Der Rücktritt des Papstes dominiert die Zeitungskommentare: Von der "mutigen Entscheidung" und "souveränen Bescheidenheit" des "brillanten Glaubenserklärers" schreiben die einen. Andere sind kritischer: Der Pontifex habe "keine Zeichen der Erneuerung" gesetzt, es sei "gut, dass dieser Papst weg ist". mehr
Das Oberhaupt der katholischen Kirche Papst Benedikt XVI. hat für Ende Februar einen Rücktritt vor Kardinälen in Rom angekündigt. Der 85-Jährige führte Altersgründe für seine Entscheidung an. Ihm fehle inzwischen die Kraft, um das Amt in angemessener Weise auszuüben. mehr
So unerwartet und historisch der Rücktritt auch ist - Benedikt XVI. hat damit Maßstäbe gesetzt. Er geht nicht als Herr, sondern als Diener. Seit heute dürfen auch Päpste zurücktreten, wenn ihnen die Verantwortung zu mühsam wird. Das ist gut für die Kirche. mehr
Selbst die Kardinäle hatten vom Rücktritt nichts geahnt: "Der Papst hat uns ein wenig überrascht", untertrieb nachher Vatikansprecher Lombardi. Tatsächlich ist die Entscheidung Benedikts XVI. historisch. Wie es genau im Vatikan weitergeht, ist unklar - anders als beim Papst selbst. mehr
Papst Benedikt XVI. gibt seinen Rücktritt bekannt mehr
Seit einem halben Jahrtausend war er der erste Deutsche, der ins höchste Amt der katholischen Kirche gewählt wurde. Doch die Begeisterung über die Papstwahl von Joseph Ratzinger im Jahr 2005 schlug bei vielen später in Enttäuschung um. Benedikt XVI. war kein Erneuerer, sondern ein Bewahrer. mehr
Der Papst aus Deutschland: Bilanz eines Pontifikats mehr
Wie geht es dem Papst gesundheitlich? mehr
Mixa wird Mitglied im Päpstlichen Gesundheitsrat mehr
Benedikt der XVI. ist der 265. Papst der Kirchengeschichte. Zugleich ist er aber auch Staatsoberhaupt ohne Staat. tagesschau.de gibt einen Überblick, wie der Heilige Vater gewählt wird, welche Ämter er inne hat und welche Aufgaben ihm zukommen. mehr
Die Party ist zu Ende: Bilanz des Weltjugendtages in Madrid mehr
Polen freuen sich über die Seligsprechung mehr
Papstbesuch: Die Stimmung in Edinburgh mehr
Katholiken verärgert über das Schweigen des Papstes mehr
Eine offene Aussprache beim Papstbesuch in Roms Synagoge mehr
Privataudienz von Präsident Köhler bei Papst Benedikt XVI. mehr
Land der Atheisten: Die Situation der katholischen Kirche in Tschechien mehr
Abschiedsrede: Papst fordert ein Ende des Blutvergießens mehr
Papst beendet Nahost-Reise mit Friedensappell mehr
Papst Benedikt XVI. besucht die jerusalemer Altstadt mehr
Der Papst auf Nah-Ost-Reise mehr
Der Papst auf Pilgerreise: Was erwarten die Christen im Heiligen Land? mehr
Papst vor Besuch im Erdbebengebiet mehr
Papst betet für die Opfer des Erdbebens mehr
Papst bedauert auf Abschlussmesse nahe Luanda tödlichen Unfall mehr
G. Hoppe, DLF, zum Afrika-Aufenthalt des Papsts mehr
Papst in Kamerun gelandet mehr
Weiße Fassaden für Benedikt mehr
Williamson bittet offenbar um Vergebung mehr
Eine Apotheke, eine Post, ein paar Geschäfte - die rund 900 Einwohner des Vatikanstaats finden in ihrem Mikrokosmos alles, was sie zum Leben brauchen. Absolutes Staatsoberhaupt ist der Papst. So regeln es die Lateranverträge seit mehr als 80 Jahren. mehr
Kommentar: Benedikt und die Brandstifter mehr
Auch wenn die Forderungen nach einem Papstrücktritt eher polemisch sind - möglich wäre die Demission schon: Dazu müsste er sich nur entsprechend äußern. Und er wäre nicht der erste Papst a.D. mehr
Nach der Rehabilitierung des Holocaust-Leugners Williamson steht der Papst im Zentrum eines weltweiten Sturms der Empörung. Immer wieder in seiner bisherigen Amtszeit traf Benedikt XVI. Entscheidungen, die für Unverständnis und Kritik sorgten. mehr
Die Eliten der Finanzwelt am Pranger mehr
Papst Benedikt XVI. beendet seine USA-Reise mit Besuch am "Ground Zero" mehr
Papst im Hafen von Sydney angekommen mehr
Papst Benedikt XVI ruft zum Frieden im Libanon auf mehr
Papst Benedikt XVI. besucht den "Ground Zero" in New York mehr
Papstmesse in St. Patrick`s Cathedral mehr
Interaktiv
liveblog
hintergrund
analyse