Die Aktienmärkte dies- und jenseits des Atlantiks haben ihre jüngste Aufwärtsbewegung fortgesetzt. Vor allem die nachlassenden Sorgen über höhere Zinsen ließen Anleger wieder kräftiger zuschlagen. mehr
Es war ein Börsentag, von dem Optimisten träumen. Die aktuellen Inflationsdaten aus den USA beflügelten die Märkte. Dem DAX gelang die Rückeroberung der 16.000-Punkte-Marke. mehr
Der Anteil weiblicher Führungskräfte ist in den privaten DAX-Konzernen höher als in Unternehmen, die der öffentlichen Hand gehören. In den kommunalen Firmen wächst der Anteil auch nur sehr langsam, wie eine Studie zeigt. mehr
Vor neuen Inflationsdaten, die erwartet werden, haben sich die Anleger an der Wall Street zaghaft vorgewagt. Gefragt waren aber primär Standardwerte, die Nasdaq fiel ab. mehr
Mehr als eine zaghafte Erholung schafften die Aktienmärkte zum Wochenstart nicht. US-Technologietitel hinkten deutlich hinterher. mehr
Mit den gemischt ausgefallenen Daten vom Arbeitsmarkt hat sich die Wall Street schwer getan und letztlich noch im Minus geschlossen. Der DAX stabilisierte sich derweil. mehr
Die Anleger müssen sich weiter auf eine harte Gangart der US-Notenbank einstellen. Robuste neue Konjunkturdaten schürten Zinsängste an der Wall Street. Auch der DAX geriet massiv unter Druck. mehr
Sorgen um das Verhältnis zu China, aber auch die Aussicht auf weitere Zinserhöhungen bescherten der Wall Street heute Verluste. Auch der DAX hatte zuvor schon nachgegeben. mehr
Geschlossene Börsen in den USA und wenig Bewegung im DAX: An den Märkten war der Handelstag ruhig. Morgen könnte sich das aber schon wieder ändern, denn die Fed könnte Hinweise auf ihren weiteren geldpolitischen Kurs bekannt geben. mehr
Am Dienstag fällt die Wall Street als Impulsgeber aus. Das trug zu einem unentschlossenen Start in das zweite Börsenhalbjahr bei. Die technische Lage bleibt aber nach Ansicht von Experten günstig. mehr
Im direkten Vergleich mit dem Dow Jones hat der DAX im ersten Halbjahr die Nase klar vorn gehabt. Das deutsche Börsenbarometer, das morgen seinen 35. Geburtstag feiert, konnte ein sattes Plus von 16 Prozent einfahren. mehr
Für den DAX könnte es an seinem 35. Geburtstag kaum besser laufen. Das ist aber auch einem "Dividenden-Trick" geschuldet. Privatanleger können davon profitieren - wenn sie ein paar Dinge beachten. Von Angela Göpfert. mehr
Gute Konjunkturdaten aus den USA milderten heute die Angst vor einer Rezession der weltgrößten Volkswirtschaft. Allerdings sind die Zinssorgen dies- und jenseits des Atlantiks zurück. mehr
An der Wall Street kam die jüngste Kurserholung nicht weiter voran. Der DAX erreichte dagegen fast wieder die runde Marke von 16.000 Punkten. mehr
Robuste Konjunkturdaten haben die Wall Street heute angeschoben. Die großen Indizes legten allesamt zu und machten Verluste des Vortages wieder wett. Auch der DAX beendete seinen Negativlauf. mehr
Die US-Börsen haben zum Wochenstart keine klare Richtung gefunden. Während Tech-Aktien schwächelten, gab es bei den Standardwerten kaum Bewegung. Damit agierten die US-Anleger vorsichtig. mehr
Die jüngsten Zinswarnungen von US-Notenbankchef Jerome Powell haben der Wall Street heute zugesetzt. Zuvor hatte auch schon der DAX unter dieser Aussicht gelitten. mehr
Die Aussicht auf weitere Zinserhöhungen der amerikanischen Notenbank ließ zur Wochenmitte keine Kauflaune aufkommen. DAX und Dow Jones zogen sich weiter zurück. mehr
Nach der gestrigen Feiertagspause sind die großen US-Indizes holprig in die neue Woche gestartet. Vor allem Zinsängste kehrten etwas überraschend wieder massiv zurück. mehr
Die Anleger haben nach den Rekorden der Vorwoche heute Gewinne mitgenommen. Der DAX gab nach. Aber steckt hinter den Abgaben womöglich mehr als nur ein Durchschnaufen? mehr
Nach einer ereignisreichen Woche haben die US-Anleger es heute ruhiger angehen lassen. Die Stimmung an der Wall Street bleibt aber gut, denn Rezessionssorgen treten derzeit zurück. mehr
