Zu allgemeine oder widersprüchliche Aussagen zur Reichweite von E-Autos: Das wirft Italiens Wettbewerbsbehörde Herstellern wie Volkswagen und Tesla vor. mehr
Das Bundeskartellamt stellt nun auch Microsoft unter verschärfte Beobachtung. Wie Alphabet, Meta, Amazon und Apple habe der Softwarekonzern "überragende marktübergreifende Bedeutung". mehr
Die EU-Kommission erhebt Vorwürfe gegen den US-Digitalkonzern Meta: Das Bezahlmodell des Facebook- und Instagram-Mutterkonzerns verstößt nach vorläufigen Untersuchungen gegen EU-Wettbewerbsregeln. mehr
Das Bundeskartellamt hat weitere Verfahren gegen Stadtwerke und Fernwärmeversorger in ganz Deutschland eingeleitet. Es werde untersucht, ob die Anbieter zu hohe Preise von den Kunden verlangt hätten. mehr
Die US-Kartellbehörde FTC will die Übernahme des Computerspiel-Herstellers Activision Blizzard durch den Softwarekonzern Microsoft verhindern. Auch in Europa steht das Milliardengeschäft auf dem Prüfstand. mehr
faq
liveblog
Bilder