Ex-Gouverneur Doug Burgum ist der neue US-Innenminister in der Regierung von Präsident Trump. Er soll sich um die Energiepolitik kümmern - und setzt sich dabei vor allem für die Förderung von Öl und Gas ein. mehr
Innenministerin Faeser hat sich in Warschau mit ihren europäischen Amtskollegen getroffen. Nach der gemeinsamen Abstimmung von Union und AfD im Bundestag bekam sie viel Kritik an Deutschland zu hören. Von Kathrin Schmid. mehr
EU-Innenminister treffen sich zur Diskussion der Asylpolitik mehr
Heute treffen sich die EU-Innenminister, um über schärfere Maßnahmen gegen irreguläre Migration zu beraten. Die gestrige Abstimmung im Bundestag scheint manchen Staaten in die Karten zu spielen. Von M. Reiche. mehr
Innenminister beraten über Maßnahmen gegen Zunahme von Messerattacken mehr
EU-Innenministerkonferenz zu Migrationspakt mehr
In Berlin wurde Wirtschaftssenatorin Giffey angegriffen, der mutmaßliche Täter wurde inzwischen identifiziert. Angriffe auf Politiker häufen sich derzeit. Deutliche Worte findet der Leipziger OB - auch mit Blick auf die Justiz. mehr
Die Innenminister der Länder warnen in einem Brief an die Ampelfraktionen vor den Folgen der geplanten Cannabis-Legalisierung. Es seien "gravierende negative Auswirkungen" zu befürchten. Auch die Ärztekammer ist besorgt. Von Birthe Soennichsen. mehr
Tobias Reckmann, ARD Brüssel, zu den Beratungen der EU-Innenminister über Künstliche Intelligenz mehr
Der Druck der Kokain-Kartelle wächst. Besonders spürbar ist das in den großen Häfen wie Antwerpen, Rotterdam und Hamburg. Eine neue EU-Hafenallianz soll dem etwas entgegensetzen. Von Kathrin Schmid. mehr
Die EU-Debatte um den Schutz Minderjähriger vor sexualisierter Gewalt im Netz ist verfahren. Heute wird die EU-Kommission den Innenministern vorschlagen, wenigstens eine Übergangsregelung zu verlängern. Doch auch daran gibt es Kritik. Von Kathrin Schmid. mehr
Die Angst, dass die Gewalt in Nahost auch in Europa zu Terror führt, ist groß. In Luxemburg sprechen die EU-Innenminister über Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheitslage. Von Andreas Meyer-Feist. mehr
EU-Innenminister beraten zu gemeinsamer Migrationspolitik in Brüssel mehr
Tobias Reckmann, ARD Brüssel, zu den Beratungen der EU-Innenminister über Asylreform mehr
EU-Innenminister beraten in Brüssel über umstrittene Asylreform mehr
Ergebnisse der Innenministerkonferenz in Berlin mehr
Einigung auf verschärftes EU-Asylrecht - Ausnahme für unbegleitete Minderjährige mehr
EU-Innenminister beraten in Luxemburg über eine weitreichende Reform des Asylsystems mehr
EU-Innenminister beraten in Luxemburg über eine Reform des Asylrechts mehr
Immer öfter werden in Deutschland Geldautomaten gesprengt. Deshalb wollen Bund und Länder Banken und Sparkassen einen besseren Schutz von Automaten vorschreiben. Die Geldinstitute reagierten ablehnend. mehr
Das Parlament in Südkorea hat Innenminister Lee vorläufig abgesetzt. Ihm werden schwere Versäumnisse im Zusammenhang mit einer Massenpanik zu Halloween vorgeworfen. Es ist das erste Mal in Südkorea, dass ein Kabinettsmitglied abgesetzt wird. mehr
liveblog
faq
Bilder