Mindestens 16.800 Deutsche sind laut Zensus 2022 über 100 Jahre alt. Medizinischer Fortschritt und höherer Wohlstand tragen dazu bei, dass immer mehr Menschen älter werden. Es sind überwiegend Frauen. mehr
Der Zensus zeigt: Fast überall im Osten Deutschlands ist die Zahl der jungen Erwachsenen eingebrochen. Im Westen steigt ihre Zahl - außer in manchen ländlichen Gegenden. Von Lalon Sander und Sebastian Vesper. mehr
Statistische Bundesamt stellt Zensus 2022 vor mehr
So wenige Blitze wurden in Deutschland seit 30 Jahren nicht mehr erfasst: 2022 zählten Messstationen 242.421 Einschläge. Im Jahr zuvor waren es fast doppelt so viele. Am meisten blitzte es im Allgäu. mehr
Das Bundesinnenministerium hat 2022 deutlich mehr Angriffe auf Asylbewerberunterkünfte gezählt als in den Jahren zuvor. Meist waren die Taten rechts motiviert. Die Linksfraktion im Bundestag zeigt sich alarmiert. mehr
Die Sonne schien oft und es war auch sehr warm im zurückliegenden Jahr 2022 - mit 10,5 Grad Celsius im Schnitt eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Zudem war es sehr trocken. Von Ingo Nathusius. mehr
Nach dem Ende der Fußball-WM haben die Organisatoren zumindest eines ihrer Ziele erreicht: Ihr Land erfuhr maximale Aufmerksamkeit. Wenn auch nicht immer so, wie sie es erhofft haben. Eine erste Bilanz von Anne Allmeling. mehr
Für die WM sind acht riesige Stadien gebaut oder renoviert worden - viel mehr, als das kleine Katar braucht. Nun sollen einige umfunktioniert oder wieder abgebaut werden. Doch Details gibt es kaum. Von Anne Allmeling. mehr
Die Hälfte der Deutschen hätte sich bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar ein klareres politisches Statement vom DFB gewünscht. In der Sonntagsfrage baut die Union ihren Vorsprung vor den Ampelparteien weiter aus. Von Ellen Ehni. mehr
Das Turnier in Katar ist wohl nicht nur die umstrittenste, sondern auch teuerste Fußball-WM aller Zeiten. Wie gehen Sponsoren damit um? Und was bedeuten Boykottaufrufe für die deutsche Wirtschaft? Von Constantin Röse. mehr
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause hat das wohl bekannteste Heavy-Metal-Open-Air wieder die Boxen aufgedreht. Im kleinen Wacken treffen sich Zehntausende Fans der etwas härteren Gangart, um die "Pommesgabel" in die Luft zu strecken. mehr
Am 15. Mai beginnt in Deutschland die Volkszählung 2022 - eine Art menschliche Inventur des Landes. Elf Jahre nach dem letzten Zensus sollen dann mehr als 30 Millionen Menschen befragt werden. Was passiert dabei genau? mehr
Der weltgrößte Rückversicherer hat im vergangenen Jahr trotz Corona-Pandemie und Flutkatastrophen seinen Gewinn auf 2,9 Milliarden Euro gesteigert. Für 2022 erwartet die Münchener Rück noch höhere Gewinne. mehr
Entscheidung über Olympia: Peking richtet Winterspiele 2022 aus mehr
liveblog
Bilder