In Berlin nähert sich der Gesprächsmarathon von deutscher und internationaler Politik seinem Ende. Am Nachmittag will Bundeskanzlerin Merkel Details zur Griechenlandhilfe verkünden. Doch Grünen-Fraktionschef Trittin stahl der Kanzlerin die Show: Bis zu 120 Milliarden Euro werde die Summe in den nächsten drei Jahren betragen. mehr
Die 45 Milliarden Euro Hilfszahlungen an Athen müssen vermutlich noch in diesem Jahr aufgestockt werden. Das erfuhr die Nachichtenagentur dpa am Rande des Berliner Gesprächsmarathons. Offizielles dürfte am Nachmittag verlauten: Dann ist eine Stellungnahme der Bundeskanzlerin angekündigt. mehr
Deutsche Politiker diskutieren weiter heftig über die Griechenlandhilfe. Gestritten wird auch darum, ob auch die Banken in die Pflicht genommen werden sollen. Vertreter der Bundesregierung, des Internationalen Währungsfonds sowie der Europäischen Zentralbank wollen heute über die nächsten Schritte beraten. mehr
Das Opel-Fiasko mehr
Mit Maßnahmen in Milliardenhöhe will die Bundesregierung Unternehmen aus der Kreditnot helfen. Im Gespräch sind unter anderem Bürgschaften für Warenkreditversicherungen und Darlehen der Förderbank KfW. Kanzlerin Merkel kündigte eine schnelle Lösung an. Das Programm könnte bereits im Oktober starten. mehr
Der Poker geht weiter. Eigentlich wollte General Motors (GM) bereits am Wochenende entscheiden, an welchen Anbieter Opel verkauft wird. Doch daraus wird vorerst nichts. Was das für Opel, GM und die Bundesregierung bedeutet, sagt Autoexperte Diez im tagesschau.de-Interview. mehr
Die Zukunft von Opel: Die Entscheidung der Bundsregierung mehr
Durch die Finanzkrise sind viele Wertpapiere wertlos geworden und belasten die Bank-Bilanzen. Das Kabinett brachte nun den Gesetzentwurf zu Bad Banks auf den Weg. Sie sollen die Schrottpapiere übernehmen. Doch wie geht das genau? mehr
Ludwig Stiegler (SPD) über den Gesetzentwurf zu Bad Banks mehr
Die Bundesregierung will nach ARD-Informationen die Abwrackprämie auch auf andere Bereiche ausdehnen. Vor allem der Gesundheitssektor soll gefördert werden. Insbesondere Patienten, die dritte Zähne brauchen, dürfen demnach auf Zuschüsse hoffen. mehr
Weiterhin Fragen an Opel mehr
Sanierungskonzept erwartet mehr
Gespaltene Reaktionen auf Kompromiss mehr
Lob und Kritik für Kompromiss mehr
Kompromiss bei Kfz-Steuer mehr
Debatte um Kfz-Steuer mehr
Ein Gesetz, das klingt wie ein Bandwurmsatz: Mitarbeiterkapitalbeteiligungsgesetz. Doch was verbirgt sich dahinter? Ist das neue Gesetz womöglich sogar ein Lösungsweg aus der wirtschaftlichen Krise? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
Gespräche über Jobgarantien mehr
Debatte um Konjunkturpaket mehr
Kommentar: Konjunkturprogramm der Bundesregierung mehr
Mit einem 480 Milliarden Euro schweren, in der Geschichte der Bundesrepublik einmaligen Hilfspaket greift die Bundesregierung den deutschen Banken unter die Arme. Wie funktioniert der Rettungsplan, welche Auflagen gibt es? tagesschau.de mit Fragen und Antworten zum Rettungspaket. mehr
Der Wirtschaftshistoriker Abelshauser sieht wegen der Bankenkrise ein Umdenken. Das US-Modell tauge nicht für Europa, so Abelshauser gegenüber tagesschau.de. Der "Rheinische Kapitalismus" gewinne wieder Anhänger - und auch ein fast vergessenes Wort kehre zurück: Verstaatlichung. mehr
Gabriel für härtere Vorschriften mehr
Reaktionen nach dem Treffen mehr
Klimapaket 2 verabschiedet mehr
Bundeskabinett beschließt Klimaschutzpaket mehr
Bundesregierung will Frauen in den Naturwissenschaften fördern mehr
Bundesregierung bestreitet Verwicklung in Ausbildungsskandal mehr
Renten steigen um 1,1 Prozent mehr
Serbien zieht Botschafter aus Berlin ab mehr
Das IKB-Rettungspaket - Ein Präzedenzfall mehr
liveblog
faq
Bilder