US-Präsident Trump hat die Brandgebiete in Kalifornien besucht. Dort schlägt er gegenüber Gouverneur Newsom versöhnliche Töne an, knüpft Hilfen aber an Bedingungen. Ein Dorn im Auge ist ihm die Katastrophenschutzbehörde. Von N. Dampz. mehr
Die starken Winde sind abgeflaut und die Feuerwehr kann die verheerenden Brände in Los Angeles weiter eindämmen. Erste Anwohner durften in die Brandgebiete zurückkehren. Die Zahl der Opfer ist weiter gestiegen. mehr
Fortschritte im Kampf gegen die Feuer in Los Angeles mehr
Die Feuerwehr kann die seit mehr als einer Woche in Los Angeles wütenden Brände immer weiter eindämmen. Die Wetterprognosen der kommenden Tage machen Hoffnung, dass die Löscharbeiten zügiger vorangehen könnten. mehr
Noch immer gibt es keine Entwarnung in Südkalifornien. Zwar sind die angekündigten Winde schwächer ausgefallen als befürchtet, doch die lokale Wetterbehörde warnt: "Wir sind noch nicht über den Berg." mehr
Besonders gut war die Luftqualität in der zweitgrößten Stadt der USA nie. Aber die verheerenden Brände sorgen für noch mehr Schadstoffe in der Luft. Los Angeles reagiert - um vor allem gefährdete Menschen zu schützen. mehr
Brände in Kalifornien: Orkanartiger Wind könnte Lage wieder verschärfen mehr
Wegen aufkommender Winde warnt die Feuerwehr von Los Angeles weiterhin vor großer Brandgefahr. Derweil wurde die Bekanntgabe der Oscar-Nominierungen erneut verschoben - manche raten gar zu einer Absage der Veranstaltung. mehr
Die Feuer im Großraum Los Angeles sind noch nicht gelöscht - und schon jetzt spricht Kaliforniens Gouverneur von Zerstörungen, die alle bisherigen Naturkatastrophen in den USA übersteigen. Neuer Wind könnte die Situation verschärfen. mehr
In Los Angeles sind nun auch bisher verschont gebliebene Stadtteile vom Feuer bedroht, weitere Evakuierungen wurden angeordnet. Laut Gerichtsmedizin stieg die Zahl der bestätigten Toten auf 16. Die Kritik an den Behörden wächst. mehr
Einige der verheerenden Großbrände in Los Angeles breiten sich noch immer weiter aus. Unterdessen wächst die Kritik an den Behörden. Ein Vorwurf: Die Feuerwehr habe vorrangig in Wohnvierteln reicher Menschen gelöscht. mehr
Bei den Bränden im Großraum Los Angeles sind bislang mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen, etwa 10.000 Häuser wurden zerstört. Zwei Großfeuer sind weiterhin nicht unter Kontrolle. US-Präsident Biden verspricht finanzielle Hilfen. mehr
Ein Feuer auf der Halbinsel Peloponnes hält in Griechenland die Einsatzkräfte in Atem. Zwei Menschen kamen ums Leben, Dörfer mussten evakuiert werden. Dass es im Herbst noch einen so großen Waldbrand gibt, ist ungewöhnlich. mehr
Feuer sind im brasilianischen Pantanal-Sumpfgebiet nichts Ungewöhnliches. Doch in diesem Jahr brennt es früher und heftiger als sonst. Als Ursache wird Brandrodung vermutet, doch der Klimawandel verschärft die Situation. mehr
Auf Hawaii wüteten die schlimmsten Wald- und Buschbrände der USA seit mehr als 100 Jahren. Noch immer sind viele Menschen vermisst. Das Leid, das die Brände hinterlassen haben, verschärft auch alte Konflikte. Von S. Schmidt. mehr
In Nordamerika kommt es aufgrund von langer Trockenheit weiterhin zu Bränden. Auf Maui musste eine Wohngegend in der Stadt Lahaina evakuiert werden, in den kanadischen Northwest Territories sogar eine ganze Ortschaft. mehr
Vielerorts in Griechenland wüten weiterhin Feuer. Im Land kursieren Gerüchte, dass Migranten Schuld an den Bränden seien. Beweise dafür gibt es nicht. Doch rechte Gruppen hetzen gegen Geflüchtete. Von Moritz Pompl. mehr
Eine Liste mit 388 Namen: Das FBI und der Bezirk Maui suchen zwei Wochen nach den Bränden weiter nach Vermissten. Die Behörden bitten um Hilfe aus der Bevölkerung. Mehr als 100 Menschen haben sich bereits gemeldet. mehr
Die Flammen wüten weiter in vielen Teilen Europas und in Kanada: Auf Teneriffa sind bislang etwa sechs Prozent der Insel abgebrannt. Griechenland bekommt internationale Hilfe. Und in Kanada unterstützt das Militär. Die Lage im Überblick. mehr
Auf der Kanareninsel Teneriffa breitet sich ein Waldbrand weiter aus. Tausende Menschen mussten ihre Häuser und Unterkünfte verlassen. Große Teile der Insel sind mit Asche und Rauch überzogen. Die Flughäfen sind noch in Betrieb. mehr
Nach den verheerenden Bränden auf Hawaii geht die Suche nach Vermissten weiter. Die Behörden melden mehr als 90 Todesopfer. Die Ursache der Brände und die späte Reaktion der Behörden werden weiter untersucht. Von Katharina Wilhelm. mehr
liveblog
Bilder