Nach einem starken Weihnachtsgeschäft konnte der Sportartikelhersteller Adidas seinen Gewinn 2024 überraschend stark steigern: um mehr als eine Milliarde Euro. Das liegt auch an seinen Retro-Modellen. mehr
Der neueste Inflationsbericht aus den USA half dem DAX nach oben und löste in New York eine Technologie-Rally aus. Manche Marktteilnehmer blickten aber bereits über die erwartete Zinssenkung hinaus. mehr
Bei Adidas haben Beamte unter anderem die fränkische Konzernzentrale durchsucht. Laut dem Sportartikelhersteller geht es um die Einhaltung von zoll- und steuerrechtlichen Vorschriften bei der Einfuhr von Produkten nach Deutschland. mehr
Adidas hat den Rechtsstreit mit dem umstrittenen Musiker Kanye West beigelegt. Dabei sei kein Geld an den US-amerikanischen Skandal-Rapper geflossen, der mittlerweile unter dem Namen "Ye" auftritt. mehr
Anfang der Woche veröffentlichte Adidas eine neue Kampagne: Das Topmodel Bella Hadid posierte mit der Neuauflage eines Sneaker-Modells. Für das Foto hagelte es Kritik. Es geht um Antisemitismus und die Olympischen Spiele 1972. mehr
Vor dem morgigen Zinsentscheid der US-Notenbank Fed werden die Investoren zunehmend nervös: Zuerst sackte der DAX unter 18.000 Punkte, anschließend zog es auch die Wall Street tief ins Minus. mehr
Statt drei Streifen trägt die deutsche Nationalmannschaft künftig den "Swoosh" des US-Herstellers Nike auf der Brust. Kurzfristig hat das wohl wenig Folgen für Adidas - langfristig könnte es dem Konzern schaden. mehr
Nach dem Aus der Zusammenarbeit des DFB mit Adidas kommt Kritik von vielen Seiten. CDU-Chef Merz nennt die Entscheidung "unpatriotisch", Bayerns Ministerpräsident Söder findet sie "falsch, schade und auch unverständlich". mehr
Adidas hat den Verkauf der Yeezy-Produkte des Rappers Kanye West vorläufig gestoppt. Die "Yeezy"-Modelle, die der Konzern noch auf Lager hat, sollen möglicherweise im kommenden Jahr in den Handel gelangen. mehr
Adidas rüstet den englischen Fußball-Rekordmeister Manchester United bis 2035 aus und stockt den Vertrag auf eine Milliardensumme auf. Was hat der Sportartikelhersteller von dem Deal? Von Bianca von der Au. mehr
An der Börse ist die Adidas-Aktie gefragt. Der erste Verkauf der Yeezy-Sportschuhe nach der Trennung von Skandal-Rapper Kanye West läuft besser als erwartet. mehr
Ein guter Apple-Quartalsbericht und ein weiterhin robuster Arbeitsmarkt sorgten zum Wochenschluss für gute Laune an der Wall Street. Auch der DAX profitierte und legte zu. mehr
Der Abschied von seinem geschassten Chef Kasper Rorsted ist für Adidas mit enormen Kosten verbunden. Während die Dividende der Aktionäre stark zusammengekürzt wird, erhält der Däne knapp 16 Millionen Euro. mehr
Die Trennung vom Rapper Kanye West könnte beim Sportartikelhersteller Adidas ein Minus von mehreren Hundert Millionen Euro zur Folge haben. Eine Warnung des Konzerns lässt die Aktie abstürzen. mehr
Ausrüster Adidas reagiert auf den WM-Abgang der deutschen Mannschaft mit reduzierten Preisen auf Trikots. Handel und Gastgewerbe blickten schon vor der Fußball-Weltmeisterschaft wenig euphorisch auf das Großereignis. mehr
Die weltweit bekannte Marke Adidas hat gerade mit vielen Problemen zu kämpfen. Den künftigen Vorstandschef Björn Gulden erwartet ein kriselnder Konzern, wenn er im Januar vom Rivalen Puma kommt. Von Till Bücker. mehr
Puma-Chef Björn Gulden wechselt zum 1. Januar zum größeren Nachbarn und direkten Konkurrenten Adidas. Dort übernimmt er die Nachfolge von Kasper Rorsted, der den Konzern schon Ende der Woche verlässt. mehr
Der Sportartikelhersteller Adidas will nicht länger mit US-Rapper Kanye West zusammenarbeiten. Das gab das Unternehmen bekannt. Grund seien die "inakzeptablen, hasserfüllten und gefährlichen" Äußerungen des Rappers. mehr
Nach mehreren verbalen Attacken gegen Adidas steht die Zusammenarbeit zwischen Kanye West und dem deutschen Sportartikelhersteller vor dem Aus. Bei Anlegern kommt das gar nicht gut an. Von Till Bücker. mehr
Der Sportartikelhersteller leidet unter Corona-Restriktionen in China - aber nicht nur. Innerhalb eines Jahres hat sich der Aktienkurs fast halbiert. Adidas-Chef Rorsted räumt auch Fehler ein. mehr
Ein Logo taucht derzeit öfter auf im Fernsehen: das der chinesischen Sportmarke Anta. Sie ist offizieller Olympia-Sponsor. Denn China bringt heimischen Marken gegen Konkurrenz aus dem Westen in Stellung. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
liveblog
Bilder