Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Montagmorgen im Ticker. mehr
Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz jährt sich zum 80. Mal. Auf einer Gedenkfeier in Darmstadt berichten Schüler der Justus-Liebig-Schule, welche Rolle ihre Schule bei den Deportationen von Juden spielte. mehr
Eintracht Frankfurt verpasst gegen Hoffenheim Big Points im Schneckenrennen um die Champions League, die Leistung war allerdings auch alles andere als königlich. Immerhin: Hugo Ekitiké blüht ohne Omar Marmoush auf. Die Analyse in fünf Punkten. mehr
In fünf hessischen Kommunen standen Bürgermeisterwahlen an. In Tann, Hohenstein und Kefenrod wird es einen Wechsel an der Spitze des Rathauses geben. Alle Ergebnisse im Überblick. mehr
Markus Gerlach (unabhängig) hat die vorgezogene Bürgermeisterwahl in Kefenrod gewonnen. Die Lage der Wetterau-Gemeinde ist schwierig: Die bisherige Bürgermeisterin wurde per Bürgerentscheid abgewählt, die Kassen sind leer. mehr
Die Eintracht führt bis tief in die Nachspielzeit, muss bei der TSG Hoffenheim am Ende aber mit einem Zähler zufrieden sein. Die Protagonisten bewerten die eigene Leistung kritisch. Die Stimmen zum Spiel. mehr
Die Eintracht bleibt zwar im fünften Pflichtspiel des Jahres ungeschlagen, erlebt bei der TSG Hoffenheim aber doch ein bitteres Ende des Spiels. mehr
Seit Jahresbeginn rollt die Grippewelle durch Hessen. Hausärzte und Behörden berichten von vollen Praxen und hohen Fallzahlen. Ob sich eine Impfung noch lohnt - und was zu tun ist, wenn es Sie doch erwischt hat, erfahren Sie hier. mehr
Der SV Darmstadt 98 kommt nur schwer ins neue Fußballjahr. Die Lilien verloren ihr Heimspiel gegen den SC Paderborn nach überschaubarer Leistung, das Tor für die Gäste resultierte ausgerechnet aus einer Co-Produktion zweier Ex-Lilien. mehr
Mit der Frankfurter Theologin Christiane Tietz steht erstmals eine Frau an der Spitze der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau. Am Sonntag übernahm sie das Amt von ihrem Vorgänger Volker Jung in einem feierlichen Gottesdienst in Wiesbaden. mehr
Kein Publikum, keine Einnahmen: Die Lockdowns während der Corona-Pandemie haben vor allem die Kulturszene schwer getroffen. Vier Betroffene berichten von Panik, tiefen Löchern und warum sie Corona auch dankbar sind. mehr
Bei einem Unfall auf einer Bundesstraße bei Korbach ist ein 73 Jahre alter Autofahrer ums Leben gekommen. Eine andere Autofahrerin war auf die Gegenspur geraten und frontal mit ihm zusammengestoßen. Sie wurde schwer verletzt. mehr
Sie hatte einen Ausbildungsplatz in Aussicht - und trotzdem wurde die 18 Jahre alte Aysu aus Linden nach Aserbaidschan abgeschoben. Das löste bei vielen Menschen Unverständnis aus. Jetzt versucht Aysu, mit juristischer Hilfe nach Hessen zurückzukehren. mehr
Der Streit um die Asylpolitik nach dem Messerangriff von Aschaffenburg hat auch den Wahlkampfauftritt von Olaf Scholz in Wiesbaden geprägt. Der SPD-Kanzler warf seinem CDU-Herausforderer vor, die Brandmauer zur AfD brechen zu wollen - und das Grundgesetz. mehr
Wenige Tage nach dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg und vier Wochen vor der Bundestagswahl tritt CDU-Chef Merz in Neuhof bei Fulda auf. Dabei gibt er sich staatsmännisch. Ins Zentrum seiner Rede stellt er allerdings nicht die Migrationspolitik. mehr
Die Familie des kleinen Yannis hat in Frankfurt Abschied von dem Jungen genommen, der bei der Messerattacke in Aschaffenburg getötet wurde. Mehr als 1.000 Menschen kamen dafür in eine Moschee ins Gallusviertel. mehr
Während die Saison in der NFL langsam auf die Zielgerade einbiegt, steigt die Vorfreude bei den Football-Fans der Frankfurt Galaxy. Der Spielplan steht, die ersten Neuverpflichtungen sind ebenfalls schon bekannt. Ein Überblick. mehr
Der SV Wehen Wiesbaden spielt in Rostock 50 Minuten lang Fußball zum Abgewöhnen und fährt dennoch einen ungefährdeten Auswärtssieg ein. Thijmen Goppel bewirbt sich für das Tor des Monats. mehr
Lehrer haben vormittags Recht und nachmittags frei - oder? Wie der Alltag von Lehrkräften aussieht, wie viel Belastung der Beruf mit sich bringt und warum so viele Menschen ihn gerne machen - das zeigt die hr-Doku "7 Tage". Ein Reporter wagt ein Selbstexperiment und wird Lehrer - so gut es eben geht. mehr
