So viele weibliche wie männliche EU-Kommissare: Das hatte sich die künftige Kommissionspräsidentin von der Leyen vorgenommen. Nun hat sie ihre Kandidaten vorgestellt - und ihr Ziel praktisch erreicht. mehr
Die Kandidaten für die künftige EU-Kommission stehen fest - und neben bewährten Kräften schicken die Länder auch einige neue Schwergewichte ins Rennen. Inzwischen ist auch klar, wer für Italien dabei ist. Von Holger Romann. mehr
Bemühungen der Bundesregierung: Kinder von IS-Anhängern in Syrien übergeben mehr
Schutz der Straße von Hormus: Großbritannien tritt US-Militäreinsatz bei mehr
Straße von Hormus: USA bitten Deutschland offiziell um Beteiligung an Einsatz mehr
Antrittsbesuch in Polen: Von der Leyen in Warschau mehr
Straße von Hormus: Iran setzt britischen Tanker fest mehr
Von der Leyen muss als künftige EU-Kommissionspräsidentin bald liefern. Und sie hat konkrete Vorstellungen: Sie will Dublin reformieren, dem verschuldeten Italien entgegenkommen und mehr Verständnis für Mittel- und Osteuropa. mehr
Nach der Freude über die Wahl muss sich von der Leyen an die Bildung einer Kommission machen. Eine knifflige Aufgabe, da sie 27 nationale und unterschiedliche parteipolitische Interessen unter einen Hut bringen muss. mehr
Kanzlerin Merkel hat eine "neue Partnerin in Brüssel", die SPD hält es weiter für richtig, sich nicht für von der Leyen ausgesprochen zu haben: Glückwünsche und mahnende Worte gibt es für die künftige EU-Kommissionschefin. mehr
"Die Zeit drängt": Die neu gewählte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nennt in der ARD den Klimaschutz die wichtigste Aufgabe. Zum Thema Migration äußert sie sich nur vage. mehr
Ursula von der Leyen redet Klartext. Das ist ihr Potenzial, meint Holger Beckmann. Als EU-Kommissionspräsidentin könnte sie Europa wirklich Gesicht und Stimme geben - auf ihre Art. mehr
Für die CDU-Vorsitzende Kramp-Karrenbauer ist die Wahl von der Leyens ein "historischer Tag". Dass der Koalitionspartner SPD nicht für sie stimmen wollte, darüber werde man "noch einmal sprechen müssen", sagte sie in den tagesthemen. mehr
Sie ist die erste Frau an der Spitze der EU-Kommission: Das Europaparlament hat Ursula von der Leyen zur neuen Kommissionspräsidentin gewählt. Das Ergebnis für die CDU-Politikerin fiel knapp aus. mehr
Nach der Wahl von Ursula von der Leyen: T.Hassel, ARD-Berlin mit einer Einschätzung mehr
Neue EU-Kommissionschefin: Reaktionen aus Berlin mehr
Abstimmung im EU-Parlament: Ursula von der Leyen neue EU-Kommissions-Präsiden mehr
Ein starkes Europa, ein Europa, das sich einmischt: In ihrer Rede hat von der Leyen leidenschaftlich für ihren Platz an der Spitze der EU-Kommission geworben. Malte Pieper hat ihren Auftritt in Straßburg beobachtet. mehr
Mit starken Worten hat von der Leyen um das Europaparlament geworben. Einige Abgeordnete konnte sie überzeugen, andere bleiben skeptisch. Wie kam die Rede an? Wer will sie wählen? Eine Übersicht. mehr
Betont locker, dreisprachig und mit gewohntem Nachdruck hat Ursula von der Leyen ihre Bewerbungsrede vor dem EU-Parlament gehalten. Sie versprach mehr Klimaschutz, Gleichberechtigung und Steuergerechtigkeit. mehr
Ursula von der Leyen könnte heute zur neuen EU-Kommissionschefin gewählt werden. Nur gut 300 Stimmen sind ihr allerdings bisher sicher - reicht es am Ende dennoch für eine Mehrheit? Von Holger Romann. mehr
Wahl zum EU-Kommissionsvorsitz: Von der Leyen kündigt Rücktritt als Ministerin an mehr
374 der aktuell 747 EU-Parlamentarier muss Ursula von der Leyen am Dienstag überzeugen. Gelingt ihr das, wird sie neue EU-Kommissionschefin. Auf der Zielgeraden macht die CDU-Politikerin neue Versprechungen. mehr
Kurz vor der Abstimmung über von der Leyen machen ihre Befürworter noch einmal mobil. CSU-Chef Söder kritisiert die Haltung des Koalitionspartners - und auch ehemalige SPD-Spitzenpolitiker unterstützen die Kandidatin. mehr
Am Dienstag will sich von der Leyen zur Wahl als EU-Kommissionspräsidentin stellen. Eine Mehrheit ist ihr noch lange nicht sicher. Am Ende könnten die rechten EU-Kritiker den Unterschied machen. mehr
Vor Abstimmung im Europaparlament: Von der Leyen wirbt weiter um Stimmen mehr
Vorfall im Persischen Golf: Iranische Schiffe sollen britischen Tanker gestoppt haben mehr
Vor Abstimmung im EU-Parlament: Grüne lehnen von der Leyen ab mehr
Stundenlang warb von der Leyen bei Sozialdemokraten, Grünen und Liberalen im Europaparlament um Zustimmung. Ihre Antworten blieben allerdings zu unverbindlich, meint Ralph Sina. Damit erweise sie Europa keinen Dienst. mehr
"Leidenschaftlich, aber wolkig": Ihre Skeptiker konnte von der Leyen in Brüssel noch nicht überzeugen. Die Kandidatin für das EU-Spitzenamt stand drei Fraktionen Rede und Antwort. Von Holger Beckmann. mehr
Kandidatur als EU-Kommissionspräsidentin: Von der Leyen auf Werbetour in Brüssel mehr
Ideen skizzieren, werben, überzeugen: Verteidigungsministerin von der Leyen versucht in Brüssel, die EU-Abgeordneten für sich zu gewinnen. Dabei räumte sie ein, dass ihre Nominierung holprig verlief. mehr
Werbung in eigener Sache ist von der Leyen nicht fremd, aber heute muss sie sich besonders ins Zeug legen: Um zur EU-Kommissionschefin gewählt zu werden, will sie die Fraktionen im Europaparlament von sich überzeugen. mehr
Der scheidende EU-Kommissionspräsident Juncker hat die EU-Staats- und Regierungschefs wegen des Nominierungsverfahrens für die EU-Spitzenposten kritisiert. Das Spitzenkandidaten-Prinzip hält er dadurch für gescheitert. mehr
Er reichte von Mexiko bis nach Westafrika: Ein riesiger Algengürtel breitete sich im vergangenen Jahr auf der Meeresoberfläche aus. Die Folgen sind noch nicht absehbar, sagen Meeresforscher. Von Veronika Simon. mehr
Am 16. Juli will sich Ursula von der Leyen vom EU-Parlament zur Kommissionspräsidentin wählen lassen. Der Weg dorthin ist allerdings noch weit - trotz demonstrativer Rückendeckung von ganz oben. Von Holger Romann. mehr
Von fünf EU-Spitzenposten, für die der EU-Gipfel Vorschläge gemacht hat, sind nun zwei vergeben. Bei der Besetzung der anderen drei gibt es mehrere Szenarien. Im Zentrum steht dabei die Personalie von der Leyen. Von David Rose. mehr
Mit einer herzlichen Umarmung hat EU-Kommissionspräsident Juncker seine mögliche Nachfolgerin von der Leyen empfangen. Auch mit Ratschef Tusk will sich die Kandidatin heute treffen. Der wies die Kritik an der Nominierung zurück. mehr
Im EU-Parlament hat sie um Unterstützung geworben, in Brüssel trifft von der Leyen nun den amtierenden EU-Kommissionschef Juncker. Auch angesichts der massiven Kritik an ihrer Nominierung als dessen Nachfolger herrscht Redebedarf. mehr
Der Widerstand im EU-Parlament gegen die Nominierung von der Leyens ist groß. Erstmals warb sie nun in Straßburg um Unterstützung. Zwei Wochen lang wolle sie Gespräche führen und dann ihre Vision von der EU vorstellen. mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
hintergrund