Seit der Wahl von US-Präsident Biden 2020 behauptet Vorgänger Trump, ihm sei der Sieg gestohlen worden. Als Folge stürmten seine Anhänger damals das Kapitol. Mit Blick auf die kommende US-Wahl äußerte sich der Amtsinhaber nun besorgt. mehr
Es waren berührende Szenen, als die drei freigelassenen US-Bürger von ihren Familien und Präsident Biden sowie Vizepräsidentin Harris empfangen wurden. Ein ausdrücklicher Dank ging an Bundeskanzler Scholz. mehr
Begrenzte Amtszeiten für Richter, ein Verhaltenskodex, eine Verfassungsänderung: US-Präsident Biden hat seine Pläne für eine Reform des Obersten Gerichtshofs bekannt gegeben. Wie weit er damit kommt, ist fraglich. mehr
Seit US-Präsident Biden erklärt hat, dass er nicht für eine zweite Amtszeit kandidiert, ist klar: Im Weißen Haus wird es mit Trump oder Harris einen Wechsel geben. Wie bereitet sich die Bundesregierung vor? Von Georg Schwarte. mehr
Nach US-Präsident Biden hat Israels Premier Netanyahu Kamala Harris getroffen. Die Vizepräsidentin und Präsidentschaftsbewerberin stellte klar, dass sie an der Seite Israels steht - doch es gab auch Kritik an dessen Vorgehen im Gazastreifen. mehr
Israels Regierungschef ist auf US-Reise. Bei einem Treffen im Weißen Haus betonten Netanyahu und US-Präsident Biden die Partnerschaft beider Länder. Zuvor hatte es Kritik an Netanyahus Rede im US-Kongress gegeben. mehr
US-Präsident Biden hat eine ambitionierte Rest-Agenda bis zum Ende seiner Amtszeit vorgelegt. Statt um Wahlkampf geht es jetzt um sein Vermächtnis - und darum, nicht als schwach in Erinnerung zu bleiben. Von S. Hesse. mehr
Auch nach dem Kandidatur-Aus gibt es Gerüchte um US-Präsident Biden. Nun wird behauptet, seine live übertragene Rede an die Nation sei aufgezeichnet gewesen. Beweisen sollen das gefälschte Bilder. Von W. Rohwedder. mehr
Nach dem Rückzug als Präsidentschaftskandidat hält Biden eine Rede an die Nation. Welche Rechte haben Reisende nach Ausfällen durch Blockaden von Klimaaktivisten? Ab 2030 fallen zwei Steuerklassen weg. Die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. ardaudiothek
Nach dem Rückzug als Präsidentschaftskandidat: Joe Biden hält Rede an die Nation / Kleber auf der Rollbahn - Welche Rechte haben Reisende? Steuerreform 2030: Eheleute und Verpartnerte kommen in dieselbe Steuerklasse. mehr
In einer emotionalen Rede hat Biden die nächste Wahl zu einer Abstimmung über die Demokratie erklärt. Fünf Erkenntnisse aus seinem ersten Auftritt nach dem Verzicht auf eine erneute Präsidentschaftskandidatur. Von T. Börgers. mehr
US-Präsident Biden hat in einer Rede seine Gründe für den Rückzug von der Präsidentschaftskandidatur genannt. Die Verteidigung der Demokratie sei wichtiger als jeder Titel, sagte der 81-jährige Demokrat. Biden will sich nun seinem Amt widmen. mehr
Dutzende Millionen Dollar Wahlkampfspenden hatte Joe Biden gesammelt, als er noch Präsidentschaftskandidat war. Donald Trump wirft Kamala Harris vor, dieses Geld "stehlen" zu wollen und reicht Beschwerde ein. mehr
Nachdem US-Präsident Biden seinen Rückzug aus dem Wahlkampf bekannt gegeben hat, müssen die Demokraten einen Ersatz finden. Vieles deutet auf Kamala Harris hin, doch es gibt weitere Alternativen. Fragen und Antworten zur aktuellen Lage. mehr
Nach wochenlangen Spekulationen hat US-Präsident Joe Biden seine Kandidatur für eine zweite Amtszeit zurückgezogen. Seine Entscheidung verkündete der 81-jährige US-Demokrat in einem Brief. Wir dokumentieren das Schreiben im Wortlaut. mehr
Am Ende war der Druck wohl zu groß: US-Präsident Biden tritt als Präsidentschaftskandidat der Demokraten zurück. Seine reguläre Amtszeit will er aber beenden. Als Nachfolgerin schlug er Vizepräsidentin Harris vor. mehr
"Ich habe die Absicht, mir diese Nominierung zu verdienen und zu erarbeiten": In einer schriftlichen Stellungnahme erklärt Kamala Harris, wie sie die US-Präsidentschaftswahl als Kandidatin der Demokraten für sich entscheiden will. Das Schreiben im Wortlaut in deutscher Übersetzung. mehr
Noch ist es nicht zu spät für einen Neuanfang im Wahlkampf der US-Demokraten, sagt Julius van de Laar. Nach Ansicht des Kampagnenberaters bieten jetzt vor allem diejenigen, die weder Trump noch Biden wählen wollten, neues Wählerpotential. mehr
Im Dezember kamen 302.000 Menschen über die Südgrenze in die USA, 250.000 davon jenseits der offiziellen Übergänge - so viele wie nie zuvor. Laut Republikanern eine "Katastrophe". Im Wahlkampf setzen sie auf Restriktionen. Von Sebastian Hesse. mehr
Seit Monaten streitet die Biden-Regierung mit dem Gouverneur von Texas über die Sicherung der Grenze zwischen den USA und Mexiko. Jetzt spitzt sich die Sache zu - denn für Biden geht es um viel mehr. Von Nina Barth. mehr
Migration spielt im US-Wahlkampf eine wichtige Rolle: US-Präsident Biden und sein potenzieller Herausforderer Trump haben parallel die Grenze zu Mexiko besucht, um sehr unterschiedliche Botschaften zu senden. Von Sebastian Hesse. mehr
Die Urteile gegen Trump, Bidens Sohn Hunter oder zum Waffenrecht sorgen in den USA für viele Diskussionen. Das zeigt, wie politisiert die US-Gerichte inzwischen sind. Sebastian Hesse über die Schwächen des Systems. mehr
Der Supreme Court hat einige sehr umstrittene Entscheidungen getroffen - zuletzt zugunsten von Trump, der mehrere Richter ernannt hatte. Nun will Präsident Biden die Amtszeit der Richter offenbar begrenzen und einen Ethikkodex einführen. mehr
Nach dem Terrorangriff der Hamas hat sich US-Präsident Biden klar auf die Seite Israels gestellt. Das könnte ihn bei der Präsidentenwahl wichtige Stimmen der Muslime kosten. Denn viele sind mit dem Kurs nicht einverstanden. Von K. Brand. mehr
In South Carolina starten offiziell die Vorwahlen der Demokraten. 2020 landete Biden dabei in dem US-Bundesstaat auf Platz eins - dank der Stimmen der schwarzen Bevölkerung. Aber ihre Unterstützung für den US-Präsidenten schwindet. Von Nina Barth. mehr
Auch unter jungen Demokraten verliert US-Präsident Biden an Rückhalt. Nicht nur das Alter ist für sie ein Problem - auch seine Inhalte. Junge Republikaner dagegen scheinen fest hinter ihrem Kandidaten zu stehen. Von Marion Schmickler. mehr
Seit einem Monat hat auch Ex-US-Präsident Trump einen eigenen TikTok-Account - und ist damit auf Anhieb erfolgreicher als US-Präsident Biden. Welche Rolle spielen die Videos im US-Wahlkampf? Von I. Karras. mehr
US-Vizepräsidentin Harris hat offenbar die nötigen Delegiertenstimmen zur Nominierung als Präsidentschaftskandidatin zusammen. Vor Wahlkampfhelfern in Delaware gab sie sich siegessicher - und deutete an, wie ihr Wahlkampf aussehen dürfte. mehr
Obwohl die Wirtschaft rund läuft, sind die Wählerinnen und Wähler in den USA mit der Wirtschaftspolitik Bidens unzufrieden. Woran liegt das? Und was könnte der Rückzug des Präsidenten daran ändern? Von Till Bücker. mehr
Vor allem die Anleger an der Nasdaq griffen nach dem Kandidatenwechsel im US-Präsidentschaftswahlkampf zu. Die Aussicht bei einem Harris-Sieg auf weniger Zölle im Handel mit China kam gut an. mehr
US-Präsident Biden hatte sich hineingesteigert in die Illusion, nur er könne Trump schlagen. Nun läuft seiner Vize Kamala Harris die Zeit davon. Chancenlos ist sie jedoch nicht, meint Sebastian Hesse. mehr
US-Präsident Biden zieht sich von einer erneuten Kandidatur zurück. Bei HIV-Infektionen steigen die Zahlen - wieso? Und was steckt hinter dem Phänomen Leisure Sickness? Das sind die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. mehr
US-Präsident Biden zieht sich von US-Wahlkampf zurück: Freier Weg für einen neuen Präsidentschafts-Kandidaten der Demokraten. Die Welt-Aids-Konferenz startet. HIV-Infektionen: wieso steigen die Zahlen? Leisure Sickness - Was ist das für Phänomen? mehr
Gouverneure, Abgeordnete, ein Ex-Präsident: Viele prominente Demokraten sind für Vizepräsidentin Harris. Und auch von der Basis scheint Unterstützung zu kommen. Einige wichtige Akteure halten sich aber zurück. mehr
Nach seinem Rückzug aus dem Präsidentschaftsrennen hat sich US-Präsident Biden hinter seine Vize Harris gestellt und sie als Ersatzkandidatin vorgeschlagen. Die fühlt sich geehrt und gibt sich kämpferisch. mehr
Nach dem Rückzug seiner Kandidatur würdigen viele Wegbegleiter US-Präsident Biden und seine Entscheidung. Auch Bundeskanzler Scholz spricht ihm Dank und Anerkennung aus. Hohn kommt dagegen von Herausforderer Trump. mehr
liveblog
analyse
faq
Bilder