Die deutsche U21 macht Halt in Darmstadt und testet gegen Spanien die Form. Mit dabei: drei Spieler von Eintracht Frankfurt, die in dieser Saison vielen anderen davoneilen. mehr
Nach einem Unfall auf der A3 zwischen Frankfurt und Offenbach ist die Autobahn in Richtung Würzburg voll gesperrt worden. Der Verkehr staute sich auf über zehn Kilometern. mehr
Mit einer Gedenkstunde ist in der Paulskirche der Opfer des NS-Todesmarschs vom KZ "Katzbach" in den Frankfurter Adlerwerken nach Osthessen gedacht worden. Mehrere Rednerinnen und Redner betonten, dass sich die Stadt lange schwer getan habe mit der Aufarbeitung des Verbrechens. mehr
Probieren geht über Studieren: Vier Hochschulen im Rhein-Main-Gebiet wollen zusammen mit einer Innovationsplattform den Unternehmergeist fördern. In den kommenden fünf Jahren sollen so 1.000 neue Start-ups entstehen. mehr
Nach der Länderspielpause geht es für Eintracht Frankfurt in die heiße Phase der Saison. Als erstes wartet der VfB Stuttgart. Wie wichtig das Spiel gegen die Schwaben wird, wird in der neuen Folge FUSSBALL2000 diskutiert - mit charmanten Gästen. mehr
Die Spargelsaison startet früher als geplant, in Frankfurt fallen U-Bahnen aus und in Darmstadt will man die digitale Infrastruktur Deutschlands vor Krisen schützen. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag. mehr
Wer fängt und tötet 200 Tauben in Limburg? Auf eine neue Ausschreibung der Stadt hat sich jemand gemeldet. Ob dieser Vogel-Killer den Auftrag erhält, hängt vor allem davon ab, wie viel er an den getöteten Tauben verdienen will. mehr
Verletzte, Klatsche, Verlust der Tabellenführung: Die Handballer der MT Melsungen müssen zurzeit einige Rückschläge verdauen. In der European League wollen die Nordhessen wieder ihr fröhliches Gesicht zeigen. mehr
Essen im Freien scheitert in Innenstädten oft am Platzmangel. Kassel möchte das ändern - und sperrt dafür eine ganze Autospur. mehr
Bauen in Hessen soll schneller, einfacher und günstiger werden. Die Landesregierung hat eine Reform der Bauordnung auf den Weg gebracht. Vom Stellplatzbau bis Dachausbau soll ab Herbst vieles leichter werden. mehr
Der Bund will die Infrastruktur in Deutschland krisenfester etwa gegen Cyberattacken oder Naturkatastrophen machen. Dafür soll ein eigenes Zentrum in Darmstadt entstehen. mehr
Im Prozess um sexuelle Gewalt gegen zwei Neunjährige ist der Angeklagte zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Der Mann war in ein Haus eingedrungen und hatte sich zu den Kindern ins Bett gelegt. mehr
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Montag im Ticker. mehr
Normalerweise beginnt die Spargel-Saison in Südhessen erst im April. Aber Sonne und Wärme der vergangenen Woche haben das Gemüse angetrieben, manche Höfe haben bereits den Verkauf gestartet. mehr
Gegen Ulm darf Lilien-Profi Fabian Nürnberger nach einer Fünf-Spiele-Sperre wieder mitmischen. Die Rückkehr des Linksverteidigers bringt Darmstadts Trainer Florian Kohfeldt in eine ungewohnte Lage. mehr
Hier wird ohne Profitgedanken gerockt und gemosht: Das "Taunus Metal Festival" in Oberursel feiert dieses Jahr die 15. Ausgabe, das "Spring Breakdown" in Dillenburg die zehnte. Zwei Metal- und Hardcore-Events abseits der großen Städte – und möglich allein durch das Engagement von Ehrenamtlichen. mehr
März 1945, kurz vor Kriegsende. US-Truppen stehen vor Frankfurt. Wohin also mit den Zwangsarbeitern aus dem KZ Katzbach auf dem Werksgelände der Adlerwerke? Die SS treibt rund 360 Häftlinge zu Fuß bis nach Hünfeld - ein Todesmarsch bei Eis und Schnee. mehr
Stromausfall in Frankfurt, auch die Handy-Netze funktionieren nicht mehr – ein Szenario, das Rettungskräfte bei einer Katastrophenschutzübung an verschiedenen Orten in der Stadt trainiert haben. mehr
Das Hinspiel im Europapokal-Viertelfinale haben die Handballerinnen der Flames in Dijon knapp verloren. Für das Final Four braucht's jetzt eine Aufholjagd. Die Südhessinnen glauben daran. mehr
Drei Wochen lang müssen sich Pendler in Frankfurt auf Behinderungen einstellen. Wegen Bauarbeiten fährt eine U-Bahn-Linie nur eingeschränkt - und eine gar nicht. mehr
