Einen Tag vor dem Zinsentscheid der Notenbank sowie neuen Inflationsdaten fehlte der Wall Street der klare Kompass. Während Tech-Aktien zulegten, ging es bei den Standardwerten bergab. mehr
Nach den Jobdaten ist vor dem Zinsentscheid. Die US-Börsen hangeln sich von einer Konjunkturzahl zur anderen, ohne dass klar wird, wann die Zinswende kommt. Die Anleger sind entsprechend verunsichert. mehr
Am Donnerstag wird die EZB aller Voraussicht nach die Zinswende einleiten. Auch die US-Geldpolitik hat wieder mehr Spielraum. Das beflügelte die Kurse. US-Technologieaktien verbuchten neue Rekordstände. mehr
Überraschend schwache Konjunkturdaten haben an der Wall Street für Ernüchterung gesorgt. Anleger fürchten nun eine größere Schwäche der Wirtschaft. Lediglich KI-Aktien trotzten der schlechten Stimmung. mehr
Noch immer warten die Marktteilnehmer vergeblich auf eine klare Zinsperspektive. Angesichts der hartnäckigen Inflation in Deutschland verlieren viele die Geduld. DAX und Dow Jones gaben deutlich nach. mehr
An der Wall Street setzte sich die KI-Hausse fort und bescherte der Nasdaq ein neues Rekordhoch. Tristesse herrschte hingegen bei den Standardwerten, wo robuste Konjunkturdaten die Zinshoffnungen bremsten. mehr
Mit einem klaren Plus ist der deutsche Aktienmarkt in eine Woche voller Inflationsdaten gestartet. Die Anlegerinnen und Anleger ließen sich dabei nicht von einem enttäuschenden ifo-Index beirren. mehr
Nach den Verlusten der Vortage zeigte sich an der Wall Street zumindest die Nasdaq erholt. Was nichts an der anhaltenden Zinsunsicherheit ändert, die die Märkte derzeit lähmt. Auch dem DAX fehlten Impulse. mehr
Die US-Notenbank zeigt wenig Neigung, den Leitzins bald zu senken. Das hat die Anleger in New York verschreckt. Nach US-Börsenschluss legte dann aber Nvidia Zahlen über den Erwartungen vor. mehr
Der US-Börsenindex Dow Jones ist erstmals über die Marke von 40.000 Punkten gesprungen. Gute Unternehmensdaten und Spekulationen auf eine nahende Zinssenkung der US-Notenbank Fed gaben dem Leitindex Rückenwind. mehr
Aktuelle Daten zur Inflation und zum Zustand der US-Konjunktur haben die Aktienmärkten zur Wochenmitte beflügelt. Sowohl in den USA als auch in Deutschland gab es neue Rekorde. mehr
Wie zuvor schon in Europa, fehlten auch der Wall-Street heute zunächst neue Impulse. Im Vorfeld der Verbraucherpreise für den April herrschte lange Unsicherheit, ehe doch noch Kaufinteresse aufkam. mehr
Nach dem jüngsten Rekordlauf ist an den Börsen etwas Ruhe eingekehrt. Mit den US-Inflationsdaten steht am Mittwoch ein wichtiger Termin auf der Agenda. mehr
Ermutigt von der Hoffnung auf Zinssenkungen blieben die Anleger auch heute in Kauflaune und sorgten für einen weiteren DAX-Rekord. Auf Wochensicht ergibt sich ein Gewinn von 4,28 Prozent. An der Wall Street drückten Inflationsaussichten die Stimmung. mehr
Der Handelstag an der Wall Street war vor allem durch Vorsicht und enttäuschende Unternehmenszahlen geprägt. Mit Blick auf die nächsten Monate und eine mögliche Zinssenkung hielten sich die Anleger heute bedeckt. mehr
Leitet die US-Notenbank Fed die Zinswende doch früher ein als zuletzt erwartet? Die vage Hoffnung darauf beflügelte auch zu Wochenbeginn die Kurse. mehr
Schwächesignale vom US-Jobmarkt lockten die Anleger zum Wochenschluss in den Aktienmarkt. Vor allem an der Wall Street gab es solide Gewinne - die Hoffnung auf Zinssenkungen steigt wieder. mehr
Nach der Feiertagspause hat sich der DAX mit leichten Verlusten zurückgemeldet. Die Anlegerinnen und Anleger an den US-Börsen haben dagegen erleichtert auf die gestrige Zinsentscheidung der Fed reagiert. mehr
Vor dem morgigen Zinsentscheid der US-Notenbank Fed werden die Investoren zunehmend nervös: Zuerst sackte der DAX unter 18.000 Punkte, anschließend zog es auch die Wall Street tief ins Minus. mehr
Die US-Börsen zeigten sich zum Handelsschluss uneinheitlich. Am Ende schlossen die großen Indizes aber im Plus. An die Nasdaq-Spitze setzte sich der Elektroautohersteller Tesla mit dem größten Kurssprung seit drei Jahren. mehr
An der Wall Street haben sich die Anlegerinnen und Anleger zugeknöpft gezeigt. Überraschend schwache Konjunkturdaten und Zahlen aus dem Tech-Sektor sorgten für Ernüchterung. Auch der DAX schloss schwächer. mehr
An sich sind die Investoren recht zufrieden mit den jüngsten Unternehmenszahlen. Dass die jüngste Erholung zur Wochenmitte dennoch stockte, lag wohl vor allem an Gewinnmitnahmen. mehr
Solide Bilanzen haben wie zuvor schon beim DAX auch an der Wall Street für Zuversicht bei den Anlegern gesorgt. Nun wartet alles auf die Schwergewichte aus dem Tech-Sektor. mehr
Nach dem Ausverkauf vom Freitag kehrten die Anleger zum Wochenstart wieder an die Wall Street zurück. Schnäppchenjäger nutzten die niedrigeren Einstiegskurse. Auch der DAX legte heute zu. mehr
Die US-Börsen haben erneut keine klare Richtung gefunden. Wie schon zuletzt standen Tech-Aktien verstärkt unter Druck. Auch eine leichte Entspannung in der Nahostkrise half nicht. mehr
Bei nervösem Handel haben die großen Wall-Street-Indizes Anfangsgewinne nicht halten können. Belastet wird der Markt insbesondere durch nachlassende Zinsfantasien. Auch der DAX konsolidierte weiter. mehr
Zinssorgen und die unsichere Lage im Nahen Osten ließen zur Wochenmitte wenig Raum für steigende Kurse. Während der DAX kaum verändert aus dem Handel ging, drehten die US-Märkte ins Minus. mehr
Starke Konzernbilanzen haben bei den US-Anlegern wieder für etwas mehr Zuversicht gesorgt. Zinshoffnungen sind hingegen weiter gesunken. Der DAX sackte zuvor ab. mehr
Auch die großen Wall-Street-Indizes haben anfängliche Kursgewinne nicht halten können. Die Anleger blieben wie schon zuvor in Europa in Anbetracht der Nahostkrise vorsichtig und stiegen aus. mehr
Die Wall Street hat zum Wochenschluss schwächer tendiert. Schwach aufgenommene Bankergebnisse zum Beginn der Berichtssaison sowie die Spannungen im Nahen Osten belasteten die Börse. mehr
Vor dem Beginn der Berichtssaison sind die US-Anleger an die Märkte zurückgekehrt. Zwar sinken die Zinserwartungen, die robuste Konjunktur fördert aber die Hoffnung auf solide Unternehmensgewinne. mehr
Die hartnäckige US-Inflation machte den Zinsoptimisten zur Wochenmitte einen Strich durch die Rechnung. Während der DAX sich noch ins Plus retten konnte, blieben die Vorzeichen in New York tiefrot. mehr
Vor neuen Preisdaten herrschte an der Wall Street viel Nervosität. Die Hängepartie um die Zinspolitik der Notenbank zerrt an den Nerven. Zuvor war auch schon der DAX eingeknickt. mehr
Anders als in Europa haben Zinssorgen den Wochenstart der US-Märkte bestimmt. Aktien tendierten verhalten, am Anleihenmarkt gab es Verluste. Der DAX hingegen erholte sich. mehr
In New York haben die Anleger den Zinsschock vom Vortag überraschend gut weggesteckt. Selbst solide Daten vom Arbeitsmarkt wurden gelassen aufgenommen. Der DAX musste hingegen Federn lassen. mehr
Bei nervösem Handel sind die großen US-Aktienindizes im Verlauf noch deutlich ins Minus gerutscht. Kommentare aus der Notenbank Federal Reserve sorgten für einen kräftigen Abverkauf. mehr
Die Aktienmärkte bleiben im Korrekturmodus. Während der DAX einen kleinen Teil seiner Vortagesverluste aufholen konnte, gab die Wall Street ihre Tagesgewinne wieder ab. mehr
Die Wall Street erwartet mit Spannung neue Preisdaten am Karfreitag. Anleger brachten sich im Vorfeld in Stellung, insgesamt aber fielen die Schwankungen überschaubar aus. mehr
Die US-Börsen haben ihren Aufwärtstrend fortgesetzt. Auch der DAX zeigte sich stark und notierte erstmals über 18.500 Punkten. Vor Ostern bleibt aber nur noch ein Handelstag. mehr
Vor neuen wichtigen Preisdaten haben die US-Anleger nicht mehr allzu viel riskiert. Ein Börsengang eines alten Bekannten verlief allerdings spektakulär. Der DAX scheint derweil nicht zu bremsen. mehr
liveblog
analyse
Koalitionsrechner
Interaktiv