Hunderttausende Tote, noch mehr Verletzte, Millionen Flüchtlinge: Zehn Jahre nach dem Beginn des Aufstands in Syrien ist das Land verwüstet und gespalten, Machthaber Assad weiter im Amt. Die Aussichten sind düster. Von C. Kühntopp. mehr
Bittere Bilanz: Was bleibt 10 Jahre nach dem Aufstand in Ägypten? mehr
Menschenrechte in Tunesien: AI beklagt mangelhaften Schutz mehr
Uneinigkeit in Libyen, blutige Gewalt in Syrien, Proteste in Ägypten. Ist aus dem "arabischen Frühling" schon nach wenigen Monaten ein "arabischer Herbst" geworden? Nein, meint Volker Perthes. tagesschau.de sprach mit dem Direktor der Stiftung für Wissenschaft und Politik über Chancen, Grenzen und die Unterschiede der arabischen Revolutionen. mehr
Die Euphorie des arabischen Frühlings ist in Ägypten der Ernüchterung gewichen: Fortschritte bei der Demokratisierung gibt es kaum, das Militär zeigt keine Anzeichen dafür, dass es die Macht abgeben will. Zum islamischen Opferfest leidet das Land an postrevolutionärer Depression. mehr
Der diesjährige Sacharow-Preis des EU-Parlaments geht an fünf Verfechter des Arabischen Frühlings. Vier von ihnen hätten in Blogs, Karikaturen und auf Demonstrationen zu den politischen Umwälzungen in ihren Ländern beigetragen, so die Begründung. Der Tunesier Bouazizi wird posthum geehrt. mehr
liveblog
hintergrund
marktbericht
exklusiv
Bilder