An diesem Samstag findet der 40. Bremer Sambakarneval statt. Die Zahl der Ordnungskräfte wurde zwar um 25 Prozent erhöht. Anschläge fürchten die Behörden aber nicht. mehr
Innenministerin Behrens nennt die aktuelle Lage besorgniserregend. Demnach muss mit Sabotageakten in der Nordsee gerechnet werden. Seit Jahren gebe es immer mehr Cyberangriffe. mehr
Um Starkregen und Trockenzeiten besser zu überstehen, sollen Bremen und Bremerhaven zu Schwammstädten werden. Dafür hat der Bremer Senat einen neuen Fördertopf aufgesetzt. mehr
TikTok hat sich als fester Bestandteil im Wahlkampf vieler Parteien etabliert. Kommen die Politiker mit ihren Inhalten auch bei ihrer Zielgruppe in Bremen an? mehr
Vierter Verhandlungstag um die mutmaßliche Brandstiftung im Jugendzentrum "Friese": Hat die Polizei Ermittlungen verschleppt und Neonazi-Hintergründe nicht ernst genommen? mehr
Vor dem Landgericht wurde der Bremerhavener schuldig gesprochen – unter anderem wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern. Der Prozess fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. mehr
Wegen Geldmangels hat der Bremer Senat die Prämie auf 1.300 Euro gekürzt. Bis September gilt eine Übergangsregelung. In Niedersachsen wird die Prämie nicht gekürzt. mehr
Die Seiten des Rathauses und mehrerer Ressorts waren über Stunden offline. Mittlerweile sind die meisten wieder erreichbar. Laut Finanzressort haben sich die Täter jetzt bekannt. mehr
Auch zur Bundestagswahl tourt das Wahlmobil durchs Land mit Halt in Bremerhaven und Bremen. Auf butenunbinnen.de und im Fernsehen können Sie live zuschauen. mehr
Plötzlicher medizinischer Notfall an Bord, ein Segelboot, das kentert: Für diese Fälle ist die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DzGRS) verantwortlich. mehr
Viele Autofahrer nutzen Parkplätze im öffentlichen Raum, manche sogar als Dauerparker. Doch auch Gewerbetreibende stellen dort ihre Wagen ab. Diese Regeln sollten Sie kennen. mehr
US-Präsident Trump geht bei seiner Zolloffensive in die nächste Runde – die Branchen in Bremen könnte das unterschiedlich treffen. Die USA sind ein wichtiger Markt für Bremen. mehr
Grund sind Bauarbeiten an Oberleitungen und Brücken. Sie sollen bis Ende Februar dauern. Ersatzbusse sind geplant, einige Züge fahren verspätet. mehr
Das Land Bremen zählt 702.655 Einwohner – so viele wie zuletzt vor fast 50 Jahren. Wie viele davon sind Frauen? Wie viele verheiratet? Und wie viele über 90 Jahre? Ein Überblick. mehr
Antisemitismus ist ein wachsendes Problem – auch in Bremen. Wir haben jüdische Menschen gefragt, wie sicher sie sich noch in Deutschland fühlen. mehr
Nach der Reparatur bleibt die Bürgermeister-Smidt-Brücke für den ÖPNV wohl vorerst weiter gesperrt. Hier müsse der "Senat Geld in die Hand nehmen", fordert die CDU. mehr
Zunächst mussten die Einsatzkräfte wegen eines Küchenbrandes zu dem Haus anrücken. In der Nacht brach im Dachgeschoss ein zweites Feuer aus. Warum, ist noch unklar. mehr
Acht kleine Parteien sind in Bremen wählbar, die Chance auf einen Einzug in den Bundestag meist gering. Eine Politikwissenschaftlerin erklärt, was das für unsere Stimme bedeutet. mehr
Auch auf Instagram, Facebook und Co. kämpfen die Bremer Spitzenkandidaten um Wähler. Wer hat die meisten Follower? Und auf welche Inhalte setzen sie? Ein Überblick. mehr
Die FDP berichtet von einer enormen Zerstörungswut, die SPD spricht von einer neuen Qualität. Auch Beleidigungen gebe es häufiger – körperliche Angriffe seien aber selten. mehr
