Erstmals in seiner Geschichte hat der DAX die Marke von 18.000 Punkten geknackt. Doch was sind die Gründe für diese fulminante Kursrally? Und können die Kurse jetzt weiter steigen? Von Angela Göpfert. mehr
Die US-Börsen haben nach neuen Daten vom Arbeitsmarkt den Anfangsschwung nicht halten können. Auch knappe neue Rekorde halfen nicht. Der DAX schwächelte ebenfalls und verpasste neue Bestmarken. mehr
Vor der für Mittwoch angesetzten Anhörung von Fed-Präsident Powell vor dem Kongress haben sich die Anleger vom Markt zurückgezogen. Die Wall Street wird zunehmend nervöser, was die Zinswende anbetrifft. mehr
Zum Wochenstart sind die Aktienmärkte leicht zurückgefallen. Nach der jüngsten Rekordjagd ist ein Luftholen aber nicht verwunderlich. mehr
An der Wall Street haben sich die Anleger nach neuen Inflationsdaten heute wieder vorgetastet. Der DAX setzte derweil seine Klettertour fort und erreichte ein weiteres Rekordhoch. mehr
Mit Kursen über 17.600 Punkten notierte der deutsche Leitindex DAX am Mittwoch so hoch wie nie zuvor. Doch eine Korrektur wird immer wahrscheinlicher - auch wegen einer zurückhaltenden Wall Street. mehr
An der Wall Street blieben die Anleger vor neuen Preisdaten weiter vorsichtig. Die großen Indizes fanden bei moderaten Schwankungen keine klare Richtung. Der DAX machte es derweil besser. mehr
Vor wichtigen Preisdaten im weiteren Wochenverlauf haben die US-Anleger zum Wochenstart inne gehalten. Der Rekordlauf der Wall Street legte damit heute zumindest eine Pause ein. mehr
Die Rally an der Wall Street hat sich im Verlauf verlangsamt, nachdem es zum Handelsstart noch frische Rekorde gegeben hatte. Im Fokus stand erneut die Nvidia-Aktie, die den KI-Hype derzeit anführt. mehr
Der KI-Boom hat heute auch die Wall Street in einen Goldrausch versetzt. Auslöser waren starke Ergebnisse von Chipproduzent Nvidia, das wie kaum ein anderes Unternehmen für den Boom steht. mehr
War die jüngste KI-Euphorie gerechtfertigt? Die Zahlen des Chipkonzerns Nvidia nach US-Börsenschluss versprechen Aufschluss darüber. Der DAX schaffte im Vorfeld ein kleines Plus. mehr
Vor den wichtigen Geschäftszahlen des auf KI-Anwendungen spezialisierten Chipkonzerns Nvidia stieg die Nervosität an der Wall Street. Kann der KI-Boom weitergehen? So mancher Investor machte da Kasse. mehr
Weil die US-Investoren wegen eines Feiertages heute fehlten, waren die Bewegungen am Aktienmarkt überschaubar. Der DAX blieb aber über 17.000 Punkte und damit nahe seines Rekordniveaus. mehr
Aufkommende Zinssorgen haben die jüngste Rekord-Rally an der Wall Street zumindest unterbrochen. Zunehmend rückten wieder Zinsunsicherheiten in den Fokus der Anleger, was die Euphorie bremste. mehr
Nach der Sitzung der US-Notenbank Federal Reserve haben die Zinshoffnungen der Märkte einen Dämpfer erhalten. An der Wall Street ging es im Verlauf deutlich nach unten. mehr
Robuste Konjunkturdaten, Zins- und KI-Hoffnungen halten die Wall Street weiter auf Rekordniveau. Aber es gab auch einen Spielverderber, was zeigt, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen. mehr
Aktienkauf per Smartphone, fast kostenfrei - das ist das Geschäftsmodell der sogenannten Neobroker. Das Prinzip dahinter hat das EU-Parlament nun untersagt. Was heißt das für die Anleger? Von Sebastian Schreiber. mehr
Nach positiv aufgenommenen Wirtschaftsdaten herrscht an der Wall Street weiter Zuversicht. Die Indizes bleiben trotz der hohen Zinsen auf Rekordniveau. Vor allem Tech-Aktien sind gefragt. mehr
Während die Rally der Standardwerte in New York ins Stocken gerät, blüht die Fantasie im Technologiesektor weiter. Auch am deutschen Markt ging es deutlich aufwärts. mehr
Aktuell öffnen Konzerne wieder ihre Bücher. Die Gewinne entscheiden mit über die Dividende, die Aktionäre erhalten. Welche Firmen schütten am verlässlichsten aus? Und was sollten Anleger beachten? Von Bianca von der Au. mehr
Der KI-Boom an den US-Börsen ist auch heute weitergegangen. Unter der Führung großer Tech-Schwergewichte markierten die führenden US-Aktienindizes neue Rekordhochs. mehr
Rege Nachfrage nach Halbleiteraktien belebte heute besonders die Nasdaq. Doch Zinssorgen dominieren weiterhin das Geschehen an der Wall Street. Wann senkt die Notenbank ihre Zinsen? mehr
Während die Stimmung im deutschen Aktienhandel freundlich war, dominierte in den USA die Zurückhaltung. Die US-Berichtssaison startete durchwachsen, sodass der Wochenabschluss an der Wall Street schwach ausfiel. mehr
Vor wichtigen Inflationsdaten aus den USA scheuen die Märkte das Risiko. Während der DAX auf der Stelle trat, kam die Wall Street etwas besser voran. mehr
Unter Führung der Nasdaq sind die US-Börsen mit Gewinnen in die neue Woche gestartet. Lediglich der Dow Jones konnte nicht mithalten, was aber primär an einer einzelnen Aktie lag. mehr
2023 war ein gutes Aktienjahr. Der Dax hat seit Jahresbeginn fast 20 Prozent an Wert gewonnen und neue Rekordstände erreicht. Welche Aktien im Dax liefen gut, welche schlecht? Von Bianca von der Au. mehr
Am letzten Handelstag vor Weihnachten haben sich die Anlegerinnen und Anleger an den Börsen zurückgehalten. Der DAX ging minimal höher in die Feiertagspause. Der Dow Jones gab dagegen leicht nach. mehr
Neue, etwas schwächere Konjunkturdaten haben Zinshoffnungen an der Wall Street geschürt. Die großen US-Aktienindizes legten zu und holten Verluste vom Vortag wieder auf. mehr
Erstmals in seiner Geschichte hat der DAX die Marke von 17.000 Punkten geknackt. Was steckt hinter der Rekordjagd im DAX? Und können die Kurse jetzt weiter steigen? Von Angela Göpfert. mehr
Darauf hatten die Aktienmärkte gehofft. Die US-Notenbank könnte im kommenden Jahr stärker die Zinsen senken als bisher gedacht. Das trieb den Dow Jones auf einen Rekordstand. mehr
Zum Auftakt der "Fed-Woche" haben sich die US-Anleger weiter vorgetastet. Die Spannung ist groß vor der nächsten Sitzung der Notenbank am Mittwoch. Klärende Worte werden sehnlichst erwartet. mehr
Die Wall Street hat den Zinsdämpfer nach robusten Arbeitsmarktdaten gut weggesteckt und bleibt auf hohem Niveau. Mit dem ungebremsten Rekordlauf des DAX kann sie derzeit aber nicht mithalten. mehr
Während dem DAX der zweite Rekordtag in Folge gelang, gerieten die Kurse in New York unter Druck. Neben der Zinsdiskussion beschäftigten die fallenden Ölpreise den Markt. mehr
US-Anleger haben sich vor anstehenden neuen Wirtschaftsdaten nicht mehr ins Risiko getraut und nahmen Gewinne mit. Über allem steht weiterhin die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen der Notenbank. mehr
An der Wall Street ist die Zinsdiskussion in vollem Gang. Während Standardwerte und der Dow Jones profitierten, waren Tech-Aktien weniger gefragt. Zuvor hatte der DAX weiter zugelegt. mehr
US-Anleger blieben vor neuen Konjunkturdaten im weiteren Wochenverlauf in der Warteschleife und gingen keine großen Risiken ein. Der DAX fiel derweil wieder leicht unter 16.000 Punkte. mehr
Der DAX ist heute auf den höchsten Stand seit Ende August gestiegen. Was die leichten Kursgewinne wirklich wert sind, wird sich aber erst morgen zeigen, wenn die US-Anleger wieder ins Geschehen eingreifen. mehr
Deutschland zieht sich aus dem Markt für inflationsgeschützte Anleihen zurück. Für Privatanleger auf der Suche nach sicheren Anlagemöglichkeiten ist das eine schlechte Nachricht - oder etwa doch nicht? Von Angela Göpfert. mehr
Vor dem morgigen Erntedank-Feiertag hat die Wall Street zugelegt. Eine Reihe von Konjunkturdaten wurden dabei positiv aufgenommen. Auch der DAX legte heute zu, blieb aber unter 16.000 Punkten. mehr
An der Wall Street gaben sich die Anleger zum Wochenstart keine Blöße, Technologieaktien waren besonders gefragt. Vor allem das Mega-Thema Künstliche Intelligenz (KI) sorgte erneut für Fantasie. mehr
liveblog
faq
Bilder