Wie steht es um die britische Wirtschaft ein Jahr nach Austritt aus dem EU-Binnenmarkt? Schrumpfender Handel, Fachkräftemangel und Gezerre um Nordirland: Die Liste der Probleme ist lang. Von Imke Köhler. mehr
Nach langem Hin und Her wird heute in London der mit Spannung erwartete Russland-Report veröffentlicht. Premierminister Johnson hatte das seit dem vergangenen Herbst hinausgezögert. Die Opposition fragt: Wovor hat er Angst? Von Annette Dittert. mehr
Wer nutzt heute noch Telefonzellen, auch wenn sie richtig schön sind? Kaum jemand. Dennoch will die zuständige Behörde in Großbritannien Tausende der berühmten roten Exemplare retten. Doch es gibt Bedingungen. mehr
Ein großer Teil der britischen CO2-Emissionen geht auf schlecht isolierte Wohnungen mit veralteten Heizsystemen zurück. Jedes Jahr sterben Menschen an den Folgen unterkühlter Wohnungen. Doch die Energieoffensive der Regierung greift vielen zu kurz. Von Valerie Krall. mehr
Was das Gastgeberland der Klimakonferenz zur CO2-Senkung vorhat, wird auf den britischen Shetland-Inseln besonders deutlich: Weg von Öl und Gas, hin zu Windkraft und Wasserstoff. Doch manchen gehen die Pläne zu weit. Von Christoph Prössl. mehr
Nach Einschätzung einer britischen Behörde wird der Brexit deutlich schlimmere Folgen für die Wirtschaft des Landes als die Corona-Pandemie haben. Inflation und Lebenshaltungskosten könnten dramatisch steigen. mehr
In Großbritanniens Personalkrise ist kein Ende in Sicht: Es fehlen zahlreiche Schlachter. Um zusätzliches Leiden der Tiere zu verhindern, vergibt die Regierung bis zu 800 Arbeitsvisa für ausländische Fachkräfte. mehr
In Großbritanniens Personalkrise ist kein Ende in Sicht: Neben Lkw-Fahrern fehlen auch zahlreiche Schlachter. Das führt zu Lücken in Supermarktregalen und überfüllten Bauernhöfen. Schweinezüchter warnen vor einer Tierwohlkatastrophe. mehr
Großbritannien - Gastgeber des nächsten Klimagipfels - hat sich auf den Weg zur Klimaneutralität gemacht. In Nordengland sollen künftig mit warmem Wasser aus alten Kohlestollen Häuser geheizt werden. Von Christoph Prössl. mehr
Nach einem schwachen Jahresbeginn hat sich die britische Wirtschaft im Frühling kräftig erholt. Im zweiten Quartal stieg die Wirtschaftsleistung im Quartalsvergleich um 4,8 Prozent - besonders wegen der hohen Inlandsnachfrage. mehr
Der Tabakkonzern Philip Morris kündigt an, in zehn Jahren keine Zigaretten mehr in Großbritannien verkaufen zu wollen - und investiert gleichzeitig im Gesundheitsmarkt. Was steckt dahinter? Von Imke Köhler. mehr
Immer wieder versuchen Geflüchtete, über den Ärmelkanal nach Großbritannien zu gelangen. Die britische Regierung will die Migration stoppen - mit harten Strafen für Schleuser und Flüchtlinge. Von Christoph Prössl. mehr
Vor G7-Gipfel in Großbritannien: US-Präsident Biden besucht Europa mehr
Eine britische Expertin schreibt ein Buch über das System Putin - und wird in London von vier Oligarchen wegen Verleumdung verklagt. Ihr Ziel dürften sie auch dann erreichen, wenn sie den Prozess verlieren. Von A. Dittert. mehr
Neubewertung der Bundesregierung: Großbritannien wird Virusvariantengebiet mehr
Wer bei einem britischen Onlineshop einkauft, muss seit dem Brexit mit hohen Zusatzkosten rechnen. Weil viele Händler nicht klar darauf hinweisen, häufen sich die Beschwerden. Von W. Landmesser und J. Eberl. mehr
Großbritannien: Ermittlungen gegen Johnson wegen Luxus-Renovierung mehr
Brexit-Abkommen: EU-Parlament entscheidet über Zustimmung mehr
Trauerfeier auf Schloss Windsor: Briten nehmen Abschied von Prinz Philip mehr
Beisetzung von Prinz Philip: Annette Dittert fasst den Tag zusammen mehr
Corona-Lockerungen in Großbritannien: Warteschlangen vor Geschäften mehr
Trauer um Prinz Philip: Weltweite Anteilnahme mehr
Großbritannien: Prinz Philip mit 99 Jahren gestorben mehr
Trauer in Großbritannien: Informationen von Annette Dittert aus London mehr
Einer Studie zufolge leidet ein Drittel der Menschen nach überstandener Covid-19-Erkrankung unter neurologischen oder psychiatrischen Erkrankungen. Dazu zählen etwa Angststörungen, Schlaflosigkeit oder Schlaganfälle. mehr
Hohe Impfquote: Großbritannien setzt weiter auf AstraZeneca mehr
Ein Jahr nach dem Brexit: London will Beitritt zu Handelspakt CPTPP mehr
Corona-Impfstoff-Lieferung: EU-Kommission streitet mit AstraZeneca mehr
Urteil in Großbritannien: Bis zu 27 Jahre Haft für Menschenhändler mehr
Überschwemmungen in Großbritannien: Tausende Menschen müssen Häuser verlassen mehr
Handel nach Brexit: Versorgungsprobleme in Großbritannien mehr
Corona in Großbritannien: Virusmutation sorgt für immer höhere Ansteckungszahlen mehr
Brexit: Sondersitzung im britischen Parlament zu Handelsabkommen mehr
EU und Großbritannien: Reaktionen auf Handelsabkommen mehr
Fortschritte beim Brexit-Deal: Verhandlungen offenbar kurz vor dem Abschluss mehr
Mutiertes Virus in Großbritannien: Frankreich will Einreiseverbot wieder aufheben mehr
Aus Angst vor dem mutierten Coronavirus haben viele Staaten den Verkehr nach Großbritannien stark eingeschränkt. Die EU-Kommission will pauschale Reiseverbote dagegen verhindern, um Großbritannien nicht komplett abzuschotten. mehr
Coronavirus-Mutation: Großbritannien nach Reisebeschränkungen isoliert mehr
Noch ist über die neue Corona-Variante aus Großbritannien wenig bekannt. Grund für Beunruhigung gebe es vorerst nicht, sagt Virologe Hengel im tagesschau.de-Interview. Obwohl sie sicher auch nach Deutschland kommen werde. mehr
Corona-Pandemie: Neue Virusvariante in Großbritannien mehr
liveblog
hintergrund
Interaktiv
analyse