Oliver Mayer, ARD Kiew, zur ukrainischen Offensive in Kursk mehr
In einem Podcast-Interview hat der ukrainische Präsident Selenskyj ein mögliches Szenario für ein Kriegsende skizziert: Eine NATO-Mitgliedschaft seines Landes sei auch ohne die von Russland besetzten Gebiete in der Ostukraine möglich. mehr
Zuletzt wurden die ukrainischen Truppen in der Region Kursk zurückgedrängt - nun gibt es erneut größere Vorstöße. Ziel könnte es sein, eine bessere Ausgangsposition für mögliche Verhandlungen zu sichern. mehr
Der EVP-Fraktionsvorsitzende Weber hat vor einem vorschnellen Abkommen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs gewarnt. Putin müssten klare Grenzen gesetzt werden. Bei der zukünftigen Rolle der USA ist er skeptisch. mehr
Die Slowakei sieht sich besonders betroffen von der Entscheidung der Ukraine, kein russisches Gas mehr weiterzuleiten. Sein Land verliere Geld, sagt Regierungschef Fico - und droht damit, die Hilfe für ukrainische Flüchtlinge einzuschränken. mehr
Nach Beginn des russischen Großangriffs vor fast drei Jahren brachen Wirtschaft und Arbeitsmarkt in der Ukraine stark ein. Tod, Verletzung oder Flucht führen dazu, dass viele Branchen händeringend Personal suchen. Von A. Beer. mehr
Der Transitvertrag ist ausgelaufen - die Ukraine lässt wie angekündigt ab sofort kein russisches Gas mehr Richtung Westen durchleiten. Der ukrainische Energieminister sieht darin ein "historisches Ereignis". mehr
Zuletzt rückten russische Truppen im Osten der Ukraine vor. In den USA tritt Donald Trump in Kürze das Präsidentenamt an. Er will den Krieg rasch beenden. Wie sind die Perspektiven der Ukraine im Jahr 2025? Von Niels Bula. mehr
Pünktlich zum Silvesterfest haben Russland und die Ukraine Gefangene ausgetauscht. Jeweils mehr als 100 Russen und Ukrainer wurden freigelassen - darunter nach Angaben aus Kiew auch zwei ukrainische Zivilisten. mehr
Unter der Herrschaft von Präsident Assad herrschte diplomatische Funkstille zwischen Syrien und der Ukraine: Nun streben die beiden Staaten eine "strategische Partnerschaft" an. Russland distanziert sich vom früheren Machthaber. mehr
Wie viele nordkoreanische Soldaten an Russlands Seite gegen die Ukraine kämpfen, ist unklar. Laut Präsident Selenskyj sind nun Nordkoreaner in Kriegsgefangenschaft geraten, aber an ihren Verwundungen gestorben. Von Niels Bula. mehr
Kriegsende in der Ukraine binnen 24 Stunden nach seinem Wahlsieg - von diesem Wahlversprechen Trumps ist inzwischen keine Rede mehr. Was aber plant Trump? Experten skizzieren eine Strategie, die beide Seiten unter Druck setzt. Von R. Borchard. mehr
Wie viele nordkoreanische Soldaten an der Seite Russlands gegen die Ukraine kämpfen, ist unklar. Erstmals soll jetzt ein Nordkoreaner gefangen genommen worden sein. Unterdessen setzt Moskau seine Angriffe fort. Von Niels Bula. mehr
Am ersten Weihnachtsfeiertag hat Russland die Ukraine massiv aus der Luft angegriffen. Mit rund 70 Raketen und mehr als 100 Angriffsdrohnen wurden vor allem ukrainische Energiequellen attackiert. mehr
Schon zum dritten Mal erlebt die Ukraine ein Weihnachten im Krieg. Die Lage an der Front bleibt dabei angespannt. Trotzdem wollen viele Menschen feiern - und suchen nach Ablenkung. Von Niels Bula. mehr
Weihnachtsfeierlichkeiten in der Ukraine trotz russischem Angriffskrieg mehr
Cyberattacken, Propaganda und wirtschaftlicher Druck: Verteidigungsminister Pistorius warnt vor einer hybriden Bedrohung aus Russland. Putin wisse, wie er Nadelstiche "bei uns setzen muss", sagte er. mehr
Bis zu 40 Prozent der Fläche der Ukraine könnten vermint sein. Oft sind Landwirte davon direkt betroffen. Einige entminen ihre Felder selbst - wohlwissend, sich damit in Lebensgefahr zu bringen. Von Peter Sawicki. mehr
Beim letzten EU-Gipfel des Jahres ging es abermals um Hilfe für die Ukraine. Vor dem Amtsantritt von Trump war das Thema besonders dringlich. Aber auch die Lage in Syrien stand auf der Agenda. Von Paul Vorreiter. mehr
EU-Gipfel in Brüssel: Beratungen über weitere Ukraine-Hilfen mehr
Immer vor Weihnachten veranstaltet Russlands Präsident Putin eine Fragerunde. Syrien, der Krieg gegen die Ukraine oder die niedrige Geburtenrate - darum ging es in diesem Jahr. Und: um einen verstorbenen Altkanzler. Von Jürgen Buch. mehr
Auf dem letzten EU-Gipfel des Jahres geht es vor allem um die Sicherheit der Ukraine - die heute als auch die nach einem Waffenstillstand. Aber auch Trumps Präsidentschaft wirft ihre Schatten voraus. Von K. Schmid. mehr
Bekannt siegessicher zeigte sich Russlands Präsident vor ausgewähltem Publikum. Aus Kursk werde man ukrainische Soldaten "hinauswerfen", "Oreschnik"-Raketen eventuell weiter einsetzen. Der Wirtschaft gehe es gut genug. mehr
liveblog
analyse
Bilder
faq