Vor der wichtigen Sitzung der US-Notenbank am Mittwoch haben sich die Anlegerinnen und Anleger am Aktienmarkt etwas zurückgezogen. Nach drei Gewinntagen in Folge schließt der DAX mal wieder im Minus. mehr
Er hat keine einzige Aktie empfohlen - und wurde doch schon zu Lebzeiten zur Legende. Kostolany schaffte es, die Börse mit Schlagfertigkeit und Witz zu erklären. Vor 25 Jahren starb er. Von Antje Erhard. mehr
Die Rezessionssorgen zu Monatsbeginn hat der deutsche Aktienmarkt endgültig abgeschüttelt. Nach einer starken Woche schließt der DAX auch heute im Plus. Zinssenkungsfantasien locken Investoren zurück an die Börse. mehr
In der Eurozone sinken die Zinsen - und voraussichtlich auch in den USA. Diese Perspektive half den Aktienmärkten am Donnerstag weiter nach oben. mehr
Nach dem langen Wochenende sind die US-Börsen schwach in den neuen Monat gestartet. Und auch bei deutschen Anlegern wollte keine gute Stimmung aufkommen - vor allem wegen der enttäuschenden US-Konjunkturdaten. mehr
Die US-Börsen haben sich mit soliden Gewinnen ins Feiertagswochenende verabschiedet. Der DAX konnte zuvor sein neues Rekordhoch nicht verteidigen. mehr
"Grüne" Fonds hatten es zuletzt schwer. Durch die Energiekrise und den Krieg in der Ukraine rückte das Thema Nachhaltigkeit in den Hintergrund. Inzwischen kaufen Fondssparer aber wieder mehr solcher Finanzprodukte. Von Andreas Braun. mehr
Solide Konjunkturdaten, in Aussicht stehende Zinssenkungen und ein zumindest auf den zweiten Blick erfolgreicher Quartalsbericht von Nvidia bescherten dem Leitindex Dow Jones eine neue Bestmarke. mehr
Der Wagemut, den die deutschen Anleger an den Tag legten, wurde in New York nicht geteilt. Kurz vor der Zahlenvorlage des KI-Giganten Nvidia tendierten die US-Märkte schwächer. mehr
Die Wall Street hat ihre jüngste Zinseuphorie nicht in die neue Woche retten können. Vor allem Tech-Aktien gaben im Vorfeld neuer Zahlen von KI-Platzhirsch Nvidia nach. mehr
Wird Fed-Chef Jerome Powell auf dem Notenbanker-Treffen in Jackson Hole die Weichen für größere Zinssenkungen stellen? Die Erwartungen sind hoch - und damit auch das Enttäuschungspotenzial. Von Angela Göpfert. mehr
Vor der mit Spannung erwarteten Rede von Notenbankchef Jerome Powell haben die Anleger sich vom Markt zurückgezogen. Bei nervösem Handel gaben Dow & Co. nach. mehr
Alles spricht derzeit für eine baldige Zinswende in den USA. Damit schwindet aber auch der spekulative Reiz. An der Wall Street kamen die Kurse nur noch wenig voran. mehr
Die US-Börsen haben an ihre jüngsten Gewinne angeknüpft und zugelegt. Vom Notenbanktreffen in dieser Woche werden konkrete Signale für eine Zinssenkung erwartet. mehr
Schwache Daten vom Arbeitsmarkt haben für einen Ausverkauf an der Wall Street gesorgt. Rezessionsängste verstärkten sich, zudem gerieten die großen Tech-Aktien unter Druck. mehr
Nach dem Tech-Kursfeuerwerk vom Vortag folgte heute umgehend die kalte Dusche. Schwache Konjunkturdaten und geopolitische Spannungen lasteten auf den US-Börsen, die ihre Gewinne wieder abgaben. mehr
Die US-Anleger haben sich vor neuen Daten im weiteren Wochenverlauf zurückgehalten. Die großen Wall-Street-Indizes tendierten lustlos. Zuvor war auch der DAX schon ins Minus gedreht. mehr
Vor wichtigen Daten in der kommenden Woche haben die US-Anleger die jüngsten Sorgen um die Tech-Aktien hinter sich gelassen. Der Wall Street gelang ein gelungenes Comeback. mehr
Der Alltag hat die Wall Street nach dem politischen Wochenauftakt schnell wieder eingeholt. Im Mittelpunkt standen eine ganze Reihe neuer Unternehmensberichte. Einige davon mit Sprengkraft. mehr
Vor allem die Anleger an der Nasdaq griffen nach dem Kandidatenwechsel im US-Präsidentschaftswahlkampf zu. Die Aussicht bei einem Harris-Sieg auf weniger Zölle im Handel mit China kam gut an. mehr
