Zweifel am Wachstumstempo der großen Tech-Riesen stoppten heute die jüngste Rally an der Wall Street. Im Gegensatz dazu ging es am heimischen Markt weiter bergauf, der DAX zeigte Stärke. mehr
Mehrere Organisationen werfen großen deutschen Fondsgesellschaften vor, immer noch zu viel Geld in klimaschädliche Geschäfte zu investieren. Dabei hätten sie große Macht, Konzerne zum Umdenken zu bewegen. Von Bianca von der Au. mehr
Gemischt ausgefallene Bankbilanzen haben die Skepsis an der Wall Street nicht vertreiben können. Zins und Rezessionsängste bleiben bestimmend. Nach der Rally am Vortag kehrte Ernüchterung ein. mehr
Die hohe Inflation hat zur Folge, dass Sparer gerade Geld verlieren - trotz steigender Zinsen. Doch mit einigen Tipps lässt sich der Schaden begrenzen. Wozu Experten raten. Von Ingo Nathusius. mehr
Die Wall Street verarbeitete heute den gestrigen bitteren Zinsentscheid der Notenbank. Während die Standardwerte den Schock besser verkrafteten, bleibt die Tech-Börse Nasdaq angeschlagen. mehr
Anders als hierzulande verlief der New Yorker Handel heute enttäuschend. Vor allem Zinsängste sorgen weiter für viel Unsicherheit bei den US-Anlegern. mehr
Viele junge Leute suchen sich in Zeiten niedriger Zinsen alternative Geldanlagen, etwa Immobilien. Befeuert wird die Hoffnung aufs schnelle Geld durch Influencer. Doch dabei gibt es auch Gefahren. Von Marco Karp. mehr
Vor der Zinssitzung der Fed haben sich die US-Anleger heute vom Markt zurückgezogen. Vor allem die Tech-Börse Nasdaq litt. Nach Börsenschluss gab es dann Neues von Microsoft und Alphabet. mehr
ETF-Sparpläne sind der neue Mainstream bei der Geldanlage. Sie gelten als einfach, günstig und risikoarm. Doch ist diese Geldanlage tatsächlich für jeden geeignet? Von Anke Heinhaus. mehr
Erst waren es die Inflations- und Zinssorgen, die die Börsen belasteten. Nun geht an den Aktienmärkten die Angst vor einer Rezession um. Gefragt sind sichere Häfen wie der Dollar. mehr
Nach Fondsverlusten in Milliardenhöhe hat die Allianz Betrug durch ihre Tochtergesellschaft AGI eingeräumt. Der Münchener Konzern akzeptierte einen milliardenschweren Vergleich mit US-Behörden. mehr
Mit ihrer Zinserhöhung hat die US-Notenbank niemanden mehr überrascht. An den amerikanischen Aktienmärkten kam aber die Klarheit über den weiteren Zinspfad sehr gut an. mehr
An den Aktienmärkten gibt’s in der Karwoche bisher nur Magerkost: DAX, Dow & Co schlossen heute den zweiten Tag hintereinander im Minus. Die US-Inflationsdaten sorgten nur kurz für Beruhigung. mehr
Geldanlage und private Altersvorsorge waren lange kein Thema für junge Menschen. Der Boom der Finanz-Influencer, kurz Finfluencer, zeigt aber: Das Interesse an Finanzthemen ist so groß wie lange nicht mehr. Von Bo Hyun Kim. mehr
Seit 72 Jahren gibt es die kleinen Bausteine in verschiedenen Farben, Formen und Größen. Auch in diesem Jahr lagen sie unter vielen Weihnachtsbäumen. Doch die LEGO-Sets sind längst nicht mehr nur Spielzeug. Von Lilli Hiltscher. mehr
Die großen Mineralölkonzerne stehen angesichts der schrittweisen Abkehr von fossilen Brennstoffen vor großen Herausforderungen. Wie können sie sich neu aufstellen und fit machen für eine klimaneutrale Zukunft? Von Victor Gojdka. mehr
Staatsfonds zählen zu den weltgrößten Investoren an den Finanzmärkten. Strategien und Ziele sind ebenso unterschiedlich wie der Ursprung des Geldes. Doch eins haben sie gemeinsam: Sie bewegen enorme Summen. Von Till Bücker. mehr
Auch in Zeiten steigender Preise und Nullzinsen haben viele Deutsche ihr Geld auf Sparbüchern oder Tagesgeldkonten liegen. Doch wer das Ersparte vor Inflation schützen will, braucht Alternativen. Von Lothar Gries. mehr
Die Menschen im Euroraum sind einer Studie zufolge so reich wie nie. Am meisten gespart wird weiter in Deutschland - mit großem Abstand. Neben Aktien sind klassische Bankeinlagen das Mittel der Wahl. mehr
Die Bundesregierung will künftig Finanzprodukte mit einer "Nachhaltigkeitsampel" kennzeichnen. Privatanleger sollten sich laut Experten bei ihrer Entscheidung aber nicht nur darauf verlassen. Von Angela Göpfert. mehr
Nachhaltige Geldanlagen werden bei Sparern in Deutschland beliebter. Dass sich mit Öko-Aktien an der Börse auch gutes Geld verdienen lässt, zeigt jetzt eine neue Studie. mehr
Wer hat sich noch nicht über seine Fehler an der Börse geärgert? Die meisten folgen einem typischen Muster. Ein Überblick der größten Anlegerfehler und wie man sie vermeiden kann. Von Detlev Landmesser. mehr
Börse macht Spaß! Welcher aktive Anleger wollte das bestreiten? Doch manche handeln zu hektisch und verschenken damit eine Menge Geld. Das hat einen eher technischen sowie einen psychologischen Grund. ard
Studierende in Finanznöten: Demonstranten fordern Unterstützung durch Regierung mehr
Kabinettsbeschluss: Rentenerhöhung zum 1. Juli mehr
Gegenvorschlag zu Scholz: Altmaier will „Soli“ komplett abschaffen mehr
Gerade in Krisenzeiten legen viele Menschen Geld in Gold an. Neben dem Kauf von Barren und Münzen bieten sich weitere Möglichkeiten an, um vom Goldpreis zu profitieren. Ein Überblick. mehr
Tag der deutschen Industrie: Kritik an Regierungspolitik mehr
Tarifeinigung: Beschäftigte der Geldtransporter-Branche sollen mehr Geld bekommen mehr
faq
liveblog
Bilder