Nach Bidens Rückzug rückt US-Vizepräsidentin Kamala Harris in den Blickpunkt. Bisher hieß es oft, sie sei unsichtbar und habe kein eigenes Profil. Das ändert sich gerade. Von Katrin Brand. mehr
Ein Rückzug Bidens aus dem US-Wahlkampf wird laut Medienberichten wahrscheinlicher. Aber was wäre, wenn er das tatsächlich macht? Welche Alternativen gibt es bei den Demokraten? Und wann könnte es soweit sein? mehr
Laut US-Medien verdichten sich die Anzeichen, dass US-Präsident Biden über einen Rückzug nachdenkt - eine Entscheidung könnte demnach schon bald fallen. Bidens Wahlkampfteam betont indes weiter, er werde nicht aus dem Rennen aussteigen. mehr
Bleibt Biden Präsidentschaftskandidat seiner Partei? US-Medien berichten über Zweifel bei führenden Demokraten, darunter Barack Obama und auch Nancy Pelosi. Die Ex-Sprecherin des Repräsentantenhauses rechnet demnach mit einem baldigen Ausstieg. mehr
Jede Menge Aussetzer - und dann auch noch Corona. Die Liste der Zweifler an einer erfolgreichen Kandidatur Bidens bei der US-Präsidentschaftswahl wird immer länger. Nun melden US-Medien: Auch bei Ex-Präsident Obama soll das Vertrauen schwinden. mehr
Es läuft nicht für Biden: Nun zweifeln zunehmend auch namhafte US-Demokraten an einer erneuten Kandidatur des 81-jährigen Präsidenten. Aus dem Wahlkampf zurückziehen muss er sich nun sowieso erstmal. Biden hat Corona. mehr
Rückschlag im Wahlkampf: US-Präsident Biden ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Er soll leichte Symptome haben. Der 81-Jährige werde sich in seinem Privathaus in Delaware isolieren, teilte das Weiße Haus mit. mehr
Die Führung der US-Demokraten will Präsident Biden schnell als erneuten Kandidaten für die US-Wahl nominieren. Dessen Unterstützung schwindet jedoch: Mit Adam Schiff äußerte ein prominenter Vertreter der Partei seine Zweifel. mehr
US-Präsident Biden steht im Wahlkampf wegen Versprechern und Aussetzern unter Druck. Einen Rückzug seiner Kandidatur lehnt er aber ab. Nun wagt sein Parteivorstand ein taktisches Manöver - was nicht bei allen gut ankommen dürfte. mehr
Nach dem Attentat auf Ex-Präsident Trump schlägt dieser plötzlich neue, gemäßigtere Töne an. Eine "extrem harte" Rede für den Parteitag, habe er "weggeschmissen". Auch Präsident Biden ruft zur "Abkühlung" der politischen Debatte auf. mehr
Trump könnte es durch seinen Umgang mit dem Attentat gelingen, auch moderate Wählerinnen und Wähler auf seine Seite zu bringen, erklärt Politikwissenschaftler Vormann bei tagesschau24. Der anstehende Parteitag biete die perfekte Bühne dazu. mehr
US-Ermittler gehen von Einzeltäter aus mehr
US-Präsident Biden hat nach dem Attentat auf Präsidentschaftsbewerber Trump vor Gewalt im Wahlkampf gewarnt - und an die Verantwortung der Menschen appelliert. In einer Rede an die Nation rief er zu Einigkeit und Ruhe auf. mehr
"Das ist krank": US-Präsident Biden hat den Angriff auf Amtsvorgänger Trump kritisiert. Beide Kontrahenten telefonierten. Weitere Politiker aus beiden Lager äußerten sich entsetzt. Es gibt aber auch Vorwürfe gegen Biden. mehr
Es war nicht der erste, aber wohl einer der unangenehmsten Versprecher des US-Präsidenten. Auf dem NATO-Gipfel stellte Biden ausgerechnet den ukrainischen Staatschef als Präsident Putin vor. Jetzt reagierte Selenskyj. mehr
Immer mehr Stimmen sprechen sich gegen eine erneute Kandidatur von US-Präsident Biden aus. Jetzt fordern mehr als 20 ehemalige Kongressabgeordnete dessen Rückzug. Großspender drohen derweil mit einer Einstellung ihrer Zahlungen. mehr
Zweifel an Fitness von US-Präsident Biden mehr
Thomas Jäger, Politikwissenschaftler, warum US-Präsident Joe Biden an seiner Kandidatur festhält mehr
Seit Tagen gibt es im US-Wahlkampf nur ein Thema: Wäre Präsident Biden einer weiteren Amtsperiode gewachsen? Bei einer scharf beobachteten Pressekonferenz erreicht er das Minimalziel, analysiert Kerstin Klein. mehr
Seine Pressekonferenz nach dem NATO-Gipfel nutzte US-Präsident Biden auch für Wahlkampf. Er bekräftigte erneut, seine Kandidatur für die Wahl nicht zurückzuziehen. Während des Termins stand insbesondere sein Auftreten unter Beobachtung. mehr
Bei einem Auftritt am letzten Tag des NATO-Gipfels nannte US-Präsident Biden den ukrainischen Präsidenten Selenskyj fälschlicherweise Putin. Biden steht beim Gipfel unter besonderer Beobachtung. Bundeskanzler Scholz reagierte mit Nachsicht. mehr
Die Stimmen von US-Demokraten, die den Rückzug Bidens fordern, werden mehr - und prominenter. Ein erster demokratischer Senator hat offen an den US-Präsidenten appelliert, auf eine Kandidatur zu verzichten - "zum Wohl des Landes". mehr
Sollte US-Präsident Biden für eine weitere Amtszeit kandidieren? Nun scheinen auch enge Vertraute und bisherige Unterstützer an seiner Eignung zu zweifeln. Unter ihnen Ex-Repräsentantenhaussprecherin Pelosi und Hollywood-Star Clooney. mehr
Nur der Allmächtige könne ihn vom Rückzug überzeugen, sagt Joe Biden über seine Kandidatur für eine zweite Amtszeit als US-Präsident. Stimmt das? 11KM über eine weitreichende Entscheidung und die Frage, wer sie trifft. mehr
US-Präsident Biden wird nach Angaben seiner Sprecherin nicht wegen Parkinson behandelt. Die Regierung reagierte damit auf einen Bericht, der entsprechende Gerüchte geschürt hatte. Die Gesundheit des Präsidenten wird aktuell stark diskutiert. mehr
US-Präsident Biden hat den Verbündeten in Europa unverbrüchliche Treue geschworen. Doch wird er 2025 noch im Amt sein? Vor Beginn des NATO-Jubiläumsgipfels in Washington wächst die Sorge vor einem Machtwechsel in Washington. Von Ralf Borchard. mehr
US-Präsident Biden hält trotz der anhaltenden Kritik aus den eigenen Reihen an seiner Kandidatur für eine zweite Amtszeit fest. Er sei "fest entschlossen", im Präsidentschaftsrennen zu bleiben, erklärte er in einem Brief. mehr
Ungeachtet wachsender Kritik im eigenen Lager hat US-Präsident Biden weitere Wahlkampfauftritte absolviert. Als entscheidende Herausforderung für ihn wird der NATO-Jubiläumsgipfel in Washington am Donnerstag angesehen. mehr
Nach dem verpatzten Duell mit Trump sollte ein Fernsehinterview US-Präsident Biden wieder Rückenwind geben. Doch seine innerparteilichen Kritiker verstummen nicht. Eine weitere Kongressabgeordnete rief ihn auf, nicht erneut zu kandidieren. mehr
Nach dem Duell-Debakel hat sich US-Präsident Biden nun in einem TV-Interview beweisen müssen. Aufgeben wolle er nicht, er sei weiterhin der qualifizierteste für diesen Job, betonte er. Das sehen aber nicht alle Demokraten so. Von R. Borchard. mehr
Nach dem TV-Debakel gegen Herausforderer Trump muss US-Präsident Biden seine erneute Kandidatur zunehmend verteidigen. Bei einer Ansprache zum Nationalfeiertag zeigte sich der 81-Jährige nun kämpferisch. mehr
US-Gouverneure unterstützen Biden bei Präsidentschaftswahlen mehr
Mehrere Gouverneure der US-Demokraten haben ihrem Präsidenten nach dem misslungenen TV-Auftritt den Rücken gestärkt. Auch Biden selbst soll sich sehr entschlossen zeigen. Parteikollegen denken derweil über alternative Kandidaten nach. mehr
US-Präsident Biden erhält Unterstützung von Gouverneuren mehr
Nach seinem schwachen Auftritt beim TV-Duell gegen Herausforderer Trump scheint Bidens Bollwerk zu bröckeln. Innerparteiliche Zweifel am 81-Jährigen werden lauter. Doch wie könnte man Biden aus dem Rennen nehmen - und wer könnte ihn ersetzen? mehr
Nach dem schwachen TV-Auftritt von US-Präsident Biden werden die Rufe nach einem neuen Kandidaten lauter. Nun soll es Hinweise geben, dass er einen Rückzug nicht ausschließt. Entscheidend könnten seine nächsten Umfragewerte sein. Von C. Sarre. mehr
Kerstin Klein, ARD Washington, über Zweifel an erneuter Kandidatur von US-Präsident Biden mehr
Nach seinem Auftritt beim TV-Duell wird der Druck auf US-Präsident Biden größer. Nun soll er laut New York Times selbst Zweifel am Erfolg seiner Kandidatur geäußert haben. Doch das Weiße Haus dementierte umgehend. mehr
Nach dem desaströsen Auftritt von US-Präsident Biden im TV-Duell gegen seinen Herausforderer Trump sind die US-Demokraten verunsichert. Biden versucht es mit einer Erklärung und betont abermals, dass er weitermachen will. mehr
Ex-US-Präsident Trump hat vor dem Obersten US-Gericht einen Teilerfolg errungen. Nun nehmen seine Anwälte weitere Strafverfahren gegen ihn ins Visier. US-Präsident Biden kritisierte das Urteil zur Immunitätsfrage und warnte vor möglichen Folgen. mehr
liveblog
Bilder
analyse
faq
livestream