Tote bei schweren Bränden auf Hawaii-Insel Maui mehr
Olympia kann aufatmen: Der Feuerwehr ist es gelungen, die Brände nahe der antiken griechischen Stätte einzudämmen. Regionale Politiker machen Bodenspekulanten für das Feuer verantwortlich. Ein Mann wurde festgenommen. mehr
Die Feuerwehr hat nach eigenen Angaben die Brände in den betroffenen Regionen Griechenlands größtenteils eingedämmt. Nach tagelanger Extremhitze und Aufflammen der Feuer infolge starker Winde gilt aber weiterhin "höchste Alarmstufe". mehr
Die große Hitze in Griechenland ist vorerst zwar vorbei, aber die Gefahr längst nicht gebannt. Starke Winde fachen gelöscht geglaubte und neue Brände an. Im Zentrum des Landes sind laut Behörden Feuer außer Kontrolle geraten. mehr
Seit zwölf Tagen brennt es in Griechenland: Auf der Ferieninsel Rhodos ist die Lage weiter nicht unter Kontrolle. Beim Absturz eines Löschflugzeugs auf Euböa starben zwei Piloten. Auch in anderen Ländern rund um das Mittelmeer wüten die Flammen. mehr
Hitzewelle in Südeuropa dauert an mehr
Derzeit leiden mehrere Länder unter extremer Hitze und Trockenheit - mancherorts mit Temperaturen über 40 und sogar 50 Grad. Wassermangel und Waldbrände sind die Folgen. Immer wieder müssen Menschen medizinisch versorgt werden. mehr
In Mecklenburg-Vorpommern kämpft die Feuerwehr auf zwei ehemaligen Truppenübungsplätzen gegen Brände. Winde fachen die Flammen an. Auch die alte Munition macht die Einsätze schwierig. Nun soll ein Ortsteil geräumt werden. mehr
Im Westen der USA leiden die Menschen derzeit unter extremer Hitze. Im Bezirk Los Angeles vernichteten Brände bereits mehr als 1800 Hektar Hügelland. Im Death Valley soll das Thermometer auf über 50 Grad klettern. mehr
Es wird wieder heiß in Deutschland: Zum Wochenauftakt erwarten Meteorologen Temperaturen von über 30 Grad. Auch Südeuropa leidet unter Hitze und Trockenheit mit verheerenden Folgen: In Griechenland und Spanien wüten weiterhin Waldbrände. mehr
Während die Feuerwehrleute an der französischen Atlantikküste weiterhin rund um die Uhr im Einsatz sind, wird darüber nachgedacht, wie man solche schweren Brände in Zukunft verhindern kann. Frankreichs Regierung kündigte Hilfen an. Von Sabine Wachs. mehr
Creek-Feuer: Die Hilflosigkeit der kalifornischen Feuerwehr mehr
Die Behörden in den USA versuchen nicht nur die Großbrände einzudämmen, sondern kämpfen auch gegen Gerüchte und Falschmeldungen. Besonders die Frage nach der Ursache der Feuer wird politisch instrumentalisiert. Von Patrick Gensing. mehr
Wie dramatisch sind die Feuer im Amazonas-Regenwald? Der Waldbrand-Experte Johann Georg Goldammer erklärt bei tagesschau24, welche Rolle der Klimawandel spielt und was er Brasiliens Präsident Bolsonaro raten würde. mehr
Waldbrände in Brandenburg: Feuerwehr kämpft erfolgreich gegen Flammen mehr
Griechenland: Schwere Waldbrände bei Athen mehr
Italien: Feuerwehr kämpft gegen zahlreiche Brände mehr
Buschfeuer in Australien: Feuerwehr kämpft gegen schwere Brände mehr
liveblog
hintergrund
exklusiv
Bilder
marktbericht