Die Konkurrenz um Kunden beim Kauf von Fonds und Aktien wird schärfer. Discount-Anbieter und "Neobroker" wetteifern mit den Filialbanken um Aufträge. Verbraucher sollten die Angebote prüfen. Von Andreas Braun. mehr
Die aktuelle politische Entwicklung in den USA hat auch die Gewichte an den Märkten verschoben. An der Wall Street hielt die Trump-Euphorie an. Technologietitel waren dagegen nicht mehr gefragt. mehr
Viel Zinsfantasie und solide Berichte aus dem Finanzsektor trieben den Leitindex Dow Jones auf neue Rekordhöhen. Im Sog zog auch der S&P-500-Index an, Tech-Aktien stagnierten hingegen. mehr
Anhaltende Zinsfantasie hat an der Wall Street für neue Rekorde gesorgt. Das Attentat auf Ex-Präsident Trump beschäftigte die Anleger zwar, war aber nicht entscheidend für die Tagestendenz. mehr
Erste US-Bankbilanzen und Zinshoffnungen haben die Anlegerinnen und Anleger zum Wochenschluss positiv gestimmt. Der Dow Jones erreichte ein Rekordhoch und der DAX den höchsten Stand seit fünf Wochen. mehr
Vor neuen Inflationsdaten und einer spannenden Berichtssaison gab es neue Rekorde an den New Yorker Börsen. Der DAX konnte sich kräftig erholen. mehr
Nach der Frankreich-Wahl rätseln Investoren, ob das Linksbündnis teure Ausgabenprogramme umsetzen wird. Das könnte den Risikoaufschlag für Staatsanleihen des Landes wieder steigen lassen. Von Melanie Böff. mehr
Wieder mal retteten die wenigen hochbewerten Technologieschwergewichte den Börsentag an der Wall Street. Bei ruhigem Handel trotzen sie schwer zu interpretierenden Jobdaten, als ob nichts gewesen wäre. mehr
Seit Monaten spekulieren die Anleger an der Wall Street auf eine Zinswende. Schwächere Wirtschaftsdaten haben diese Hoffnungen nun wieder geschürt. Die Anleger wagten sich etwas vor. mehr
Bei nervösem Handel riskierten die US-Anleger heute nicht mehr viel. Die Spannung ist hoch vor den morgigen Preisdaten, die Aufschluss über den Zinskurs der Notenbank geben sollen. mehr
Von neuen Inflationsdaten haben sich abwartende US-Anleger nicht locken lassen. Tech-Aktien hielten sich erneut etwas besser. Insgesamt fehlt dem Markt aber die Richtung und die Breite. mehr
US-Tech-Aktien haben ihre jüngste Schwächephase beendet, allen voran KI-Platzhirsch Nvidia. Nun warten die Anleger an der Wall Street gespannt auf neue Inflationsdaten. mehr
Während im Tech-Sektor erneut Gewinne mitgenommen wurden, setzte sich die Erholung der US-Standardwerte fort. Vor allem KI-Platzhirsch Nvidia musste erneut Federn lassen. mehr
Nach einer bemerkenswerten Rekordwoche war zum Wochenschluss die Luft raus an der Wall Street. Robuste Konjunkturdaten dämpften zudem die Zinshoffnungen. Auch der DAX riss heute keine Bäume mehr aus. mehr
US-Tech-Investoren haben heute nach dem jüngsten Rekordlauf Gewinne mitgenommen. Profiteure waren nach langer Zeit mal wieder die Standardwerte. Der DAX machte derweil weiter Boden gut. mehr
In diesem Jahr ist der Markt für Börsengänge fast zum Erliegen gekommen. Immer weniger Firmen trauen sich diesen Schritt zu. Andere Strategien sind aussichtsreicher. Von Stefan Wolff. mehr
An der Wall Street ging es nach den jüngsten Rekorden heute ruhiger zu. Etwas Zinsfantasie und weitere Rekorde bei den hochbewerteten KI-Aktien hielten die Anleger aber bei Laune. mehr
Die Investoren reagieren äußert nervös auf die geplanten Neuwahlen in Frankreich. Der DAX sackt zeitweise unter die Marke von 18.000 Punkten und beendet die Handelswoche mit einem kräftigen Minus. mehr
Update Wirtschaft vom 14.06.2024 mehr
Der unklare Zinskurs der US-Notenbank sorgte erneut für viel Unsicherheit bei den Wall-Street-Investoren. KI-Aktien stehen aber weiter im Fokus. Auch der DAX musste heute kräftig Federn lassen. mehr
faq
liveblog
Bilder