Der Bremische Richterbund warnt davor, dass Bremen eine Oase für Kriminelle werden könnte. Der Staatsanwaltschaft fehlt ein Drittel des Personals – und Ermittlungen dauern länger. mehr
Laut Polizei ist am Mittwochvormittag eine Scheibe des Gebäudes in der Bahnhofsvorstadt beschädigt worden. Menschen befanden sich zum Zeitpunkt der Tat nicht in der Moschee. mehr
Nach dem Bundestagsbeschluss zur Migration läuft die Debatte um den Umgang der CDU mit der AfD. Bremens CDU-Chef Heiko Strohmann sieht das Problem bei SPD und Grünen. mehr
Im November 2020 hatte der 46-Jährige einen tödlichen Unfall in Bruchhausen-Vilsen verursacht. Er wurde nun zu fünf Jahren und sechs Monaten Gefängnis verurteilt. mehr
Der Warnstreik betrifft unter anderem zwei Paketzentren und ein Briefverteilzentrum in Bremen sowie weitere im Umland. Verdi will Druck in den Tarifverhandlungen machen. mehr
Auf dem Verkehrsgerichtstag in Goslar wird derzeit über die Folgen der neuen Cannabis-Gesetze diskutiert. Die Bremer Polizei stellt schon jetzt eine Veränderung fest. mehr
Bremens Justizressort will in den Haushaltsberatungen deutlich mehr Personal für die Staatsanwaltschaft durchsetzen. Berechnungen haben ergeben, dass jede dritte Stelle fehlt. mehr
Wegen Bauarbeiten werden in den Randzeiten mehrere Zugverbindungen zwischen Bremen und Bremerhaven-Lehe durch Busse ersetzt. Eine Fahrradmitnahme ist dort nicht möglich. mehr
Der Antrag der Union für einen verschärften Kurs in der Migrationspolitik ist vom Bundestag mit Stimmen von AfD und FDP angenommen worden. SPD, Grüne und Linke sind empört. mehr
Viele alte Hallen stehen wenig frischem Geld gegenüber: Der Landessportbund meldet alarmierende Zahlen. Der Sanierungsbedarf beläuft sich auf 56 Millionen Euro – nur in Bremen. mehr
Insgesamt gab es 2024 in Bremen und Bremerhaven 84 Abschiebungen. Im Jahr zuvor waren es noch 33. Hinzu kommen 415 freiwillige Ausreisen. mehr
Bei einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Geschäfts ist in Cuxhaven eine Fußgängerin ums Leben gekommen. Die Frau wurde von einem Lkw erfasst und erlag ihren Verletzungen. mehr
Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten zu einem weiteren Warnstreik aufgerufen. Betroffen sind die ländlichen Regionen bundesweit, die Stadtstaaten sind ausgenommen. mehr
Platzwarte sollen das Recht bekommen, die Scouts von den Fußball-Plätzen zu schmeißen, wenn sie Informationen für Live-Wetten sammeln. Die Bürgerschaft muss noch zustimmen. mehr
Beim "Runden Tisch zur Bildung" kommen Vertreter aus Schulen, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik sowie die Bildungssenatorin zusammen. Die Einladungen hatten für Kritik gesorgt. mehr
Zu dem Vorfall kam es bei einem Streit zwischen dem Mann und der 14-Jährigen. Das Mädchen flüchtete und wendete sich an die Polizei. Dann rückte das SEK an. mehr
Um wählen zu können, brauchen wohnungslose Menschen eine Postanschrift – und müssen Hürden überwinden. Diese sind in Bremen und Bremerhaven unterschiedlich hoch. mehr
Ein 46-Jähriger muss sich wegen mehrerer Sexualdelikte vor dem Landgericht Bremen verantworten. Das Gericht hört das Geständnis unter Ausschluss der Öffentlichkeit an. mehr
Im Tarifstreit haben Vertreter der Beschäftigten eine Unterschriftenliste an Finanzstaatsrat Martin Hagen (Grüne) übergeben. Laut Verdi unterzeichneten 3.000 Menschen. mehr
Zeugen hatten drei Autofahrer beobachtet, die sich ein Rennen geliefert haben sollen. Dabei sei es fast zu einem Unfall mit einem an dem Rennen nicht beteiligten Auto gekommen. mehr
In Bremen wimmelt es von Ratten. Die Politik geht verstärkt gegen die Nager vor. Schädlingsbekämpfer sagen, wie man sich vor Ratten schützen kann und wie man sie bekämpft. mehr