Fast zwei Wochen lang hat ein Lastwagenfahrer aus Simbabwe auf der Autobahn-Raststätte in seinem Lastwagen gestreikt. Jetzt hat sein Arbeitgeber ihm einen Besuch abgestattet. mehr
Die CDU fordert, das Bremer Polizeigesetz zu ändern. Ihr Antrag sieht unter anderem vor, dass die Beamten Bodycams auch in Wohnungen einsetzen dürfen, vor allem bei häuslicher Gewalt. mehr
Mit der Wahl soll der politische Wille von jungen Menschen simuliert werden, die noch nicht regulär wählen dürfen. Im Land Bremen können sie an 32 Orten abstimmen. mehr
Ein 38-Jähriger soll einen Polizisten nach einer Personenkontrolle mit einem Messer bedroht haben. Er wurde angeschossen und schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. mehr
Die Zahl der Unternehmen in Bremen, die weniger Menschen mit schwerer Behinderung einstellen als sie müssten, ist zuletzt leicht angestiegen. Etwa ein Drittel erfüllt die vorgegebene Quote nicht. mehr
Im Land Bremen bekommt nur ein Drittel aller Pflegebedürftigen professionelle Unterstützung. Dabei wird der Bedarf laut einer Analyse der Arbeitnehmerkammer immer größer. mehr
Fast 3.500 Euro pro Monat: So viel kostet ein Platz im Pflegeheim für Pflegebedürftige im ersten Jahr. Vor allem der Eigenanteil ist im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen. mehr
Für heute ist ein ganztägiger Streik im Klinikum Bremen-Mitte geplant. In den kommenden Tagen folgen weitere Kliniken. Grund sind Tarif-Verhandlungen im Öffentlichen Dienst. mehr
Bei der Mehrheit handelt es sich um freiwillig Wehrdienstleistende, 74 wollen als Zeitsoldaten in der Marine dienen. Die Wehrbeauftragte des Bundestages ist als Rednerin vor Ort. mehr
Alkohol ist gefährlicher als lang angenommen. Damit vor allem junge Menschen künftig weniger davon trinken, fordern Bremer Forscher ein Werbeverbot und höhere Alkoholsteuern. mehr
Sorge bereitet vielen Unternehmen vor allem die weiter schwache Nachfrage aus dem Inland. Auch die Energie und Rohstoffpreise beklagen die Unternehmen. mehr
Die Einkommensgrenzen sollen steigen, damit mehr Menschen mit wenig Geld berechtigt sind. Aber Bremen muss auch deutlich mehr Sozialwohnungen schaffen. mehr
Unter anderem sollen Schwellen auf einigen Straßen angebracht werden, damit Autofahrer abbremsen und langsamer fahren. Auch Polizei und Ordnungsamt haben die Lage im Blick. mehr
Die Petition hatte ein Bremer Apotheker erstellt. Die Unterschriften wurden am Dienstag an Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) übergeben. mehr
Jeder Tropfen Alkohol steigere das Krebsrisiko, sagt die Ärztekammer Niedersachsen. Darum fordert sie, davor genau so zu warnen wie vor Zigaretten. mehr
Tankstellenbetreiber Esso darf ab 2025 im Bremer Umland nach dem Metall Lithium suchen, das in Batterien genutzt wird. Der Abbau könnte auch bei der Energiegewinnung helfen. mehr
Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Wir erklären, was dabei für die Bremer und Bremerhavener Wähler neu und wichtig ist. mehr
An einer Schule in Loxstedt im Kreis Cuxhaven sind Schüsse gefallen. Die Polizei hat eine Schreckschusswaffe bei zwei Schülern sichergestellt. Verletzte gab es nicht. mehr
Ein dreistelliger Millionen-Betrag fällt zudem für die Sanierung der Schulen in Bremerhaven an. Das Geld kann laut Bildungssenatorin Aulepp aber nicht aus dem Haushalt kommen. mehr
Der chinesische KI-Chatbot Deepseek sorgt aktuell für viel Aufsehen. Aber es gibt datenschutzrechtliche Bedenken. Auch der Bremer Landesdatenschutzbeauftragte rät von ihm ab. mehr
liveblog
faq
Bilder