Vor den Inflationsdaten und Zinssignalen der US-Notenbank Fed zur Wochenmitte sind die Anleger an der Wall Street heute kein großes Risiko eingegangen. Die Wahlergebnisse in Europa belasteten den DAX. mehr
Viele Fußball-Klubs haben ihr Glück an der Börse versucht, nennenswert erfolgreich war nur Manchester United. Dennoch kann der Börsengang Vereinen etwas bringen. Für Fans sind Aktien kaum lohnend. Von Stefan Wolff. mehr
An den US-Börsen haben sich Anleger für keine klare Richtung entscheiden können. Nasdaq und S&P 500 stiegen zwischenzeitlich auf neue Rekordhochs, schlossen aber tiefer. Vor allem Nvidia treibt die Märkte. Wie lange geht das gut? mehr
Lange kannten die Aktienkurse der großen Impfstoffhersteller nur eine Richtung: aufwärts. Doch zuletzt kehrte Ernüchterung ein, auch wegen Rückschlägen für manche Firmen. Taugen sie noch als Geldanlage? Von K.-R. Jackisch. mehr
Überraschend schwache Konjunkturdaten haben an der Wall Street für Ernüchterung gesorgt. Anleger fürchten nun eine größere Schwäche der Wirtschaft. Lediglich KI-Aktien trotzten der schlechten Stimmung. mehr
Mit einem klaren Plus ist der deutsche Aktienmarkt in eine Woche voller Inflationsdaten gestartet. Die Anlegerinnen und Anleger ließen sich dabei nicht von einem enttäuschenden ifo-Index beirren. mehr
Wer für den Nachwuchs spart, kann langfristig eine stattliche Summe erzielen. Ein eigenes Konto oder Depot für die jungen Sparerinnen und Sparer hilft dabei. Dann winken zudem steuerliche Vorteile. Von Andreas Braun. mehr
Obwohl die KI-Begeisterung nach den Nvidia-Zahlen ungebrochen bleibt, leidet die Wall Street weiter unter den mauen Zinsperspektiven. Besonders die Standardwerte schwächelten. mehr
Während sich die Wall Street insgesamt schwer tat, sorgte das Thema Künstliche Intelligenz mal wieder für viel Begeisterung. Platzhirsch Microsoft erreichte dabei ein Rekordhoch. mehr
Anleger an der Wall Street setzen weiter auf baldige Zinssenkungen, was die Aktienkurse auf hohem Niveau hält. Der Dow Jones stieg im Verlauf erstmals über 40.000 Punkte. Der DAX gab heute nach. mehr
Nach dem jüngsten Rekordlauf ist an den Börsen etwas Ruhe eingekehrt. Mit den US-Inflationsdaten steht am Mittwoch ein wichtiger Termin auf der Agenda. mehr
Ermutigt von der Hoffnung auf Zinssenkungen blieben die Anleger auch heute in Kauflaune und sorgten für einen weiteren DAX-Rekord. Auf Wochensicht ergibt sich ein Gewinn von 4,28 Prozent. An der Wall Street drückten Inflationsaussichten die Stimmung. mehr
In Frankfurt sind die Kurse zum vierten Mal in Folge gestiegen, was dem DAX beinahe ein neues Rekordhoch bescherte. In New York ging es etwas weniger spektakulär zu. mehr
Der Handelstag an der Wall Street war vor allem durch Vorsicht und enttäuschende Unternehmenszahlen geprägt. Mit Blick auf die nächsten Monate und eine mögliche Zinssenkung hielten sich die Anleger heute bedeckt. mehr
Schwächesignale vom US-Jobmarkt lockten die Anleger zum Wochenschluss in den Aktienmarkt. Vor allem an der Wall Street gab es solide Gewinne - die Hoffnung auf Zinssenkungen steigt wieder. mehr
Mercedes macht es, Siemens, Apple und Berkshire Hathaway auch: Aktienrückkäufe nehmen zu. Welche Ziele die Unternehmen dabei verfolgen - und was die Folgen für Anleger sind. Von Antje Erhard. mehr
Zum Wochenschluss haben der DAX und auch die US-Börsen ihre Vortagsverluste schon wieder abgehakt. Starke Zahlen von US-Techkonzernen sorgten für gute Stimmung unter den Anlegerinnen und Anlegern. mehr
An der Wall Street haben sich die Anlegerinnen und Anleger zugeknöpft gezeigt. Überraschend schwache Konjunkturdaten und Zahlen aus dem Tech-Sektor sorgten für Ernüchterung. Auch der DAX schloss schwächer. mehr
In diesem Jahr stand der DAX so hoch wie nie zuvor: Das Rekordhoch liegt bei 18.567 Punkten. Seit Ostern sind die Aktienmärkte allerdings ins Rutschen gekommen. Ist das Ende der Kursrally erreicht? Von Antje Erhard. mehr
