Nach Brexit: London und Brüssel präsentieren Verhandlungsziele mehr
Die EU will an ihren Regeln festhalten, London denkt gar nicht daran: Der Verhandlungspoker für den künftigen Handelspakt startete mit Maximalpositionen. Für die deutsche Wirtschaft ist der Streit besonders gefährlich. Von Ralph Sina. mehr
Brexit um Mitternacht: Wie es jetzt weitergeht mehr
So zäh wie die Brexit-Verhandlungen waren - so holprig verlief auch der Eintritt Großbritanniens in die EWG. Erst nach langem Ringen konnte der damalige Premier Heath den Beitrittsvertrag 1972 unterschreiben. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Ab dem 1. Februar ist Großbritannien nicht mehr EU-Mitglied. Während sich im Alltagsleben zunächst wenig ändert, beginnt auf politischer Ebene unter Zeitdruck die eigentliche Arbeit. Wie es jetzt weitergeht. mehr
Zwei Tage bis zum Brexit: EU-Parlament ratifiziert Abkommen mit Großbritannien mehr
Trotz Sicherheitsbedenken: Briten schließen Huawei nicht von 5G-Netz aus mehr
Was haben sie gestritten - in Großbritannien, im Oberhaus, im Unterhaus. Jetzt ist der Austrittsvertrag als Gesetz beschlossene Sache: Im britischen Parlament haben beide Kammern dem Brexit-Gesetz zugestimmt. mehr
Britisches Parlament: Deutliche Mehrheit für Brexit-Vertrag mehr
Die Queen hat das britische Parlament eröffnet und das Regierungsprogramm von Premier Johnson vorgetragen. Der drückt nicht nur beim Brexit aufs Tempo, sondern verspricht Milliardensummen für Schulen und Krankenhäuser. mehr
Der britische Premier Johnson will laut einem Zeitungsbericht sein Kabinett umbauen. Das Ziel: mehr Schlagkraft bei den kommenden Handelsgesprächen mit der EU. Von Thomas Spickhofen. mehr
Großbritanniens Premier Johnson lässt sich in früheren Labour-Hochburgen von Unterstützern feiern und verspricht ihnen einen Aufschwung nach dem Brexit. Auch die Verlierer der Wahl schmieden neue Pläne. mehr
Großbritanniens neugewählter Premier Johnson feiert seinen Wahlsieg in Nordengland - in früheren Labour-Hochburgen. Er will den Brexit nun konsequent umzusetzen. Der Streit mit Schottland geht weiter. mehr
Seinen Wahlsieg hat Johnson einer einfachen Botschaft zu verdanken: den Brexit vollenden. Er muss nun der Gefahr widerstehen, im Siegesrausch dem Beispiel anderer Populisten zu folgen, meint Andreas Cichowicz. mehr
Die Niederlage ist deutlich. Labour verlor bei der Parlamentswahl rund ein Viertel der Mandate. Die Verantwortung will Parteichef Corbyn nicht übernehmen. Seinen Rücktritt kündigte er trotzdem an. mehr
Absolute Mehrheit für die Tories und ein triumphierender Boris Johnson: Damit kann er das Land wohl Ende Januar aus der EU führen. Doch Johnson droht neuer Ärger - und zwar aus Schottland. Von Stephan Laack. mehr
Die Politik in Großbritannien werde "revolutionär anders werden", sagt der britische Politologe Glees im tagesschau.de-Interview. Premier Johnson werde lange Zeit den "starken Mann" geben. Und das Bild der Briten könnte sich ändern. mehr
Die Wahlergebnisse in Großbritannien haben auch Schattenseiten für Premier Johnson. Denn in Schottland und Nordirland gewinnen die Nationalisten hinzu. Das dürfte Unabhängigkeitsbestrebungen stärken. mehr
Die absolute Mehrheit für die Tories, die Labour-Partei abgeschlagen: Das Wahlergebnis ist ein Triumph für Johnson. Dem Brexit dürfte nun kaum noch etwas im Weg stehen - er werde ihn "fristgerecht erledigen", so der Premier. mehr
Wie geht es nach dem Wahlsieg der Konservativen in Großbritannien mit dem Brexit weiter? Wann könnten die Briten die EU wirklich verlassen - und unter welchen Bedingungen? Ralph Sina mit den nächsten Etappen. mehr
Bei der Parlamentswahl in Großbritannien sind die Konservativen von Premier Johnson offenbar klar stärkste Kraft geworden. Johnson sprach von einem "historischen Ergebnis" und sieht seinen Brexit-Kurs bestätigt. mehr