Größen wie Rilke und Vogeler gaben sich hier die Klinke in die Hand. Was dann folgte, waren ein trauriger Tod und Raub durch die Nazis. Eine Forscherin hat die Geschichte untersucht. mehr
Hauskäufer, Autofahrer oder Schausteller: Alle müssen in Bremen mehr zahlen. Denn das Land braucht Geld. Diese Steuern, Gebühren und Beiträge werden oder wurden erhöht. mehr
Im Strandhotel Duhnen arbeiten Menschen aus 19 Nationen. Deutsch lernen ausländische Angestellte bei einem ehemaligen Lehrer – ein Angebot, das aus der Not heraus geboren ist. mehr
Durch einen Schicksalsschlag veränderte sich das Leben von der Bremerin Janna Rohloff für immer. Der Weg aus ihrer Krise führte zu der Gründung eines Fitnessstudios. mehr
Mindestens 3 Personen wurden dabei schwer verletzt. Die Männer schlugen mit Holzlatten um sich. Es sollen Schüsse gefallen sein. Die Polizei sucht Zeugen. mehr
Der Landeswahlausschuss hat entschieden, welche Parteien die Voraussetzungen erfüllt haben. Einwände gegen die Landeslisten von FDP und AfD wurden abgewiesen. mehr
Die Bremer Wirtschaft hatte Bedenken geäußert, dass wichtige Gleise blockiert werden könnten, wenn die Werkstattspläne Realität werden. Das Verkehrsressort widerspricht. mehr
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Mehrkosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen dürfen an Bundesligaklubs weitergegeben werden. Bislang war nur Werder Bremen betroffen, nun muss die Liga umplanen. Von Klaus Hempel. mehr
Die Bundesländer dürfen der Deutschen Fußballliga die Mehrkosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen in Rechnung stellen. Das Bundesverfassungsgericht lehnte eine entsprechende Beschwerde der DFL ab. mehr
In Deutschland leben Schätzungen zufolge bis zu eine Million Menschen ohne Krankenversicherung. Ein Behandlungszentrum in Bremen hilft Betroffenen, die durch das System fallen. Von Maren Schubart. mehr
Beschäftigten der Bremer Stiftung Friedehorst sollen gegenüber Menschen mit Behinderungen gewalttätig geworden sein. Sie wurden freigestellt, nun ermittelt die Polizei. butenunbinnen
Medienvertreter dürfen bei den Gründungsparteitagen des Bündnisses Sahra Wagenknecht in Bremen und Niedersachsen nur kurz dabei sein. Der Deutsche Journalistenverband sieht eine Einschränkung der Pressefreiheit. mehr
Weil die AfD nicht zur Bürgerschaftswahl zugelassen war, forderte sie Neuwahlen. Der Staatsgerichtshof hat nun aber entschieden: Dass die Partei nicht antreten durfte, war rechtens. Das Urteil ist nicht anfechtbar. butenunbinnen
Die korrigierten Einwohnerzahlen des neues Bevölkerungszensus wirbeln den Länderfinanzausgleich durcheinander. Bremen und das Saarland bekommen künftig deutlich mehr Geld, während andere Bundesländer das Nachsehen haben. mehr
Heimatschutzkompanie in Bremen mehr
Etwas 50 Menschen haben am Mittwoch gegen das israelische Vorgehen im Gazastreifen protestiert. Die Polizei kontrolliert die Lage weiter mit Streifenwagen. mehr
Ab Freitagnachmittag gab es an der Hafeneinfahrt eine Spontandemo von Landwirten mit etwa 60 bis 70 Fahrzeugen. Zwei Demonstranten versuchten, Polizeiabsperrungen zu durchbrechen. mehr
Am Abend gab es in Lilienthal die Sorge, dass ein Deich gebrochen sein könnte. Dies war aber nicht der Fall. Wir halten Sie über alle aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden. mehr
Das Hochwasser hält Einsatzkräfte und Einwohner in Teilen Deutschlands weiter in Atem. Besonders betroffen ist Lilienthal bei Bremen. Für Dresden wird der Höchststand des Elbe-Pegels erst noch erwartet. Hessen signalisiert derweil leichte Entspannung. mehr
liveblog
faq
Bilder