Das Gebaren von US-Milliardär Musk rund um seine Social-Media-Plattform X lässt die Kritik daran immer lauter werden. Nun will das Wehrressort als erstes Bundesministerium X nicht mehr nutzen. Ganz weg davon will es aber nicht. mehr
Bei einer Cyberattacke auf das britische Verteidigungsministerium gelang Hackern möglicherweise der Zugriff auf sensible Daten von Militärangehörigen. Das berichten mehrere Medien. Demnach soll China hinter dem Angriff stecken. mehr
Der Osnabrücker Erlass soll die geplante Reform der Bundeswehr einleiten. Pistorius bezeichnete ihn als "Kernstück" der angekündigten "Zeitenwende". Entsprechende Maßnahmen hatte er schon Anfang April vorgestellt. mehr
Die Bundesregierung hat Polen angeboten, die Stationierung deutscher "Patriot"-Luftverteidigungssysteme bis zum Jahresende zu verlängern. Damit wolle man dem Sicherheitsbedürfnis des Nachbarn Rechnung tragen. mehr
Region Donezk: Ukrainischer Vorstoß laut Moskau abgewehrt mehr
Nachdem Verteidigungsminister Pistorius den Umbau der Führungsstruktur seines Ministeriums angekündigt hatte, werden die Pläne nun konkreter: Bis Ende Mai soll die Umstrukturierung erfolgen. mehr
Verteidigungsminister Pistorius steht vor einer Mammutaufgabe: die Reform seines Hauses. Dass die dringend notwendig ist, darüber herrscht Einigkeit. Doch das heißt noch lange nicht, dass ein Erfolg garantiert ist. Von Kai Clement. mehr
Das Verteidigungsministerium gilt als bürokratischer Koloss. Boris Pistorius will den Apparat verschlanken, um mehr Tempo in die Zeitenwende zu bekommen. Wie soll das gehen? Von Cosima Gill und Mario Kubina. mehr
Mit einem Großen Zapfenstreich wird Ex-Verteidigungsministerin Lambrecht nun auch offiziell verabschiedet. An Selbstvertrauen hat es ihr nicht gefehlt. Was bleibt von ihrer kurzen Amtszeit? Von Mario Kubina. mehr
Der Kauf von 35 hochmodernen F-35-Kampfjets ist eines der größten Beschaffungsprojekte der Bundeswehr und nun vom Haushaltsausschuss gebilligt worden. Kostenpunkt: knapp zehn Milliarden Euro. Aber auch für weitere Rüstungsprojekte gab es Zustimmung. mehr
Die Ernennung Lambrechts zur Verteidigungsministerin war eine Überraschung. So richtig angekommen scheint sie in ihrem Amt nicht. Angesichts des Ukraine-Kriegs nimmt die Kritik an ihr zu. Woran liegt das? Von Uli Hauck. mehr
Kaum wurde Ursula von der Leyen zur neuen EU-Kommissionschefin gewählt - schon ist eine Nachfolgerin für ihren Platz im Kabinett gefunden: CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer wird überraschend Verteidigungsministerin. mehr
Erneut Fragen zu Beraterverträgen: Von der Leyen vor Verteidigungsausschuss mehr
Nach Tod eines Rekruten: Bundeswehr will Ausbildung prüfen mehr
Bundeswehr: Immer weniger Bewerber für freiwilligen Dienst mehr
Interne Vorfälle bei der Bundeswehr: Mehr Beschwerden über Fehlverhalten mehr
Ministerrat: Deutschland und Frankreich treiben gemeinsames Drohen-Projekt voran mehr
Spionageverdacht: Bundesregierung fordert US-Geheimdienstler zur Ausreise auf mehr
Verteidigungsministerium: Ermittlungen gegen weiteren mutmaßlichen US-Spion mehr
Protestierende Werftarbeiter haben das Gelände des griechischen Verteidigungsministeriums in Athen gestürmt. Die Arbeiter blockierten den Eingang und erklärten, sie seien seit Monaten nicht bezahlt worden, weil es keine Regierungsaufträge mehr gebe. Es kam zu Zusammenstößen mit der Polizei. mehr
analyse
interview
liveblog
Bilder
faq