Bisher sind Waffenhilfen für die Ukraine freiwillige Zusagen einzelner NATO-Staaten. Dabei könnten die USA bald als zentraler Unterstützer ausfallen. Generalsekretär Stoltenberg schmiedet bereits Pläne, die Allianz darauf vorzubereiten. Von S. Fritz mehr
Beim Treffen der NATO-Außenminister geht es vor allem darum, wie die Hilfe für die Ukraine besser organisiert werden kann. Offenbar will das Militärbündnis nun die Waffenlieferungen zentral koordinieren. Von Helga Schmidt. mehr
Die Ukraine-Konferenz zu den russischen Kriegsverbrechen mag sinnlos und naiv anmuten. Doch das Treffen hat mehr als reine Symbolik zu bieten, meint Thomas Spickhofen. Tatsächlich ist es eine konkrete Vorbereitung auf die Zeit nach dem Krieg. mehr
Ukrainische Dokumentation zu mutmaßlichen russische Kriegsverbrechen, Internationale Konferenz zu Kriegsverbrechen mehr
Gerechtigkeit wiederherstellen - das war der Tenor bei der Ukraine-Konferenz in Den Haag. Mehr als 50 Länder wollen sicherstellen, dass mutmaßliche Verbrecher vor Gericht gestellt werden und Russland für Schäden bezahlt. Von Ludger Kazmierczak. mehr
Christian Feld, ARD Brüssel, zur internationalen Konferenz zu Kriegsverbrechen in der Ukraine mehr
Fernab der gemeinsamen Grenze hat die Ukraine offenbar Drohnenangriffe auf eine Ölraffinerie und eine Drohnenfabrik in Russland geflogen. Es wäre der tiefste Vorstoß auf russisches Gebiet seit Kriegsbeginn. mehr
In den Niederlanden wird heute bei einer Ukraine-Konferenz beraten, wie russische Kriegsverbrechen verfolgt werden können. 40 Länder nehmen teil. Doch sie stehen vor einer Mammutaufgabe. Von Ralf Lachmann. mehr
Die ukrainische Armee braucht dringend neue Soldaten. Viele ältere Männer, die eingezogen werden, tun sich in der Ausbildung häufig schwer. Manche Einheiten sprechen deshalb mit eigener Werbung gezielt junge Männer an. Von R. Barth. mehr
Als ukrainische Soldaten vor genau zwei Jahren die Stadt Butscha von der russischen Besatzung befreiten, fanden sie viele Leichen. Präsident Selenskyj erinnerte an die Toten - und rief zum Durchhalten auf. mehr
Ohne die Militärhilfen aus den USA kann sich die Ukraine nicht ausreichend gegen Russland verteidigen. Davon zeigte sich Selenskyj überzeugt. Auch sein Umfeld strukturiert der ukrainische Präsident weiter um. mehr
Derzeit werden keine "Taurus"-Flugkörper gebaut - denn ohne Aufträge dürfen Rüstungskonzerne keine Waffen bauen. MBDA-Chef Gottschild fordert deshalb eine "Grundlast", um Lieferketten und Mitarbeiter zu bewahren. mehr
Verzweifelte Menschen, die versuchen vor den Russen zu fliehen. Die Bilder aus Irpin gingen um die Welt. Zwei Jahre danach fragen sich viele: Wie kann der Opfer gedacht werden, wenn weite Teile der Stadt noch immer in Trümmern liegen? Von A. Beer. mehr
Die Energieinfrastruktur der Ukraine ist erneut zum Ziel schwerer Angriffe geworden. Russland habe Drohnen und Raketen gezielt auf Anlagen zur Stromerzeugung gefeuert, teilten die ukrainischen Behörden mit. Im gesamten Land gab es Luftalarm. mehr
Polens neuer Regierungschef Tusk hatte im Wahlkampf versprochen, den Getreidestreit mit der Ukraine schnell zu lösen. Doch auch nach einem Treffen beider Regierungen hieß es nur: "Wir suchen und kommen der Lösung näher." Von Martin Adam. mehr
Der Ton des Briefes ist deutlich: Die SPD betreibe "Realitätsverweigerung", schreiben fünf Wissenschaftler mit Blick auf die Ukraine an die Parteispitze. Sie kritisieren Aussagen von Kanzler Scholz und Fraktionschef Mützenich. Von Georg Schwarte. mehr
Russland prüft nach dem Terroranschlag weiter eine Verwicklung des Westens. Großbritannien bezeichnete Moskaus Behauptungen als "Unsinn". Die Ukraine wirft Moskau eine bewusste Ablenkung vor. mehr
Nach dem Terroranschlag bei Moskau vermutet der Kreml die Drahtzieher nicht nur in der Ukraine, sondern auch in westlichen Geheimdiensten. Dass sich Islamisten zur Tat bekannt haben, sei kein Widerspruch. Von Jürgen Buch. mehr
Erneut hat das russische Militär Raketen auf Kiew und weitere Landesteile der Ukraine abgefeuert. In der Region Charkiw soll es ein Todesopfer geben. Die Ukraine attackierte in der Nacht die von Russland annektierte Krim. mehr
Mehr noch als fehlende Munition mache der ukrainischen Armee Personalmangel zu schaffen, sagt der Militäranalyst Gady nach einem Frontbesuch. Er beschreibt, wie die Ukraine dem russischen Druck standhalten kann. mehr
Mehr als 130 Menschen wurden bei dem Anschlag nahe Moskau getötet. Der IS reklamierte das Attentat für sich - der Kreml zog hingegen Verbindungen in die Ukraine. Präsident Selenskyj widersprach scharf. mehr
Kultur sei auch in Kriegszeiten wichtig, sagen ukrainische Kulturschaffende auf der Leipziger Buchmesse. Am Messestand der Ukraine gibt es eine breite Auswahl an Literatur und Themen. Von Kristine Harthauer. mehr
"Größter Angriff auf die Stadt seit Beginn des Krieges", Vassili Golod, ARD Kiew, zur aktuellen Lage in ukrainischer Stadt Charkiw mehr
Mit 25 Jahren hat Myroslaw Olijnyk bereits zehn Jahre Kampferfahrung gegen Russland. Als Maidan-Teilnehmer schloss er sich einer rechten Kampfeinheit an, ist überzeugter Nationalist - und sieht doch keine Zukunft für sich. Von Andrea Beer. mehr
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben die Weichen dafür gestellt, dass die Ukraine Zinserträge aus russischem Vermögen in Europa erhält. Das sei eine vernünftige Idee, meint Helga Schmidt. Aber auf Europa kämen ganz andere Kosten zu. mehr
"Für den Erweiterungsprozess brauche es Reformen" Tobias Reckmann, ARD Brüssel, zum Ende des EU-Gipfels in Brüssel mehr
Russland greift Energieversorgung der Ukraine an mehr
Umspannanlagen und eine Talsperre: Russland hat die ukrainische Energieversorgung angegriffen. Am AKW Saporischschja ist offenbar eine Leitung beschädigt worden - der Strom fiel zeitweise aus. Die Behörden sprechen von mehreren Toten. mehr
liveblog
Bilder