CDU-Kanzlerkandidat Merz will die Migrationspolitik noch vor der Bundestagswahl verschärfen - egal, wer im Bundestag zustimmt. Fällt jetzt die Brandmauer zur AfD? Für Hessens Regierungschef Rhein ist das die falsche Frage. mehr
Schnee, Eis und die einsetzende Dunkelheit haben einen Urlauber aus Hessen im Schwarzwald in eine Notsituation gebracht. Er rief schließlich die Bergwacht. Es begann eine mehrstündige Rettungsaktion. mehr
Anlässlich der Holocaust-Gedenktages betont Kultusminister Schwarz die Bedeutung von Schulen im Kampf gegen Antisemitismus. Eine Umfrage hatte jüngst gezeigt, dass es in Deutschland durchaus Nachholbedarf zum Thema gibt. mehr
Eine 68 Jahre alte Frau ist im südhessischen Griesheim von einer Straßenbahn angefahren worden. Sie wollte offenbar die Gleise überqueren, als es zu dem tödlichen Unfall kam. mehr
Ein Jahr nach der Schließung verwandelt sich die alte Kaufhof-Filiale in Hanau: Mit einer Mischung aus Gastronomie, Handel und Kultur soll der "Stadthof" ein Vorbild für die Innenstadt der Zukunft werden. Bald ist Eröffnung. mehr
Reportage aus Hessen: Landwirt mit körperlichen Einschränkungen mehr
Update Wirtschaft vom 12.09.2024 mehr
Der Südtiroler Schriftsteller Oswald Egger wird mit dem renommierten Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung lobte besonders seinen "Wortkosmos". mehr
Zäune, Jagdverbote, Drohnen und strenge Ernteauflagen für Landwirte sollen die weitere Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest verhindern. Doch die Zahl der infizierten Wildschweine steigt. Von Julia Hummelsiep. mehr
Die Unwetter-Gefahr macht den Fußballfans in Frankfurt einen Strich durch die Rechnung: Die Fan-Zone bleibt dicht. Damit fällt das Public Viewing zum deutschen EM-Achtelfinale am Mainufer aus. mehr
Dorf in Hessen kämpft gegen Klimakrise mehr
Auch hessische Regionen sind von Hochwasser betroffen, am Rhein steigen die Pegel. Eine Schlammlawine in Alsfeld sorgt für vollgelaufene Keller, ein über die Ufer getretener Bach für eine geflutete Autobahn. mehr
Der Kampfeinsatz der Fregatte "Hessen" im Roten Meer ist zu Ende. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums wurden während des Einsatzes insgesamt 27 Handelsschiffe sicher durch das Einsatzgebiet eskortiert. mehr
An Karfreitag gedenken Christen des Leids und Sterbens Jesu am Kreuz. Die Bischöfe in Hessen haben die Würde des Menschen und seine Fähigkeit zum Guten und zum Bösen ins Zentrum ihrer Predigten gestellt. mehr
Die Bundeswehr hat im Roten Meer erneut einen Drohnenangriff abgewehrt. Mit einem Hubschrauber konnte sie die Attacke verhindern. Sie galt einem zivilen Schleppverband. mehr
Harmonische Töne auf offener Bühne: Die Länderchefs und Kanzler Scholz geben sich nach gemeinsamen Beratungen zur Asylpolitik geschlossen. Man habe viel erreicht, müsse jetzt aber auch "dranbleiben", sagte der Kanzler. mehr
Die Deutsche Marine beteiligt sich im Roten Meer am Schutz der zivilen Handelsschifffahrt. Nun schoss die Fregatte "Hessen" erstmals scharf und zerstörte zwei Drohnen der jemenitischen Huthi-Miliz. mehr
Der formelle Beschluss fehlt noch, doch de facto ist der EU-Militäreinsatz im Roten Meer gestartet. Auch Deutschland beteiligt sich, die Fregatte "Hessen" ist bereits auf dem Weg. Sie soll Handelsschiffe vor Angriffen der Huthi schützen. mehr
Die Fregatte "Hessen" ist zu einem EU-Einsatz im Roten Meer ausgelaufen, um dort Handelsschiffe vor Angriffen der jemenitischen Huthi-Milizen zu schützen. Grundlage für den Einsatz ist ein EU-Beschluss. mehr
Die Kaltmiete in vielen Neubauwohnungen könnte in diesem Jahr um fast die Hälfte steigen. Das ergab eine hr-Umfrage unter Wohnbaugesellschaften. Manche Bauprojekte liegen auf Eis, aber es gibt auch Ideen für Wege aus der Krise. mehr
In Frankfurt, Kassel, Limburg und Gießen haben an Samstag zehntausende Menschen gegen die AfD und Rechtsextremismus demonstriert. Am Sonntag demonstrierten rund 3.000 Menschen in Offenbach - erwartet worden waren 50. mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner