"Ein gefährlicher Präzedenzfall" - so kritisiert US-Präsident Biden die Entscheidung des Obersten Gerichts zur Immunität von ehemaligen Amtsträgern. Der Prozess seines Herausforderers Trump wegen versuchten Wahlbetrugs dürfte sich weiter verzögern. mehr
Wirre Sätze, verheerende Presse: Präsident Bidens Auftritt im TV-Duell beschäftigt die US-Demokraten weiter. Doch immer mehr führende Vertreter der Partei stellen sich hinter ihn. Ein Grund dürfte sein, dass es quasi keine Alternative gibt. mehr
Nach dem TV-Duell wird die Kritik an der Kandidatur Bidens für die US-Präsidentenwahl lauter. Der Amtsinhaber gibt sich jedoch kämpferisch. Er sei kein junger Mann mehr - dem Amt sei er aber weiterhin gewachsen. mehr
Bidens TV-Auftritt sei "schockierend" gewesen, so eine Stimme aus der deutschen Politik. Viele sagen inzwischen ganz offen: Die US-Demokraten haben auf den falschen Kandidaten gesetzt. Sie eint die Sorge vor dem Populisten Trump. mehr
Das TV-Duell war eine Katastrophe für US-Präsident Biden - und für Trump hätte es kaum besser laufen können, kommentiert Nina Barth. Auch wenn es ein Risiko ist: Für die Demokraten muss es nun darum gehen, Biden zum Rückzug zu bewegen. mehr
Reaktionen aus Washington auf TV-Duell zwischen Biden und Trump mehr
In ihrer ersten TV-Debatte vor der US-Präsidentenwahl haben sowohl Amtsinhaber Biden als auch sein Herausforderer Trump gelogen - letzterer deutlich häufiger. Ein Blick auf einige Falschaussagen. Von Ole Gömmel. mehr
Der eine knapp über 80, der andere knapp darunter: Beim TV-Duell zwischen Biden und Trump wurde vor allem darauf geachtet, wie fit beide wirkten. Wie fällt das Fazit aus? Für die Demokraten nach Einschätzung von Experten ziemlich bitter. mehr
Es war das erste TV-Duell zwischen Joe Biden und Donald Trump in einem bisher knappen Rennen. Doch das könnte sich ändern, denn Bidens Auftritt geriet teilweise katastrophal. Ralf Borchard fasst fünf Erkenntnisse des Abends zusammen. mehr
Update Wirtschaft vom 28.06.2024 mehr
"Lügner", "Verbrecher" oder "schlechtester Präsident": Bei der ersten TV-Debatte sind US-Präsident Biden und sein Herausforderer Trump deutlich geworden. Diskutiert wurde über die Ukraine, den Sturm auf das Kapitol - und Trumps Verurteilung. mehr
TV-Duelle im Wahlkampf haben in den USA eine lange Geschichte. Zwar entscheidet eine Debatte allein keine Wahl. Dennoch gab es viele heitere und bedeutsame Momente - und einige sind in die Geschichte eingegangen. Von Nina Barth. mehr
Heute Nacht treffen Joe Biden und Donald Trump im ersten TV-Duell dieses US-Wahlkampfs aufeinander. Hält Biden durch? Wird Trump wieder unflätig? Es sind nur zwei der vielen Fragen, die sich zum Duell stellen. Von R. Borchard. mehr
Der Präsidentschaftswahlkampf stellt das politische System der USA vor eine Zerreißprobe: Ist eine der ältesten Demokratien der Moderne am Ende? 11KM erzählt von zwei Frauen, die ihr Land auf ganz unterschiedliche Weise retten wollen: mit Wahlzettel oder Waffe. mehr
Bis 2013 stand gleichgeschlechtlicher Sex für Militärangehörige der USA unter Strafe. Alle die deshalb bestraft wurden, begnadigte Präsident Biden nun. Damit wolle er ein "historisches Unrecht wiedergutmachen". mehr
Im November entscheidet sich, ob Biden US-Präsident bleibt - oder Konkurrent Trump eine zweite Amtszeit erhält. Wirtschaftsnobelpreisträger warnen vor Letzterem: Trump sei eine Gefahr für "die Stellung der USA in der Welt". mehr
Bei öffentlichen Auftritten gibt US-Präsident Biden gelegentlich keine allzu gute Figur ab. Im Netz verbreiten sich jedoch oft Videos, die aus dem Zusammenhang gerissen wurden, um die Thematik zu befeuern - mit System. Von P. Siggelkow. mehr
Es soll sich um die höchste je eingezahlte Einzelspende in einem US-Wahlkampf handeln: Ein Milliardär unterstützt die Kampagne von Ex-Präsident Trump laut Medienberichten mit 50 Millionen Dollar. Hohe Zuwendungen gibt es auch für US-Präsident Biden. mehr
US-Präsident Biden und sein wahrscheinlicher Herausforderer Trump haben sich auf Regeln für ihr erstes TV-Duell am 27. Juni geeinigt. So wollen beide bei dem 90-minütigen Aufeinandertreffen im Sender CNN auf Studiopublikum verzichten. mehr
US-Präsident Bidens zentrales Ziel beim G7-Gipfel: Die Weltlage vor der Wahl im November "Trump-sicher" machen. Dazu gehört auch, die Ukraine-Militärhilfe über Kredite abzusichern. Doch das hat seine Tücken. Von K. Brand. mehr
Bis zu 25 Jahre Haft drohen Hunter Biden, weil er bei einem Waffenkauf falsche Angaben gemacht hat. Für die Demokraten ist das Urteil ein Beweis für ein gerechtes Rechtssystem, die Republikaner wittern ein Ablenkungsmanöver. Von Nina Barth. mehr
Der Sohn des US-Präsidenten, Hunter Biden, ist im Prozess um Verstöße gegen das Waffenrecht in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen worden. Das Strafmaß für den 54-Jährigen wird zu einem späteren Zeitpunkt verkündet. mehr
Nicht bei allen Themen liegen die USA und Frankreich derzeit auf einer Linie. Bei ihrem Treffen in Paris betonten US-Präsident Biden und sein französischer Kollege Macron aber ihren Zusammenhalt. Streitpunkte wurden ausgespart. Von Cai Rienäcker. mehr
US-Präsident Biden zu Staatsbesuch in Paris mehr
Der eine will die Demokratie verteidigen, der andere setzt auf Rache - es ist ein US-Wahlkampf voller Gegensätze. Während Biden und Trump sich aneinander abarbeiten, erwarten viele Wähler Lösungen für Probleme des Alltags. Von R. Borchard. mehr
Es sind die härtesten Asyl-Maßnahmen seiner Amtszeit: Im Alleingang hat US-Präsident Biden neue Beschränkungen für die Grenze zu Mexiko eingeführt. Dahinter steckt auch Wahltaktik - doch nützen ihm die Verschärfungen wirklich? Von Nina Barth. mehr
US-Präsident Biden will Zahl der Asylbewerber begrenzen mehr
Mit den Republikanern konnte er sich nicht einigen, nun wagt US-Präsident Biden den Alleingang: Per Erlass verschärft er die Asylpolitik an der Grenze zu Mexiko. Damit könnte er juristische Probleme bekommen. mehr
US-Präsident Biden steht wegen der hohen Zahl mexikanischer Migranten unter Druck. Im Wahlkampf nutzt sein Kontrahent Trump das Thema. Nun plant Biden offenbar neue Maßnahmen: Bei 2.500 Migranten soll die Grenze geschlossen werden. mehr
TikTok ist bei jungen Menschen äußerst beliebt - auch in den USA. Und damit bietet die App die Möglichkeit, viele Jungwähler zu erreichen. Jetzt gibt es auch einen Auftritt von Ex-US-Präsident Trump - und der ist richtig erfolgreich. mehr
Nach dem Urteil gegen den ehemaligen US-Präsidenten hat Amtsinhaber Biden seinem Vorgänger vorgeworfen, die Demokratie zu bedrohen. Trump wiederum nennt Biden einen "Faschisten" und meldet einen Rekord an neuen Wahlkampfspenden. mehr
Früher als sonst und auf eigene Faust - US-Präsident Biden und sein Herausforderer Trump haben zwei TV-Debatten vor der Wahl im November vereinbart. Den ersten kleinen Schlagabtausch lieferten sich beide schon ohne Fernsehkameras. mehr
Warum Biden mit Israel auf Konfrontation geht mehr
Seit Wochen warnt die US-Regierung Israel vor einem Großangriff auf die Stadt Rafah im Gazastreifen. Nun, da das israelische Militär dort vorrückt, gibt es erste Konsequenzen - und Präsident Biden sendet weitere deutliche Worte. mehr
Das Presse-Dinner in Washington ist Tradition - wie auch der Auftritt des US-Präsidenten. Dieses Jahr wartete Joe Biden mit Trump-Witzen und Mahnungen auf. Und vor den Türen formierte sich Protest gegen Bidens Nahost-Politik. mehr
US-Präsident Biden hat bei einem Wahlkampf-Event von seinem Onkel erzählt, der angeblich von Kannibalen verspeist wurde. Die Geschichte entpuppte sich als Legende. Papua-Neuguinea reagierte verstimmt. mehr
US-Präsident Biden hat vor einem bevorstehenden Angriff des Iran auf Israel gewarnt - "eher früher als später". Laut Einschätzung eines hochrangigen Ex-Generals ist jedoch offen, ob es einen solchen Angriff überhaupt geben wird. Von Ralf Borchard. mehr
US-Präsident Joe Biden geht davon aus, dass der Iran "eher früher als später" Israel angreifen wird. Zugleich warnte er das Regime in Teheran deutlich vor einem Vergeltungsschlag. Das Auswärtige Amt fordert Deutsche auf, den Iran zu verlassen. mehr
Wahlkämpfe in den USA verschlingen enorm viel Geld. Trump und Biden tun daher viel, um Spenden einzutreiben. Auch wenn Geld am Ende nicht immer alles entscheidet: Experten kritisieren diese Abhängigkeit der Politik. Von Ralf Borchard. mehr
Seit Jahren fordern die USA die Auslieferung von WikiLeaks-Gründer Assange, dem sie Spionage und Geheimnisverrat vorwerfen. Doch nun prüfe man laut Präsident Biden ein australisches Ersuchen um ein Ende der Strafverfolgung. mehr
liveblog
Koalitionsrechner
Interaktiv
livestream