Den Ukraine-Krieg "in 24 Stunden beenden" - das will Donald Trump, wenn er wieder US-Präsident werden sollte. Nun gab Ungarns Ministerpräsident Orban einen Einblick in Trumps konkrete Pläne, zu denen offenbar die Streichung der Ukraine-Hilfen gehört. mehr
In Deutschland stoßen die Äußerungen von Papst Franziskus zur Ukraine auf viel Unverständnis - auch in der katholischen Kirche selbst. Die Bischofskonferenz spricht von einer "unglücklichen" Äußerung. mehr
"20 Tage in Mariupol" zeigt den Überlebenskampf der Menschen in der ostukrainischen Hafenstadt. Nun hat der Dokumentarfilm einen Oscar gewonnen. Was bedeutet den Menschen in der Ukraine diese Auszeichnung? Von Rebecca Barth. mehr
Verschleppt, getötet, heimlich begraben: 31.000 Menschen gelten in der Ukraine offiziell als vermisst. Unter ihnen sind Soldaten und Zivilisten. Ihre Familien leiden unter der Ungewissheit - und hoffen doch auf ein Wiedersehen. Von S. Petersohn. mehr
Suche nach Vermissten in der Ukraine mehr
Kein Verständnis für die jüngsten Papst-Äußerungen, ausweichende Antworten zum Thema "Taurus": Außenministerin Baerbock hat bei Caren Miosga zum Ukraine-Krieg Stellung bezogen. Auch um russische Propaganda ging es. Von Lukas Weyell. mehr
Der Papst hat die Ukraine zu Friedensverhandlungen mit Russland aufgerufen - und stößt damit international und vor allem auch in der Ukraine auf entschiedenen Widerspruch. Der Vatikan bemüht sich um Schadensbegrenzung. mehr
Die Ukraine gerät im Krieg zunehmend in die Defensive. Nun rief der Papst das angegriffene Land zu Verhandlungen mit Russland auf, "bevor es noch schlimmer wird". Nach Kritik bemüht sich der Vatikan um Klarstellung. mehr
Frankreichs Präsident Macron bleibt dabei: Die Entsendung von Bodentruppen in die Ukraine dürfe nicht ausgeschlossen werden. Nun hat er die Haltung sogar konkretisiert. Was treibt ihn dabei an? Von Julia Borutta. mehr
Dokumentation "Intercepted" zeigt Grausamkeiten des Ukraine-Krieges mehr
Der Mann kämpft an der Front, die Frau kümmert sich um Haus und Kinder: In Kriegen verfestigen sich oft alte Rollenverteilungen. In der Ukraine zeigt sich aber auch, dass es nicht so sein muss. Von Rebecca Barth. mehr
Kommende Woche will die Union erneut über eine "Taurus"-Lieferung an die Ukraine abstimmen lassen. SPD-Generalsekretär Kühnert sieht das gelassen. Doch die Kritik am Kurs des Kanzlers reißt nicht ab. mehr
Im Streit über die Lieferung von "Taurus"-Marschflugkörpern an die Ukraine beharrt Kanzler Scholz auf seinem "Nein" - und hat damit laut ARD-DeutschlandTrend die Mehrheit der Deutschen hinter sich. Von Ellen Ehni. mehr
Während eines Besuchs des ukrainischen Präsidenten und des griechischen Ministerpräsidenten in Odessa ist die Stadt mit Raketen beschossen worden. Bereits in der vergangenen Nacht wurden mehrere ukrainische Regionen mit Drohnen angegriffen. mehr
Russland hat seine Drohnenangriffe auf die Ukraine intensiviert. Allein in der vergangenen Nacht zählte die ukrainische Luftwaffe 42 russische Drohnen - die meisten davon habe man abgefangen. Sieben Menschen wurden verletzt. mehr
Bund und Länder beraten erneut über die Flüchtlingspolitik. Parteiübergreifend stößt ein CSU-Vorschlag auf positives Echo: Demnach sollen neue Ukraine-Flüchtlinge kein Bürgergeld mehr beziehen, sondern Hilfen nach Asylbewerberleistungsgesetz. mehr
Europäische Waffenproduktion und mehr Unabhängigkeit von den USA - darauf zielt die neue Verteidigungsstrategie der EU ab. Das soll den Binnenmarkt stärken. Dabei spielt auch die Ukraine eine Rolle. mehr
Die Ukraine hat nach eigenen Angaben erneut ein russisches Kriegsschiff versenkt. Mit Schiffsdrohnen habe das Militär nahe der annektierten Krim die "Sergej Kotow" angegriffen. Dabei habe es auch Tote gegeben. mehr
Das abgehörte Gespräch der Bundeswehroffiziere wird von Russland und prorussischen Akteuren als Beweis für eine direkte Kriegsbeteiligung des Westens gewertet. Experten widersprechen - und sehen Propaganda am Werk. Von J. Kuttner und P. Siggelkow. mehr
In der russischen Region Samara ist eine Eisenbahnbrücke durch eine Explosion offenbar schwer beschädigt worden. Der Zugverkehr ist nach russischen Angaben eingestellt. Hinter dem Vorfall könnte die Ukraine stecken. mehr
Zum wiederholten Mal seit dem Angriff auf die Ukraine sind Raumfahrer aus Russland und den USA zusammen ins All geflogen. An Bord der ISS sollen sie gemeinsam an Forschungsprojekten arbeiten und "Organoide" züchten. mehr
Sie wollten intern ein Briefing für den Verteidigungsminister vorbereiten - doch Russland hörte mit. Worum ging es konkret? Wie konnte das passieren? Was hat der Lauschangriff für Folgen? Alles Wichtige im Überblick. mehr
Tschechische Diplomaten hätten bei Drittstaaten Artilleriemunition für die Ukraine "gefunden", verkündete Tschechiens Präsident Pavel vor Kurzem. Auch Deutschland will sich beteiligen. Doch woher kommt die Munition? Von D. Handrick mehr
Der erste Anlauf blieb ohne Erfolg, nun soll Chinas Top-Diplomat Li erneut nach Russland und in die Ukraine reisen, um zu vermitteln. Auch wenn China sich neutral gibt - Beobachter sehen das anders. Von Benjamin Eyssel. mehr
Russlands Präsident Putin droht Westen in Rede zur Lage der Nation mehr
Russlands Präsident Putin hat seine Rede zur Lage der Nation genutzt, um erneut den Angriffskrieg gegen die Ukraine zu rechtfertigen. Zudem warnte er den Westen vor dem Einsatz von Bodentruppen. Für die Bürger gab es Wahlkampfversprechen. mehr
Der Ukraine fehlen im Krieg gegen den Aggressor Russland Munition und Waffen. Rheinmetall-Chef Papperger erklärt im Interview, wie stark der Rüstungskonzern aktuell seine Produktion ausbaut - um schneller liefern zu können. mehr
Kurz nach Kriegsausbruch wird in der Ukraine ein Deutscher von russischen Einheiten angeschossen. Der Generalbundesanwalt ermittelt wegen Kriegsverbrechen. NDR und WDR haben mit einem Tatverdächtigen gesprochen. mehr
liveblog
analyse
Interaktiv