Stellt Deutschland Wirtschaftsinteressen über die Sicherheit in Europa? Viele US-Medien zweifeln in der Ukraine-Krise an Berlins Treue zum transatlantischen Bündnis - auch wenn die Biden-Regierung abwinkt. Von Torsten Teichmann. mehr
Die USA machen Ernst mit der Ankündigung, die NATO-Verbündeten in Osteuropa mit US-Truppen zu schützen: In den kommenden Tagen sollen etwa 3000 weitere Soldaten stationiert werden. Auch Frankreich verlegt Truppen. Von Arthur Landwehr. mehr
Ausgerechnet an dem Tag, an dem US-Präsident Biden vor Ort über Infrastrukturmängel sprechen will, ist in Pittsburgh eine wichtige Brücke eingestürzt. Drei Menschen wurden verletzt. mehr
Der Oberste Gerichtshof der USA hat großen Einfluss. Die Besetzung der Richterposten ist deshalb politisch umkämpft. Berichten zufolge will Richter Breyer nun abtreten - und Platz für eine bedeutende Nachbesetzung machen. mehr
Von seinen Mitarbeitern erwartet US-Präsident Biden Respekt gegenüber Journalisten. Jetzt hat er seine eigenen Prinzipien gebrochen - und einen Reporter beleidigt. Die Bemerkung wurde ins offizielle Protokoll aufgenommen. mehr
tagesschau live: Reden von US-Präsident Biden und Vizepräsidentin Harris zum Sturm auf das Kapitol mehr
Marode Brücken, alte Züge und selbst in Las Vegas kein Bahnhof: Zugfahren in den USA ist zwar teuer, aber durchaus kein Vergnügen. Bahn-Fan Joe Biden will das mit Milliarden-Investitionen ändern. Von Claudia Sarre. mehr
Monatelang hat ein Privatunternehmen versucht, Trumps Wahlbetrugsvorwürfe im US-Bundesstaat Arizona zu belegen. Das Ergebnis der Nachzählung ist eindeutig: Wahlsieger Biden hat sogar etwas mehr Stimmen erhalten. mehr
Corona-Lage USA: Präsident Biden erhöht Druck auf Ungeimpfte mehr
Nach Überschwemmungen: US-Präsident Biden warnt vor Folgen mehr
20 Jahre nach 9/11: Biden überlegt, geheime Dokumente zu veröffentlichen mehr
Rede an die Nation: Biden verteidigt erneut Abzug aus Afghanistan mehr
Anschlag in Kabul: US-Präsident Biden droht mit Vergeltung mehr
Israels Ministerpräsident Bennett will beim Treffen mit US-Präsident Biden vor allem darüber reden, wie die nuklearen Pläne des Iran verhindert werden können. Warum andere Themen bei dem Gespräch ausgeklammert werden, erklärt Tim Aßmann. mehr
US-Präsident Biden und die Bundesregierung werfen der afghanischen Armee fehlenden Kampfwillen vor. Dem widerspricht der ehemalige General und Ex-CIA-Chef Petraeus im Interview mit STRG_F. Er verteidigt die afghanischen Soldaten. mehr
Die Eroberung von Kundus durch die Taliban hat international Bestürzung ausgelöst. Der Afghanistan-Experte Kaim sagt, nun würden sich am Hindukusch Fehlentscheidungen und Illusionen der vergangenen Jahre zeigen. mehr
Hunter Biden, Sohn des US-Präsidenten, ist nun Künstler - und er will mit seinen Gemälden viel Geld verdienen. Für das Weiße Haus ist das ein Problem. Dem Junior wird vorgeworfen, er missbrauche seinen prominenten Namen. Von Sebastian Hesse. mehr
Truppen-Abzug in Afghanistan: Bevölkerung in Angst vor Taliban-Rückkehr mehr
Der Internet-Riese Amazon hat die neue Chefin der Handelskommission FTC frontal angegriffen. Das dürfte erst der Anfang einer großen Fehde zwischen den Tech-Giganten und den Behörden der Biden-Regierung sein. Von A. Göpfert. mehr
Gipfel in Genf: Putin und Biden treffen sich mehr
Charme-Offensive des US-Präsidenten: Biden trifft EU-Spitze in Brüssel mehr
Putin-Interview vor Gipfeltreffen: Verhältnis Russlands zu den USA auf Tiefpunkt mehr
Vor G7-Gipfel in Großbritannien: US-Präsident Biden besucht Europa mehr
US-Präsident Biden hat die Sanktionen gegen chinesische Apps wie TikTok und WeChat zurückgenommen. Sein Amtsvorgänger Trump hatte die Verbote wegen Sicherheitsbedenken erlassen, allerdings waren sie nie in Kraft getreten. mehr
Die US-Regierung hat Pläne zur Öl- und Gas-Förderung in einem Naturschutzgebiet in Alaska vorerst gestoppt. Damit machte sie eine Entscheidung von Ex-Präsident Trump rückgängig, der die Bohrrechte vergeben hatte. mehr
Krisengespräch im Juni: Biden und Putin vereinbaren Treffen mehr
US-Präsident Biden hat ein Dekret seines Vorgängers Trump zurückgenommen, mit dem dieser soziale Medien regulieren wollte. Wegen missliebiger Faktenchecks hatte Trump den Schutz der Netzwerke vor Strafverfolgung beendet. mehr
Mit der Kehrtwende der USA kommt Fahrt in die Debatte über eine mögliche Freigabe der Impfstoff-Patente. Was würde ein solcher Schritt bewirken? Was spricht dagegen? Antworten auf einige wichtige Fragen. mehr
Rede im US-Kongress: Biden wirbt für Investitionsprogramm mehr
Internationaler Afghanistan-Einsatz: Truppenabzug bis September mehr
Finanzspritze für die Wirtschaft: US-Präsident Biden stellt Konjunkturplan vor mehr
US-Präsident Biden hat sein Infrastrukturpaket vorgestellt. Er will mehr als zwei Billionen Dollar in marode Brücken, Straßen und die Energieversorgung investieren - und dabei auch den Klimaschutz fördern. Von Arthur Landwehr. mehr
Klima-Initiative von US-Präsident Biden: Online-Gipfel mit 40 Staaten im April mehr
Druck auf US-Präsident Biden: Zahl der Migranten an Südgrenze der USA nimmt zu mehr
Rede des US-Präsidenten: Biden macht Hoffnung auf Ende der Corona-Pandemie mehr
Russland, China, Japan oder die USA - viele Länder investieren Milliardensummen in neue Kernkraftwerke im Kleinformat. Experten in Deutschland sehen den Trend kritisch und warnen vor Risiken. Von Till Bücker. mehr
An der US-Grenze zu Mexiko werden so viele illegal eingewanderte Migranten aufgegriffen wie seit fünf Jahren nicht mehr. Die Biden-Regierung gerät zusehends unter Druck, es gibt Kritik aus beiden politischen Lagern. Von Jule Käppel. mehr
Corona-Pandemie: US-Repräsentantenhaus verabschiedet Hilfspaket mehr
Virtuelle Veranstaltung: US-Präsident Biden auf Münchner Sicherheitskonferenz mehr
In acht Jahren Amtszeit hat es Ex-US-Präsident Obama nicht geschafft, das Gefangenenlager Guantanamo zu schließen. Nun nimmt sich Joe Biden der Aufgabe an und leitete zunächst eine Prüfung des Lagers ein. mehr
liveblog
hintergrund
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner