Schwimmende Windparks vor Schottland zur Erzeugung von erneuerbaren Energien, Boom von alkoholfreiem Bier in Tschechien mehr
Zum zweiten Mal hat der deutsche Staat Offshore-Windrechte versteigert und dabei Milliarden eingenommen. 2031 sollen in der Nordsee nordwestlich von Helgoland weitere Windparks in Betrieb gehen. mehr
Im vergangenen Jahr sind in Europa so viele neue Offshore-Windräder ans Netz gegangen wie noch nie. Die Leistung der Windparks vor den Küsten stieg nach Branchenangaben um mehr als ein Drittel. mehr
Mehr Strom aus Windkraft: Die EU will die Genehmigungsverfahren für den Bau neuer Windparks einfacher und schneller machen. Auch wird der EU-Innovationsfonds um das Doppelte aufgestockt. Von Jakob Mayr. mehr
Im spanischen Cádiz wird an Offshore-Anlagen für die Nordsee gebaut. Das ist seit Kriegsbeginn wirtschaftlich schwieriger, doch politisch ist klar: Der Ausbau soll schneller gehen. Von Jakob Mayr. mehr
Frankreichs Präsident Macron hat seine Pläne für den Energiesektor angekündigt: Außer Windparks und Solaranlagen sollen bis zu 14 neue Atomkraftwerke entstehen. Die Atomkraft stehe "im Zentrum der französischen Klimaschutzpolitik". mehr
liveblog
hintergrund
exklusiv
Bilder
marktbericht