Sie war ein wichtiges Werkzeug zur Pandemiebekämpfung, nun wird sie schrittweise eingestellt: Morgen schalten die Entwickler Hauptfunktionen der Corona-Warn-App ab, im Juni geht sie dann in den "Schlafmodus". mehr
Nach drei Jahren und mehr als 48 Millionen Installationen wird die Corona-Warn-App des Bundes am 1. Juni in einen Schlafmodus versetzt. Sie kann jedoch auf dem Handy verbleiben und bei Bedarf sogar wieder geweckt werden. mehr
Eine Bildungsministerin behauptet, die Inzidenz bei Kindern erscheine so hoch, weil die Gruppe so klein sei. Auch ihre Äußerungen zum Infektionsgeschehen an Schulen sorgen für Diskussionen. Von P. Gensing und A. Reisin. mehr
Knapp 60 Prozent der Bevölkerung sind vollständig geimpft, es gibt weniger Warnmeldungen als früher - wie wichtig ist die Corona-Warn-App eigentlich noch bei der Pandemie-Bekämpfung? Von Dominik Lauck. mehr
Ein Verein von Medizinern und Wissenschaftlern will Gesundheit, Freiheit und Demokratie auf Basis von Wissenschaftlichkeit und Evidenz schützen. Bisherige Aktionen und Aussagen nähren daran Zweifel. Von Wulf Rohwedder. mehr
18 Risiko-Begegnungen im Homeoffice - wie kann das sein? Was muss ich bei einer roten Meldung machen? Habe ich Anspruch auf einen kostenlosen Test? Welche Updates sind geplant? Ein Überblick von Dominik Lauck. mehr
Verständigungsprobleme gibt es nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Apps. Die Corona-Warnapps der EU-Staaten sollen künftig aber kommunizieren können. Der Auftrag dafür ging an SAP und T-Systems. mehr
Mit Aufhebung der Reisewarnungen dürften viele Deutsche ins Ausland wollen. Gesundheitsminister Spahn rief im Bericht aus Berlin zu Verantwortungsbewusstsein auf. Auf die Corona-App sei er "ein Stück stolz". mehr
Gesundheitsminister Spahn erwartet, dass die Entwicklung einer Corona-Tracing-App noch mehrere Wochen dauert. Man wolle den neu eingeschlagenen Weg nun "so schnell als möglich, aber auch so sicher als möglich gehen". mehr
Australien hat eine App zur Rückverfolgung von Kontakten Coronavirus-Infizierter gestartet. Sie soll entsprechende Informationen an die Gesundheitsbehörde weitergeben. Datenschutzbedenken hält die Regierung für unbegründet. mehr
Radikaler Kurswechsel: Die Bundesregierung setzt bei der geplanten Corona-Tracing-App nun doch auf ein anderes Konzept. Für die bisherige Wahl war sie heftig angegriffen worden. Von Kristin Becker und Christian Feld. mehr
liveblog
hintergrund
exklusiv
Bilder
marktbericht