Der Apothekerverband rechnet mit baldiger Verfügbarkeit des neuen Corona-Impfstoffs. Im September soll die Auslieferung an die Apotheken einem Medienbericht zufolge beginnen. mehr
Mit 1607,1 hat die bundesweite Inzidenz einen neuen Höchstwert erreicht. Dem RKI wurden 262.593 Neuinfektionen gemeldet. Heute befasst sich der Bundestag mit den Plänen der Koalition für künftige Corona-Schutzmaßnahmen. mehr
Die Corona-Zahlen in Deutschland sind auf neue Höchstwerte gestiegen. Das Robert Koch-Institut meldete 208.498 Neuinfektionen, die bundesweite Inzidenz kletterte auf 1227,5. mehr
Eine Bildungsministerin behauptet, die Inzidenz bei Kindern erscheine so hoch, weil die Gruppe so klein sei. Auch ihre Äußerungen zum Infektionsgeschehen an Schulen sorgen für Diskussionen. Von P. Gensing und A. Reisin. mehr
Die Gefahr sei "immens": Der Deutsche Lehrerverband warnt mit Blick auf das Pandemiegeschehen vor einem Kontrollverlust an den Schulen. Es gebe "erschreckende Inzidenzen" bei den Schülern. An der Maskenpflicht müsse festgehalten werden. mehr
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen sinkt stetig, Deutschland macht sich locker und startet in die Sommerferien. Doch Gesundheitsexperten warnen vor Sorglosigkeit: Denn die offenbar hochansteckende Delta-Variante breitet sich aus. mehr
In Großbritannien treibt sie die Infektionszahlen wieder nach oben: die Corona-Variante Delta, zuerst in Indien gefunden. Wird sie sich auch in Deutschland verbreiten? Antworten auf die wichtigsten Fragen von Franziska Ehrenfeld. mehr
Immer wieder veröffentlichen verschiedene Forscherinnen und Forscher Prognose-Modelle zur Entwicklung der Infektionszahlen. Doch die Vorhersagen sind nur Annäherungen. Von Andrej Reisin. mehr
Es kommt vor, dass die gemeldete Sieben-Tage-Inzidenz sinkt, obwohl die Zahl der Neuinfektionen an dem Tag gestiegen ist. Der Effekt lässt sich mathematisch erklären - und ist auch gewollt. Von Wulf Rohwedder. mehr
Die tagesschau hat im Fernsehen und im Web unterschiedliche Farbskalen bei Corona-Karten verwendet. Diese uneinheitliche Darstellung hat für Verwirrung und Kritik gesorgt. Eine Manipulation hat es aber nicht gegeben. Von Patrick Gensing. mehr
Der Anstieg der Sieben-Tage-Inzidenz werde durch eine höhere Zahl von Tests verursacht - das wird derzeit wieder behauptet. Tatsächlich sind mehrere weitere Faktoren relevant. Von Wulf Rohwedder. mehr
Experten fordern, dass Beschränkungen erst bei einer Inzidenz von unter zehn gelockert werden sollen. Dies sei aufgrund der Quote falsch-positiver Tests gar nicht erreichbar, meinen Kritiker. Dem liegen falsche Annahmen zugrunde. Von Wulf Rohwedder. mehr
Essen ist die einzige Stadt, die seit gestern wieder unter den Corona-Warnwert von 50 gerutscht ist. Dafür sind aber mehrere Großstädte in NRW hinzugekommen - und auch ländliche Gebiete in Niedersachsen und Bayern. Ein Überblick. mehr
Wer in einer Stadt wohnt, die den Corona-Warnwert von 50 übersteigt, benötigt für einen Urlaub in den meisten Bundesländern einen negativen Corona-Test - sonst gilt ein Beherbergungsverbot. Welche Städte betrifft das? Ein Überblick. mehr
liveblog
exklusiv
Bilder