Tausende Menschen haben sich am Sonntag in Frankfurt an Vorwahlen der größten türkischen Oppositionspartei CHP für eine Präsidentschaftswahl beteiligt. Der festgenommene Istanbuler Bürgermeister Ekrem İmamoğlu von der CHP will Präsident Recep Tayyip Erdoğan herausfordern. mehr
Wichtiger Heimsieg für die HSG Wetzlar: Die Mittelhessen haben in der Handball-Bundesliga Göppingen besiegt. Knackpunkt einer lange Zeit ausgeglichenen Partie war dabei der Start in die zweite Hälfte. mehr
In Hessen sind hunderte Menschen mit verschiedenen Anliegen auf die Straßen gegangen. In Frankfurt forderten rund 400 Teilnehmer die Freilassung des Istanbuler Bürgermeisters İmamoğlu. In Kassel wollten die Organisatoren an die "Querdenken"-Proteste erinnern. mehr
In den Sporthallen und Schulen des Landkreises Kassel wird das Reinigungspersonal aktuell von Robotern unterstützt. Aus der Probe- soll bestenfalls eine Dauerlösung werden - ohne jedoch Menschen zu ersetzen. mehr
Wenn drei sich streiten, freut sich die Zweite. Nach dem Aufstieg des VfB Stuttgart II in der Vorsaison hat in diesem Jahr die TSG Hoffenheim II die besten Karten im Aufstiegsrennen der Regionalliga Südwest. Dafür spricht die strauchelnde Konkurrenz und das Restprogramm. mehr
Ein 24-Jähriger ist auf einer Landstraße im Kreis Kassel von einem Auto angefahren und tödlich verletzt worden. Der Mann war Sonntagfrüh bei Schauenburg unterwegs, als ihn das Auto von hinten erfasste. mehr
Was als Streifenfahrt anfing, endete für die Polizei in Darmstadt in einer Verfolgungsjagd mit Verletzten: Ein Autofahrer raste über zehn Kilometer vor den Beamten davon, bevor er die Kontrolle über seinen Wagen verlor. mehr
Wenn die Luft endlich milder wird und die Sonne wärmt, locken in Hessen zahlreiche Frühlingsfeste. Doch die Bedingungen für Veranstalter sind schwieriger geworden. Mehrere Feste sind bereits abgesagt. mehr
Marko Appel und sein Verein haben ein ambitioniertes Vorhaben: In Büdingen eine Mittelalter-Burg mit mittelalterlichen Werkzeugen bauen. Die Stadt steht hinter dem Projekt - und hat jetzt beschlossen, dafür eine Fläche zu kaufen. mehr
Die Titanic-Mitherausgeberin Ella Carina Werner beweist mit ihren Tiergedichten, dass Feminismus auch lustig sein kann. Im Interview spricht sie über unscheinbare Kakerlaken, ihren Angriffshumor und chillende Frauen. mehr
Depressionen, Ängste, Essstörungen: Psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen haben seit der Corona-Pandemie zugenommen. Gleichzeitig klagen Kliniken über fehlende Fachkräfte und lange Wartelisten. Ein Besuch in Hessens größter Kinder- und Jugendpsychiatrie zeigt aber auch Lösungsansätze. mehr
Umwelt- und Klimaschützer hatten zur sogenannten Earth Hour aufgerufen. Ihr Anliegen: Für eine Stunde das Licht ausmachen und die Stimmen erheben - als Zeichen für den Umweltschutz. In Hessen beteiligten sich mehrere Städte. mehr
Ein Samstag zum Vergessen für die Skyliners Frankfurt. Nach dem Sieg gegen Ludwigsburg zeigt das Spitzenteam aus Ulm gnadenlos die Schwächen der Hessen auf, die regelrecht untergehen. mehr
Der VC Wiesbaden wollte vieles anders machen in der Playoff-Serie gegen Dresden. In Spiel eins gewannen die Hessinnen zumindest einen Satz, müssen sich aber deutlich steigern, um die Favoritinnen in Verlegenheit zu bringen. mehr
Energiewende in Eigenregie im hessischen Ort Bracht mehr
Seit Jahren baut Hessen die Windkraft aus. Obwohl der Trend hin zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien unumkehrbar erscheint, gibt es um fast jedes neue Windrad Streit. Ein Beispiel aus Nordhessen zeigt, wo gerade im waldreichen Hessen die Diskussionen verlaufen. mehr
Reportage aus Hessen: Landwirt mit körperlichen Einschränkungen mehr
Update Wirtschaft vom 12.09.2024 mehr
Der Südtiroler Schriftsteller Oswald Egger wird mit dem renommierten Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung lobte besonders seinen "Wortkosmos". mehr
Zäune, Jagdverbote, Drohnen und strenge Ernteauflagen für Landwirte sollen die weitere Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest verhindern. Doch die Zahl der infizierten Wildschweine steigt. Von Julia Hummelsiep. mehr
Bilder
liveblog
faq
interview