Corona-Zahlen steigen: Spanien und Niederlande jetzt Hochinzidenzgebiete mehr
Manipulation von Corona-Impfzertifikaten: Apotheken stoppen Ausstellung mehr
2020 ließ Saudi-Arabien 10.000 Pilger zu. In diesem Jahr dürfen 60.000 Muslime am Hadsch teilnehmen, wenn sie bereits im Königreich leben und mindestens einmal geimpft wurden. Die Behörden setzen auf engmaschige Kontrollen. Von Jürgen Stryjak. mehr
Corona-Maßnahmen in England aufgehoben: Keine Maskenpflicht mehr mehr
Corona-Lage in Deutschland: Infektionszahlen steigen weiter mehr
Corona: Warnung vor vierter Welle/Inzidenz steigt weiter mehr
Bayerns stellvertretender Regierungschef Aiwanger will derzeit keine Corona-Impfung und reklamiert das als Privatsache. Für die Söder-Regierung droht das vor der Bundestagswahl zunehmend zum Problem zu werden. Von P. Jerabek und M. Heim. mehr
Durch Corona war es ruhig geworden in der Stadt, die niemals schläft. Viele haben die Zeit genossen, aber gleichzeitig wünschen sie sich die Touristen zurück. New York brauche den Tourismus. Viele Jobs hängen davon ab. Von Antje Passenheim. mehr
Diskussion über Steuerpolitik: CSU-Klausur im Kloster Seeon mehr
Ein Verein von Medizinern und Wissenschaftlern will Gesundheit, Freiheit und Demokratie auf Basis von Wissenschaftlichkeit und Evidenz schützen. Bisherige Aktionen und Aussagen nähren daran Zweifel. Von Wulf Rohwedder. mehr
Corona-Pandemie: Zahlen in Deutschland steigen weiter leicht mehr
Kaum ein Land hat bisher eine allgemeine Impfpflicht eingeführt, diese trifft meist nur bestimmte Berufsgruppen. In manchen Ländern sind die Einschränkungen für Ungeimpfte aber so groß, dass es eine De-facto-Impfpflicht gibt. Ein Überblick. mehr
Steigende Corona-Zahlen: Schärfere Maßnahmen in vielen Ländern Europas mehr
Corona-Pandemie: Weitere Lockerungen in Nordrhein-Westfalen mehr
In mehreren EU-Staaten und in den USA sind seit Beginn der Corona-Pandemie weniger Babys geboren worden, wie eine UN-Studie zeigt. Die wirtschaftliche Unsicherheit könnte auch die Frage nach der Familiengründung beeinflusst haben. mehr
Zwischen dem Anstieg von Corona-Neuinfektionen und dem Nachweis per Test vergehen oft Tage. Schneller lässt sich eine SARS-CoV-2-Ausbreitung über das Abwasser nachweisen. Deutschland setzt bisher nur in einzelnen Regionen darauf. Von Notker Blechner. mehr
Corona-Pandemie: Delta-Variante nimmt hierzulande zu mehr
Olympische Sommerspiele in Tokio: Zuschauer werden nicht zugelassen mehr
Corona-Pandemie: Studie der Universität Mainz zur Ausbreitung des Virus mehr
Heute berichtet der Deutsche Bauernverband über die Lage der Landwirtschaft. Dazu gehören auch die Imkereien. Die kämpfen nicht erst seit Beginn der Corona-Krise mit vielen Problemen. Von Jens Eberl. mehr
Corona-Lage in Indonesien verschlechtert: Teil-Lockdown verhängt mehr
Corona-Politik in Deutschland: Kritik der Opposition mehr
Vor dem EM-Spiel: Corona-Lage in Sankt Petersburg mehr
Corona-Pandemie: Digitaler Impfpass startet in der EU mehr
Ist die UEFA für den Tod vieler Menschen verantwortlich? Das zumindest behauptet SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach. Zahlen deuten darauf hin, dass sich Fußballfans rund um die EM infiziert haben - aber auch im Stadion? Von Dominik Lauck. mehr
Bundesnotbremse läuft aus: Ende der Homeoffice-Pflicht mehr
Corona-Pandemie: Delta-Variante breitet sich in Deutschland aus mehr
AOK-Studie zur Corona-Pandemie: Höhere Sterblichkeit in Pflegeheimen mehr
Corona-Pandemie: Diskussion über Reiserückkehrer mehr
In der Corona-Pandemie hat sich das Erscheinungsbild des Antisemitismus in Deutschland verändert. Das geht aus Zahlen des Verbandes Rias hervor. Zugenommen hat demnach die offen gezeigte Judenfeindlichkeit - etwa bei Demos. mehr
Ausbreitung der Delta-Virusvariante: Debatte über Kontrolle von Reiserückkehrern mehr
Proteste gegen Corona-Politik in Brasilien: Zehntausende Demonstranten auf der Straße mehr
Stockende Impfkampagne: Corona-Zahlen in Russland steigen stark mehr
Corona-Pandemie: Ifo-Chef warnt vor Delta-Variante mehr
Corona-Lage in Deutschland: Warnung vor Delta-Variante mehr
Impfungen für Kinder sind ein besonders sensibles Thema – daher sorgen fehlende Empfehlungen und widersprüchliche Einschätzungen sowie Panikmache für viel Verunsicherung. mehr
Corona-Pandemie: Homeoffice-Pflicht endet Ende Juni mehr
Corona-Pandemie: Informationen zu Neuinfektionen und Inzidenz mehr
Gesundheitssystem: Experten beraten über Lehren aus der Corona-Pandemie mehr
Seit mehr als 20 Jahren sind im März nicht mehr so viele Kinder zur Welt gekommen: 65.903 Geburten zählte das Statistische Bundesamt im März 2021. Ein möglicher Grund sind die Lockerungen der Corona-Auflagen im Mai 2020. mehr
liveblog
hintergrund
Interaktiv
analyse