jahre lang nannte der Kreml den russischen Einmarsch in die Ukraine offiziell eine "militärische Spezialoperation". Jetzt nahm Sprecher Peskow das Wort "Krieg" in den Mund und begründete das mit der Einmischung des Westens. mehr
EU-Gipfel in Brüssel: Mehr Militärhilfe für die Ukraine mehr
Die Debatte über das mögliche Einfrieren des Ukraine-Krieges reißt auch nach Tagen nicht ab. Nun hat sich Bundeswehr-Generalinspekteur Breuer dazu geäußert. Der General zeigte sich skeptisch. mehr
Beim ersten Tag des EU-Gipfels gab es eine Einigung zur Finanzierung neuer Ukraine-Hilfen und eine klare Forderung an Israel. Heute steht ein weiteres Großprojekt auf der Agenda. Von Matthias Reiche. mehr
Die Europäische Union sucht nach neuen Quellen, um ihre Militärhilfe für die Ukraine zu finanzieren. Laut einem Gipfelentwurf sollen dafür russische Zinsgewinne abgeschöpft werden. Aber stimmen die Mitgliedsstaaten auch zu? mehr
Nach mehreren Wochen verhältnismäßiger Ruhe hat Russland wieder die ukrainische Hauptstadt angegriffen: Mehr als 30 Flugkörper wurden nach ukrainischen Angaben auf Kiew abgefeuert, es gibt offenbar mehrere Verletzte. mehr
Schwerer russischer Angriff auf Kiew mehr
Es mangelt nicht an Versprechen, der Ukraine mehr Munition zu liefern. Doch Einkäufe auf dem Weltmarkt sind kompliziert. Der Sicherheitsexperte Rafael Loss erklärt, woran das liegt und was für die Europäer daraus folgt. mehr
Mit harten Bandagen gehen sich vor allem SPD und Liberale in Sachen Ukraine-Unterstützung an. Mittendrin: FDP-Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann. Und die Grünen ärgern sich über den Kanzler. mehr
Regierungserklärung vor EU-Gipfel: Kanzler Scholz ruft zu weiterer Hilfe für die Ukraine auf mehr
Nach Mützenichs Äußerung über ein "Einfrieren" des Ukraine-Konflikts wurde der Scholz-Auftritt im Bundestag zum Spagat. Doch vielleicht hat der SPD-Fraktionschef dem Kanzler sogar einen Gefallen getan. Von C. Emundts. mehr
Agrarimporte: EU will Zollfreiheit für Ukraine einschränken mehr
Olaf Scholz, SPD/Bundeskanzler, ruft in seiner Regierungserklärung vor kommenden EU-Gipfel zur weiteren Unterstützung der Ukraine auf mehr
Russland zeigt Schwächen, Europa muss die Ukraine weiter konsequent unterstützen - das war die zentrale Botschaft des Kanzlers vor dem EU-Gipfel. Beim Thema Nahost hofft Scholz auf einen EU-Kompromiss. mehr
EU will wieder Zölle für ukrainische Agrarprodukte mehr
Einige Staaten haben ausgeschlossen, Bodentruppen in die Ukraine zu entsenden - darunter auch Deutschland. Polens Außenminister Sikorski erklärte nun allerdings, dass sich westliche Soldaten längst in der Ukraine befänden. mehr
liveblog
analyse
Interaktiv
Bilder