Politik statt Musik: In Malmö haben vor dem Halbfinale des Eurovision Song Contest Tausende den Ausschluss Israels gefordert. Mit dabei war auch Klimaaktivistin Greta Thunberg. Der Protest gegen den Gaza-Krieg findet auch auf der Bühne statt. mehr
Die Reaktionen auf US-Präsident Bidens Drohung, im Fall eines Vorrückens auf Rafah weniger Waffen an Israel zu liefern, kommen aus allen politischen Lagern. Doch deren Schlussfolgerungen sind sehr unterschiedlich. Von J.-C. Kitzler. mehr
Seit Wochen warnt die US-Regierung Israel vor einem Großangriff auf die Stadt Rafah im Gazastreifen. Nun, da das israelische Militär dort vorrückt, gibt es erste Konsequenzen - und Präsident Biden sendet weitere deutliche Worte. mehr
Bedenken wegen Rafah-Offensive: USA setzen Waffenlieferung an Israel aus mehr
Laut US-Verteidigungsminister Austin haben die USA eine Waffenlieferung an Israel wegen der geplanten Offensive in Rafah zurückgehalten. Wie es weitergehe, sei noch nicht entschieden. mehr
Die israelische Regierung hat fast 50 Häuser in einer Beduinensiedlung zerstört. Die Häuser sollen illegal errichtet worden sein. Laut israelischen Menschenrechtlern sind nun 350 Beduinen obdachlos. mehr
Wiederholt hat Präsident Biden Israel vor einer Rafah-Offensive gewarnt, nun erhöhen die USA offenbar den Druck: Laut übereinstimmenden Medienberichten liegt eine Waffenlieferung an Israel seit Tagen auf Eis - darunter seien Hunderte Bomben. mehr
Gegen alle Warnungen der Verbündeten weitet Israels Premierminister Netanyahu die israelische Militäroffensive in Rafah aus. Welche Gründe er hat und was dies für die Menschen im Gazastreifen bedeutet, erklärt 11KM. mehr
Weiterhin keine Entspannung im Gazakrieg mehr
Seit der Nacht rückt Israel auf Rafah vor - nun kontrolliert die Armee offenbar Teile der Stadt. Ein Beobachter spricht von einem strategischen Erfolg. Beim wichtigen Geisel-Deal bleibt die Hamas vage. Von Julio Segador. mehr
Weil sie sich weigerten, ein Protestcamp zu räumen, hat die Amsterdamer Polizei ein Lager von propalästinensischen Studierenden gewaltsam aufgelöst. 125 Menschen wurden festgenommen. Auch in Großbritannien und Deutschland gibt es Proteste. mehr
Zwar hat die Hamas einem Abkommen mit Israel zugestimmt - doch die Forderungen der Terrororganisation seien nicht realistisch, kritisiert Israel. Die Armee rückt derweil weiter auf Teile von Rafah vor. Die UN und die USA warnen vor einer Großoffensive. mehr
Israels Evakuierungsaufruf für Rafah hat scharfe Kritik ausgelöst. Der EU-Außenbeauftragte Borrell forderte Premier Netanyahu auf, auf eine Offensive zu verzichten. Die Bundesregierung warnt vor einer "Katastrophe mit Ansage". mehr
Die Hamas will eigenen Angaben zufolge einen ägyptisch-katarischen Vorschlag für eine Feuerpause akzeptieren. Das teilte die Terrororganisation im Internet mit. Israels Premier Netanyahu kündigte weitere Verhandlungen an. mehr
Louis Har wurde am 7. Oktober 2023 von der Hamas entführt. Nach 129 Tagen befreite das Militär den 71-Jährigen. Nun erzählt er, was er während der Zeit erlebt hat. Julio Segador hat ihn getroffen. mehr
Auf die Entscheidung der israelischen Regierung, den katarischen Sender Al Jazeera zu schließen, folgt heftige internationale Kritik. Der Schritt sei ein "Angriff auf die Pressefreiheit". Der Sender will sich wehren. mehr
Ist das die Vorbereitung auf die Bodenoffensive? Israel hat Zivilisten in Rafah dazu aufgerufen, die Stadt zu verlassen. Betroffen sind demnach etwa 100.000 Menschen im Süden des Gazastreifens. mehr
Die Verhandlungen für eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung von Geiseln drohen erneut zu scheitern. Beide Seiten zeigen sich unnachgiebig. Die Militäroffensive in Rafah rückt damit näher. Von J. Segador. mehr
Israel sieht in dem katarischen Sender Al Jazeera ein Sprachrohr der Terrororganisation Hamas. Nach einem Regierungsbeschluss wird der Sender im Land jetzt geschlossen. Al Jazeera wies Vorwürfe der Voreingenommenheit zurück. mehr
Bei den indirekten Verhandlungen über eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas zeichnet sich kein Durchbruch ab. Beide Seiten platzieren Informationen, angeblich arbeitet die Hamas an einem Gegenvorschlag für ein Abkommen. mehr
Eine Delegation der Hamas ist nach Kairo gereist, um im Gaza-Krieg über eine Feuerpause zu verhandeln. Die Gespräche starteten bereits - allerdings ohne Israel. Das Land will erst Fortschritte bei einem Geisel-Deal sehen. mehr
Immer wieder drängt die Ukraine auf mehr Flugabwehrsysteme für das eigene Militär. Nun könnten die benötigten Systeme eventuell aus Israel kommen. Führt der Weg über Deutschland oder über andere westliche Verbündete? Von Mathea Schülke. mehr
Israel soll der Hamas ein Ultimatum für ein Abkommen über eine Waffenruhe und die Freilassung weiterer Geiseln gesetzt haben. Die Islamisten signalisierten ein Einlenken. Gibt es in Kairo bald einen Durchbruch? mehr
Der Internationale Strafgerichtshof ermittelt gegen Israels Premier Netanyahu wegen möglicher Kriegsverbrechen. In der Regierung wächst die Sorge vor einem Haftbefehl. Von Julio Segador. mehr
Ein Israeli, der lange unter den von der Hamas nach Gaza verschleppten Geiseln vermutet wurde, ist laut Armee tot in Israel aufgefunden worden. Er wurde schon beim Hamas-Terrorangriff auf das Nova-Festival ermordet. mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zur aktuellen Lage im Gazastreifen mehr
Noch immer wird über eine Feuerpause und einen Geisel-Deal in Nahost verhandelt. Laut Medien erwartet Israels Regierung, dass die Hamas auch den jüngsten Vorschlag ablehnen wird. Die Terrormiliz sehe sich bereits als Sieger. mehr
Wegen des Kriegs im Gazastreifen hat die Türkei ihre Handelsbeziehungen mit Israel vollständig ausgesetzt. Die Netanyahu-Regierung sprach umgehend von einem Vertragsbruch. mehr
Im Ringen um eine Feuerpause in Nahost steht eine offizielle Antwort der Hamas auf die Zugeständnisse Israels noch aus. Der Anführer der Islamistengruppe meldete sich allerdings bereits zu Wort - und klang wenig optimistisch. mehr
Aus Sicht von US-Außenminister Blinken hängt es von der Hamas ab, wie es im Nahost-Konflikt weitergeht. Der israelische Vorschlag für eine Feuerpause sei "sehr stark". Aber auch der Druck auf Netanyahu wächst. mehr
Israels Regierung gibt der Hamas vor der angekündigten Bodenoffensive in Rafah eine "letzte Chance" für eine Waffenruhe. Berichte nennen nun Einzelheiten zu Israels Zugeständnissen. mehr
liveblog
Interaktiv
interview
Bilder
analyse
faq