Die US-Börsen haben erneut keine klare Richtung gefunden. Wie schon zuletzt standen Tech-Aktien verstärkt unter Druck. Auch eine leichte Entspannung in der Nahostkrise half nicht. mehr
Bekommt Tesla-Chef Elon Musk nachträglich ein milliardenschweres Aktienpaket? Darüber sollen die Aktionäre entscheiden. Derweil erreichen die Stellenstreichungen auch das deutsche Werk in Grünheide. mehr
Zinssorgen und die unsichere Lage im Nahen Osten ließen zur Wochenmitte wenig Raum für steigende Kurse. Während der DAX kaum verändert aus dem Handel ging, drehten die US-Märkte ins Minus. mehr
Auch die großen Wall-Street-Indizes haben anfängliche Kursgewinne nicht halten können. Die Anleger blieben wie schon zuvor in Europa in Anbetracht der Nahostkrise vorsichtig und stiegen aus. mehr
Die Gewinne der im Leitindex DAX gelisteten Konzerne sinken, aber die Dividendenausschüttungen steigen auf Rekordhoch. Auch die Dividenden der gesamten DAX-Familie sind hoch wie nie - aber es gibt Risiken. mehr
Die Wall Street hat zum Wochenschluss schwächer tendiert. Schwach aufgenommene Bankergebnisse zum Beginn der Berichtssaison sowie die Spannungen im Nahen Osten belasteten die Börse. mehr
Der "Weltindex" MSCI World ist bei vielen Fondssparern auch in Deutschland beliebt. Sie investieren Milliarden Euro in Fonds (ETF) auf den Aktienindex. Doch der wird zunehmend kritisch gesehen. Von Andreas Braun. mehr
Mit Aktien wollen viele Deutsche nichts zu tun haben - auch nicht für die eigene Altersvorsorge. Die Folge: Ausländische Investoren sind am DAX in der Mehrheit. Ein 11KM-Podcast über die Geschichte der deutschen "Aktien-Angst". mehr
Vor dem Beginn der Berichtssaison sind die US-Anleger an die Märkte zurückgekehrt. Zwar sinken die Zinserwartungen, die robuste Konjunktur fördert aber die Hoffnung auf solide Unternehmensgewinne. mehr
Die hartnäckige US-Inflation machte den Zinsoptimisten zur Wochenmitte einen Strich durch die Rechnung. Während der DAX sich noch ins Plus retten konnte, blieben die Vorzeichen in New York tiefrot. mehr
Vor neuen Preisdaten herrschte an der Wall Street viel Nervosität. Die Hängepartie um die Zinspolitik der Notenbank zerrt an den Nerven. Zuvor war auch schon der DAX eingeknickt. mehr
Anders als in Europa haben Zinssorgen den Wochenstart der US-Märkte bestimmt. Aktien tendierten verhalten, am Anleihenmarkt gab es Verluste. Der DAX hingegen erholte sich. mehr
In New York haben die Anleger den Zinsschock vom Vortag überraschend gut weggesteckt. Selbst solide Daten vom Arbeitsmarkt wurden gelassen aufgenommen. Der DAX musste hingegen Federn lassen. mehr
Bei nervösem Handel sind die großen US-Aktienindizes im Verlauf noch deutlich ins Minus gerutscht. Kommentare aus der Notenbank Federal Reserve sorgten für einen kräftigen Abverkauf. mehr
Die Aktienmärkte bleiben im Korrekturmodus. Während der DAX einen kleinen Teil seiner Vortagesverluste aufholen konnte, gab die Wall Street ihre Tagesgewinne wieder ab. mehr
Update Wirtschaft vom 03.04.2024 mehr
Die US-Börsen haben ihren Aufwärtstrend fortgesetzt. Auch der DAX zeigte sich stark und notierte erstmals über 18.500 Punkten. Vor Ostern bleibt aber nur noch ein Handelstag. mehr
Die Rekordrally im DAX geht weiter, immer weiter. Der DAX markiert den vierten Tag in Folge eine neue Bestmarke - das Jahresplus liegt nun bei 9,7 Prozent. Rückenwind kommt dabei auch von saisonaler Seite. mehr
An der Wall Street hat der Schwung zum Wochenschluss nachgelassen. Einige Anleger nahmen nach den Rekorden der vergangenen Tage Gewinne mit. Zuvor hatte der DAX erstmals über 18.200 Punkten geschlossen. mehr
Vor neuen geldpolitischen Signalen herrscht wieder Zuversicht an den New Yorker Börsen. Der DAX arbeitete sich dagegen wieder an der Marke von 18.000 Punkten ab. mehr
An der Wall Street hat sich nach dem Preisschock vom Vortag die Unsicherheit verstärkt. Vor der Zinssitzung der Notenbank in der kommenden Woche zogen sich die Investoren zurück. mehr
liveblog
faq
Bilder