Die Zinspause der Fed ist da, aber die Zukunft ungewiss. Das brachte die Kurse an der Wall Street unter Druck. Dem DAX hatte die Aussicht auf eine Zinspause noch ein neues Rekordhoch beschert. mehr
Der DAX hat sein wenige Wochen altes Rekordhoch nochmals übertroffen. Seit Jahresbeginn ist der Aktienindex um rund 17 Prozent gestiegen. Die Aussicht auf eine Zinspause in den USA lässt Anleger zugreifen. mehr
Der Wall Street ist die Generalprobe vor dem morgigen Zinsentscheid der Notenbank gelungen. Rückläufige Inflationsdaten wurden von den Anlegern positiv aufgenommen. Zinsängste ebbten ab. mehr
Getragen von der Hoffnung auf eine Zinspause der Notenbank haben die US-Aktienindizes zum Wochenstart zugelegt. Vor allem an der Tech-Börse Nasdaq ging es bergauf. mehr
Starke Kursgewinne bei Tesla und KI-Aktien haben die Stimmung an der Wall Street zum Wochenschluss aufgehellt. Im DAX mangelte es zuletzt an Dynamik - das könnte sich aber in der kommenden Woche ändern. mehr
Die Aussicht auf womöglich weitere Zinserhöhungen in den USA dämpft auch am deutschen Aktienmarkt die Kauflaune der Anleger. Im DAX steht weiterhin die Hürde bei 16.000 Punkten im Fokus. mehr
Zwar trübten schwache Konjunkturdaten den Tag, aber das ist nur eine Seite der Medaille. Die Hoffnung auf ein Einlenken der Notenbanken stützte die Kurse - wenn auch nicht die der Tech-Werte. mehr
Auch an der Wall Street, wie schon zuvor in Europa, hielten sich die Anleger im Vorfeld des kommenden Zinsentscheids der Notenbank bedeckt. Bewegung gab es allerdings im Kryptosektor. mehr
Zum Wochenstart tendierte die Wall Street uneinheitlich und bleibt weiter im Bann der Zinspolitik. Neben neuen Wirtschaftsdaten zog vor allem Apple das Interesse der Anleger auf sich. mehr
Ein versöhnliches Ende im US-Schuldenstreit hat die Börsen beflügelt. Die Arbeitsmarktdaten der weltgrößten Volkswirtschaft fielen gemischt aus. Die Furcht der Anleger vor weiteren Zinsentscheidungen der FED bleibt. mehr
An den Märkten herrscht Erleichterung über die Einigung im US-Schuldenstreit. Der DAX ging über ein Prozent höher aus dem Handel. Nach verhaltenem Start schloss auch die Wall Street deutlich im Plus. mehr
"Wahrscheinlich" ist eben noch nicht "sicher". Da zu Handelsschluss noch keine Klarheit über den US-Schulden-Deal herrschte, erlebten die Börsen dies- und jenseits des Atlantiks einen nervösen Tag. mehr
An der Wall Street sind die Investoren zuversichtlich, dass noch an diesem Wochenende ein Deal im US-Schuldenstreit zustande kommt. Eine turbulente Handelswoche findet einen versöhnlichen Abschluss. mehr
Die Zeit für eine Einigung im US-Schuldenstreit ohne Schäden für die Wirtschaft läuft ab. Die Finanzmärkte reagieren darauf zunehmend nervös. DAX und Dow Jones standen deutlich unter Druck. mehr
Eine neue Auswertung zeigt, dass der Frauenanteil in DAX-Aufsichtsräten steigt. Dabei stellt der Zuwachs von 1,8 Prozent einen Rekord dar. An der Spitze der Gremien ist die Quote dagegen deutlich schlechter. mehr
Der US-Schuldenstreit macht die Anleger zunehmend nervös, je länger eine Einigung ausbleibt. Sowohl an der Wall Street als auch am deutschen Aktienmarkt geben die Kurse weiter nach. mehr
An den Finanzmärkten steht der Schuldenstreit in den USA im Mittelpunkt. Der Disput über die Anhebung der Schuldengrenze ist noch nicht gelöst, obwohl schon in wenigen Tagen die Zahlungsunfähigkeit droht. mehr
Die Nachricht, dass die Gespräche zwischen Demokraten und Republikanern über die Anhebung der Schuldengrenze ins Stocken geraten sind, belastete die Wall Street. Zuvor hatte der DAX ein Allzeithoch erreicht. mehr
Anlegerinnen und Anleger am deutschen Aktienmarkt haben allen Grund zur Freude. Der DAX ist auf ein Rekordhoch gesprungen - doch was sind die Gründe für diese fulminante Kursrally? Von Angela Göpfert. mehr
liveblog
hintergrund
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner