Der Bedarf an Soldaten in der ukrainischen Armee ist groß. Seit Anfang Mai können auch Häftlinge einen Antrag auf Mobilisierung stellen. Doch nicht alle haben die nötigen Voraussetzungen - oder den Willen. Von Andrea Beer. mehr
Tobias Dammers, ARD Kiew, zu russischen Angriffen in ukrainischer Region Charkiw mehr
Der Ukraine fehlt es an Munition und Waffen - und auch an Soldatinnen und Soldaten. 11KM blickt hinter die Schlagzeilen, was macht der Krieg mit denen, die an der Front kämpfen? mehr
Erneut hat die russische Armee Charkiw und die umliegende Region mit Raketen angegriffen. Mindestens sieben Menschen wurden getötet, es gab zudem viele Verletzte. Auch die zivile Infrastruktur wurde beschädigt. mehr
Weimarer Dreieck will bei Ukraine-Hilfen stärker zusammenarbeiten mehr
Die Ukraine gerät täglich unter russischen Beschuss, Präsident Selenskyj bittet daher wiederholt um mehr Flugabwehr. Dieser Forderung schloss sich Außenministerin Baerbock in Kiew an - und erneuerte das Versprechen langfristiger Hilfe. mehr
Heute beginnt die verlängerte Amtszeit des ukrainischen Präsidenten - wegen des Kriegs sind Wahlen ausgesetzt. Selenskyj erfreut sich zwar weiterer Beliebtheit. Doch Kritik klingt auch in seiner Heimatstadt Krywyj Rih an. Von Marc Dugge. mehr
Vassili Golod, ARD Kiew, zu fünf Jahren Präsidentschaft von Selenskyj in der Ukraine mehr
In sein Amt kam Ukraines Präsident Selenskyj als Außenseiter, der viele Reformen versprach. Geblieben davon ist nach fünf Jahren wenig. Doch noch genießt Selenskyj großen Rückhalt - trotz wachsender Probleme. Von R. Barth. mehr
Die Ukraine fordert von ihren Verbündeten mehr militärische Unterstützung. Einem Medienbericht zufolge dürfte die Bundesregierung ihre Hilfe in diesem Jahr aufstocken. Die Rede ist von weiteren 3,8 Milliarden Euro. mehr
Russland setzt nach ukrainischen Angaben seine Offensive auch mit Angriffen auf zivile Ziele in und um Charkiw fort. Mehrere Menschen wurden verletzt. Präsident Selenskyj forderte erneut Flugabwehrsysteme vom Westen. mehr
Der ukrainischen Armee fehlen Soldaten. Das Mobilisierungsgesetz, das helfen soll, ist nun in Kraft getreten. Zunächst soll besser erfasst werden, wer überhaupt wehrfähig ist. Doch schon das könnte schwierig werden. Von R. Barth. mehr
Russland nimmt immer wieder die ukrainische Energieversorgung ins Visier. Ist ein Kraftwerk getroffen, versuchen Arbeiter unter Lebensgefahr, die Schäden zu beseitigen. Von Marc Dugge. mehr
Krieg in der Ukraine: Lage im Gebiet Charkiw teilweise stabilisiert mehr
Die Lage rund um Charkiw spitzt sich zu. US-Außenminister Blinken versprach weitere Hilfen, aber Präsident Selenskyj macht weiter Druck. Derweil wird die Kritik an der Verteidigung lauter. Von Rebecca Barth. mehr
In der ukrainischen Region Charkiw rücken russische Truppen weiter vor. Angesichts der schwierigen Lage seiner Armee hat Präsident Selenskyj vorerst alle Reisen ins Ausland abgesagt. Zugleich wirbt er verstärkt um militärische Hilfen. mehr
Die USA stehen militärisch und politisch fest hinter der Ukraine - das hat Außenminister Blinken bei seinem Besuch in Kiew auf ungewöhnliche Weise unterstrichen. Der ukrainische Präsident Selenskyj bat die USA um weitere "Patriot"-Systeme. mehr
Russlands Armee attackiert seit einigen Tagen verstärkt die Region Charkiw und hat mehrere Dörfer eingenommen. Ist das eine Offensive - oder verfolgt Russland andere Ziele? Die wichtigsten Fragen und Antworten. mehr
Mehr als 200.000 geflüchtete Kinder und Jugendliche wurden allein aus der Ukraine im vergangenen Jahr hierzulande unterrichtet. Viele lernen Deutsch in den internationalen Vorbereitungsklassen - bis zu zwei Jahre lang. Von I. Bertram. mehr
Raketenbeschuss, russischer Vormarsch, die Front nur rund 20 km entfernt - die Menschen in Charkiw geben dennoch nicht auf. Mitten im Krieg hat ein junger Koch trotzdem ein Restaurant eröffnet. Von Rebecca Barth. mehr
Russische Offensive im Nordosten der Ukraine mehr
In der Kritik stand Russlands Verteidigungsminister Schoigu schon lange - warum also wird er jetzt abgelöst? Die Russlandexpertin Margarete Klein erklärt das mit den Kriegszielen des Kreml und sagt, welche Lehren der Westen daraus ziehen sollte. mehr
Vassili Golod, ARD Kiew, über die vorrückenden russischen Truppen in der Ukraine mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj bestätigt neue Kämpfe nördlich von Charkiw. Die Armee leiste Widerstand. Im russischen Belgorod ist ein Wohnhaus nach einem Angriff eingestürzt. Der Liveblog zum Nachlesen. mehr
Noch immer berichtet das ukrainische Militär von heftigen Kämpfen im russisch-ukrainischen Grenzgebiet in der Region Charkiw. Von der jüngsten russischen Offensive im Osten der Ukraine ist auch der Ort Wowtschansk betroffen. Von Rebecca Barth. mehr
Russland hat den Beginn der Offensive bei Charkiw bestätigt, der zweitgrößten Stadt der Ukraine. Der Kreml meldete die Einnahme von fünf Dörfern in Grenznähe sowie einem Dorf in der Region Donezk. Die Ukraine hält mit Luftangriffen dagegen. mehr
Russland versucht, im Grenzgebiet bei Charkiw weiter vorzurücken. Noch ist die Offensive laut Experten kein Vorstoß auf die Millionenstadt. Vielmehr wolle Moskau eine Pufferzone in der Region errichten. mehr
faq
liveblog
Bilder
kommentar