Die in der Nähe des wichtigen Pariser Bahnhofs Gare du Nord gefundene Weltkriegsbombe ist entschärft. Nach großem Chaos wird auch der Zugverkehr wieder aufgenommen. Zuvor waren sämtliche Verbindungen ausgesetzt. mehr
Die technische Störung bei der Deutschen Bahn im Großraum Frankfurt konnte Konzernangaben zufolge behoben werden. Im Nah- und Fernverkehr laufe der Betrieb allmählich wieder an. Es könne aber noch zu Verzögerungen kommen. mehr
Anstelle der Bahn fährt zwischen Frankfurt und Mannheim derzeit nur der Bus. Wie sehr das die Nerven der Berufspendler auf die Probe stellt, hat Ingo Nathusius herausgefunden. mehr
In Tübingen hat die Bahn ihre erste Wasserstoff-Tankstelle für Loks eingerichtet. Die Weichen für noch klimafreundlicheres Bahnfahren werden gestellt. Doch es gibt Alternativen zu der Technologie. Von Thomas Denzel. mehr
Hochwassergefahr und weiterhin gestörter Zugverkehr nach Sturmtief "Zoltan" mehr
Nach einem Erdrutsch ist der Zugverkehr in den französischen Alpen nur eingeschränkt möglich. Bis mindestens Mittwoch fallen Regionalverbindungen in Savoyen und die Züge zwischen Chambéry und dem italienischen Turin aus. mehr
Die Pünktlichkeit der Züge in Japan ist weltbekannt - und in Deutschland laut DB-Konzern nicht erreichbar. Dafür sei das Schienennetz hierzulande nicht ausgelegt, so der Bahn-Vorstand Peterson. mehr
Bei einem Böschungsbrand in Hamburg ist offenbar ein Kabelkanal beschädigt worden. Dadurch kommt es im Fernverkehr zu massiven Beeinträchtigungen. ICE-Züge zwischen Hamburg und Berlin verkehren nur zweistündlich. ndr
Sturmschäden an Bahnstrecken: Zugverkehr normalisiert sich mehr
Mit der Bahnfusion von Siemens und Alstom wollen die Konzerne der Konkurrenz aus China Paroli bieten - vor allem dem neuen chinesischen Branchenriesen CRRC. Warum aber fürchtet Europa chinesische Züge? Eine Analyse von Axel Dorloff. mehr
Bilder
liveblog
faq