Bislang ist das Offshore-Potenzial der Nordsee weitgehend ungenutzt. Nun wollen die Anrainerstaaten Tempo machen - und die Windenergieleistung verdoppeln. Die Nordsee werde zum wichtigen Ort der Energieproduktion, so Bundeskanzler Scholz. mehr
Neun Länder treffen sich heute zum Nordsee-Gipfel in Ostende: Es geht um den schnelleren und besser abgestimmten Ausbau der Windkraft auf See. Gastgeber Belgien will das Meer zum grünen Kraftwerk Europas machen. Von Jakob Mayr. mehr
Drei Tage beraten die G7-Außenminister im idyllischen Urlaubsort Karuizawa in Japan. Zum Auftakt kündigte Außenministerin Baerbock ein klares Signal zum Ukraine-Krieg an. Zeichen der Entspannung erhofft man sich für den Taiwan-Konflikt. mehr
Drei Tage lang treffen sich die G7-Außenminister im japanischen Karuizawa. Auch Annalena Baerbock ist angereist und legt den Fokus für das "Krisenteam" vor allem auf den russischen Krieg gegen die Ukraine. mehr
Inflation, taumelnde Banken, fallende Aktienkurse. Der Finanzmarkt steht vor Herausforderungen. Beim EU-Gipfel verbreiteten Kanzler Scholz und andere Regierungschefs die Botschaft, dass das System stabil sei. mehr
Beim EU-Gipfel gab es wie erwartet keinen großen Durchbruch im Streit um das Verbrenner-Aus. Alle Beteiligten gaben sich zumindest zuversichtlich. Stattdessen wurden Munitionslieferungen an die Ukraine beschlossen. Von Astrid Corall. mehr
In Brüssel hat der EU-Gipfel begonnen. Die Agenda ist ungewöhnlich umfangreich: Ukraine-Hilfen, Wirtschaftsfragen, Migration. Ein größerer Streitpunkt dürfte das geplante Verbrenner-Aus werden. Von Matthias Reiche. mehr
Mehr Grenzschutz und schnellere Abschiebungen: Die Pläne zur Verschärfung der EU-Migrationspolitik stoßen auf Kritik. Die Union hätte sich mehr Konkretes gewünscht, die Linkspartei sieht dagegen eine "humanitäre Bankrotterklärung". mehr
Beim EU-Gipfel wurde über ein altes Streitthema debattiert: Flüchtlingspolitik. Die EU will ihre Außengrenzen stärker kontrollieren. Doch es bleibt die Frage, wer dafür wie viel zahlen soll. Von Matthias Reiche. mehr
Nach anfänglichen Misstönen haben US-Präsident Biden und der mexikanische Präsident López Obrador beim Nordamerika-Gipfel Einheit demonstriert. Doch die Differenzen beim Thema Migration bleiben. Von Christina Fee Moebus. mehr
Der EU-Gipfel hat einmal mehr den Konstruktionsfehler des Bündnisses aufgezeigt, meint Holger Beckmann. Denn statt konstruktiv große gemeinsame Lösungen zu forcieren, bleibt die EU ein klappriges Gerüst zu oft egoistischer Einzelstaaten. mehr
Nach dem Treffen mit den ASEAN-Staaten wendet sich der EU-Gipfel heute den Problemen innerhalb der Union zu. Hart dürfte um einen Gaspreisdeckel gerungen werden. Aber der Blick richtet sich auch auf den ungarischen Ministerpräsidenten Orban. Von S. Ueberbach. mehr
Lange mussten sie ringen, der Ausgang war ungewiss - aber die Mitglieder des G20-Gipfels haben sich doch auf eine Abschlusserklärung geeinigt. Darin verurteilen die meisten von ihnen den russischen Angriff auf die Ukraine scharf. mehr
Alle Augen richten sich beim G20-Gipfel auf den russischen Außenminister Lawrow. Wer ist der Mann mit den markigen Sprüchen, der die Kreml-Linie loyal vertritt? Von Christina Nagel mehr
Zu Beginn des Treffens auf Bali haben sich die Unterhändler auf einen Entwurf der Abschlusserklärung geeinigt - mit überraschend deutlicher Kritik am russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. mehr
Das ist keinesfalls selbstverständlich: Beim heute beginnenden G20-Gipfel soll es eine gemeinsame Abschlusserklärung geben. Im Entwurf steht - trotz Russlands Mitgliedschaft - eine klare Verurteilung des Kriegs in der Ukraine. mehr
Indonesiens Präsident Widodo würde als Gastgeber des G20-Gipfels am liebsten nur über Wirtschaftsthemen sprechen. Stattdessen wird der Ukraine-Krieg im Mittelpunkt stehen. Nun versucht Widodo den Balanceakt. Von J. Johnston. mehr
Die USA wollen die Zusammenarbeit mit den ASEAN-Staaten ausweiten. Präsident Biden sprach von einer "neuen Ära der Kooperation". Hintergrund sind unter anderem die umstrittenen chinesischen Territorialansprüche im Südchinesischen Meer. mehr
Sie kennen sich schon länger, doch nun treffen sich Biden und Xi erstmals als Präsidenten - am Rande des G20-Gipfels auf Bali. Und Konflikte gibt es genug: der Status von Taiwan, der Kurs gegenüber Russland und Spannungen im Pazifik. mehr
Beim ASEAN-Gipfel in Kambodscha gibt es viel zu besprechen: der Ukraine-Krieg, der Konflikt in Myanmar und der Machtkampf zwischen den USA und China in Südostasien. Dabei richten sich alle Augen auf US-Präsident Biden. Von Jennifer Johnston. mehr
Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich darauf verständigt, an einem Preisdeckel gegen extrem hohe Gaspreise zu arbeiten. Zudem soll die Möglichkeit für gemeinsame Gaseinkäufe geschafft werden. mehr
Beim Gipfel in Brüssel wird auch nach einer europäischen Lösung für die hohen Gaspreise gesucht. Frankreichs Präsident Macron kritisierte den Kurs von Kanzler Scholz in der Energiekrise und warnte, Deutschland dürfe sich in der EU nicht "isolieren". Von S. Ueberbach. mehr
Zentrales Thema des EU-Gipfels ist der Weg aus der Energiekrise. Daneben gibt es aber noch weitere große Baustellen wie Unterstützung für die Ukraine und der Schutz der kritischen Infrastruktur. Ein Überblick von Stephan Ueberbach. mehr
Viel Kritik hat Kanzler Scholz von seinen Kollegen zu hören bekommen. Der deutsche 200-Milliarden-Euro-"Doppel-Wumms" zur Entlastung der Verbraucher wurmt vor allem Länder mit wenig Geld. Scholz versuchte zu beschwichtigen. Von Helga Schmidt. mehr
Zusammenhalten - und die jeweiligen geopolitischen Interessen aller Mitglieder schützen: Das war die Hauptbotschaft zum Abschluss des Gipfels der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit. Von Martha Wilczynski. mehr
Erstmals seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine wollen die Präsidenten Russlands und Chinas, Putin und Xi, heute zusammentreffen. Beide nehmen am Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit teil, der gerade für Moskau eine große Chance bietet. Von M. Wilczynski. mehr
Russlands Präsident Putin will sich kommende Woche mit den Staatschefs der Türkei und des Iran treffen. Die Gespräche in Teheran sollen sich um den Syrien-Krieg drehen. Ob auch die Ukraine eine Rolle spielt, ist unklar. mehr
Der Ukraine-Krieg überschattet das Treffen der G20-Außenminister - Thema dürfte vor allem der Umgang mit dem Russen Lawrow werden. US-Ressortchef Blinken will sich nicht mit ihm treffen. Von L. Bodewein und H. Senzel. mehr
Die NATO wurde einst auch gegründet, um gemeinsame liberale Werte zu verteidigen. Genau hierbei hat die Allianz beim Gipfel in Madrid kein gutes Bild abgegeben, meint Helga Schmidt. Das zeigt der Deal mit der Türkei. mehr
Die NATO-Beschlüsse werden in Moskau als "zerstörerischer Kurs" bewertet. Und sie werden als Beweis gesehen, dass die "Spezialoperation" in der Ukraine der richtige Schritt war. Von Martha Wilczynski. mehr
Der G7-Gipfel in Elmau endet im Laufe des Tages. Für den Mittag wird eine Abschlusserklärung von Kanzler Scholz erwartet. Mehrere Teilnehmer reisen direkt weiter zum NATO-Gipfel in Madrid. mehr
Schärfere Sanktionen gegen Moskau, weitere Hilfen für Kiew und ein Bekenntnis zum Klimaschutz: Der zweite Tag des G7-Gipfels war geprägt vom Kriegsgeschehen in der Ukraine. Kanzler Scholz betonte: Im Verhältnis zu Russland gebe es "kein Zurück". mehr
Ukraine-Krieg im Fokus: Präsident Selenskyj hat die G7 um Luftabwehrsysteme gebeten. Maßnahmen gegen Moskau wie eine Ölpreisobergrenze gestalten sich derweil schwierig. Weiteres Thema: die Hungerkrise. Von J. Mayr. mehr
Im November richtet Indonesien den G20-Gipfel aus - auch Putin ist eingeladen. Kanzler Scholz will sich die Teilnahme bis kurz vor der Abreise offen halten. Die Zusammenarbeit der G20-Staaten dürfe nicht torpediert werden. mehr
Damit habe Putin nicht gerechnet und es bereite ihm sicher Kopfschmerzen - Kanzler Scholz hat auf Schloss Elmau den Zusammenhalt von G7, EU und NATO im Ukraine-Krieg unterstrichen. Auch an weiteren Krisen weltweit arbeite man geschlossen. mehr
Alle Jahre wieder finden die G7-Gipfel in kleinen abgelegenen Orten statt, streng abgeriegelt von der Außenwelt. Lohnen sich die Millionen-Kosten? Oder ist alles nur ein nutzloses PR-Spektakel? mehr
Der G7-Gipfel wird "sicher keine Berge versetzen", dämpfte Kanzler Scholz bereits die Erwartungen. Beraten werden sollen die weltweiten Folgen des Krieges in der Ukraine. Frankreichs Präsident Macron und US-Präsident Biden sind bereits in Elmau. mehr
Zum G7-Gipfel ist US-Präsident Biden zu seinem ersten Besuch in Deutschland eingetroffen. Die Air Force One mit dem Präsidenten an Bord landete in München. Die Bundesregierung erwartet von dem Gipfel ein klares Zeichen der Unterstützung für die Ukraine. mehr
Eine Woche vor dem G7-Gipfel im Schloss Elmau in Bayern sind vertrauliche Polizeidokumente vom Treffen im Jahr 2015 im Netz aufgetaucht. Sie enthalten unter anderem die damals geplanten Anfahrtsrouten der Politiker. mehr
Eigentlich sollte der Amerika-Gipfel die Beziehungen zwischen den USA und Lateinamerika verbessern - doch nun macht er die Spaltung deutlich. Mehrere Staatschefs sagten ab, andere wurden gar nicht erst eingeladen. Von K. Wilhelm. mehr
liveblog
analyse
Koalitionsrechner
Interaktiv
faktenfinder