Bei der Parlamentswahl in Großbritannien sind die Konservativen von Premier Johnson klar stärkste Kraft geworden. Laut Prognosen erreichen sie die absolute Mehrheit im Unterhaus. Labour ist dagegen weit abgeschlagen. mehr
Wie deutlich Johnsons Konservative bei der Parlamentswahl in Großbritannien vorn liegen, kommt einem Erdrutsch gleich. Wenn wirklich alles so kommt, dann könnte der Brexit noch vor Weihnachten vollzogen werden, analysiert Annette Dittert. mehr
Parlamentswahl in Großbritannien: Abstimmung über Brexit-Kurs mehr
Die Wahl in Großbritannien läuft. Die Wahllokale in den 650 Wahlkreisen sind bis 23 Uhr geöffnet, aus London wird ein starker Andrang berichtet. Es ist die dritte Wahl in fünf Jahren. Ob sie dieses Mal klare Verhältnisse bringt? mehr
Fast alle Umfragen sprechen dafür, dass Johnson aus der heutigen Wahl als Sieger hervorgeht - auch dank seiner Parole "Get Brexit Done". Zu verlockend ist sein Versprechen, die Hängepartie zu beenden. Doch was käme nach dem EU-Austritt? Von Annette Dittert. mehr
Wenn die Briten heute wählen, richten sich die Blicke vor allem auf Johnson. Als Premier hatte er nicht oft Zeit für seinen Wahlkreis. Dabei dürfte die Wahl dort kein Heimspiel werden. Von Imke Köhler. mehr
Auf den letzten Metern des britischen Wahlkampfes versuchen Boris Johnson und Jeremy Corbyn, mit selbstironischen Videoclips zu punkten - mit Popkultur und Augenzwinkern. Von Stephan Laack. mehr
Im letzten TV-Duell vor der Parlamentswahl in Großbritannien haben sich Premier Johnson und Oppositionsführer Corbyn scharf attackiert. Schwerpunktthema war der Brexit. Laut Umfrage gab es einen Sieger. mehr
Kurz vor der Wahl in Großbritannien versucht Labour-Chef Corbyn, die Wähler umzustimmen - und präsentiert ein Dokument, das Lügen Johnsons beweisen soll. Premier und Herausforderer treffen sich heute zu einem letzten TV-Duell. mehr
Turner-Preis: Ehrung für moderne Kunst geht erstmals an alle vier nominierten Künstler mehr
Im ersten TV-Duell zwischen dem britischen Premier Johnson und Herausforderer Corbyn vor der Wahl im Dezember sprachen beide mehr übereinander als miteinander. Das große Streitthema war, natürlich, der Brexit. Von Imke Köhler. mehr
Kein britischer Kommissar: EU-Verfahren gegen London mehr
Ursula von der Leyen will in zwei Wochen ihr Amt als EU-Kommissionspräsidentin antreten. Doch das Team der Kommissare ist vor allem wegen Großbritannien immer noch nicht komplett. Deshalb geht die EU nun dagegen vor. Von Ralph Sina. mehr
Die britische Regierung hat der künftigen Kommissionschefin von der Leyen eine Abfuhr erteilt. Vor der Parlamentswahl will Premier Johnson keinen Kommissar nach Brüssel schicken. Verzögert sich damit der Amtsantritt von der Leyens? mehr
In der Mitte wird es luftig: Großbritanniens Konservative und Labour-Parteien rücken weiter in ihre jeweiligen ideologischen Ecken. Immer mehr Abgeordnete machen das nicht mehr mit. Von Imke Köhler. mehr
Ein Geschenk für Großbritanniens Premier Johnson: Bei den Unterhauswahlen im Dezember will die Brexit-Partei den Konservativen nicht ins Gehege kommen. Sie tritt nur dort an, wo die Labour-Partei bisher stark war. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Zuletzt verdichteten sich die Hinweise, dass die in einem Lkw in Großbritannien gefundenen Leichen nicht aus China, sondern aus Vietnam stammen. Nun steht fest: Alle 39 Toten waren Vietnamesen. mehr
In Großbritannien liegt ein Bericht über eine mögliche russische Beeinflussung beim Brexit-Referendum vor. Doch die Regierung verzögert die Veröffentlichung vor der Wahl im Dezember. Warum? Von Silvia Stöber. mehr
In Großbritannien kandidieren mehrere Abgeordnete und Minister nicht mehr für ihr Amt, weil sie zunehmend bedroht werden. Ihnen allen ist noch die Ermordung der Labour-Abgeordneten Cox in Erinnerung. Von Imke Köhler. mehr
liveblog
eilmeldung
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner