Als Reaktion auf den Nahost-Krieg wollen die Malediven israelischen Touristen die Einreise verweigern. Wegen einer antiisraelischen Stimmung hatte Israel bereits im Dezember eine Reisewarnung für das muslimische Land ausgesprochen. mehr
In Tel Aviv und anderen israelischen Städten haben erneut Zehntausende Menschen für eine Vereinbarung mit der Hamas zur Freilassung der seit fast acht Monaten verschleppten Geiseln demonstriert. Auch Neuwahlen wurden wieder gefordert. mehr
Einen Tag, nachdem US-Präsident Biden einen Plan für den Gazastreifen präsentiert hat, stellt Israels Ministerpräsident Netanyahu klar: Ohne die Zerschlagung der Terrormiliz Hamas werde es keine dauerhafte Waffenruhe geben. mehr
US-Präsident Biden hat einen neuen Plan Israels für eine Feuerpause im Gazastreifen präsentiert. Zuvor hat die Hamas sich zum Austausch von Geiseln gegen palästinensische Gefangene bereit erklärt - solange Israel die Kämpfe einstelle. mehr
Die Bilder aus Rafah gehen um die Welt - bei einem Interview im französischen TV hat sich Israels Ministerpräsident Netanyahu nun verteidigt. Vor dem Medienzentrum demonstrierten Tausende gegen die Ausstrahlung. Von S. Markert. mehr
Israels Armee kontrolliert Grenzgebiet zwischen Gazastreifen und Ägypten mehr
Israel hat nach eigenen Angaben im Gazastreifen die Kontrolle über einen kilometerlangen Grenzkorridor zu Ägypten übernommen. Dort sollen Tunnel der Hamas sein - aber Ägypten widerspricht. mehr
Die Anerkennung Palästinas als Staat wird nichts im Alltag der Menschen vor Ort ändern. Dennoch sind die Menschen dort stolz und glücklich darüber - denn es gibt ihnen Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Von J.-C. Kitzler. mehr
Der israelische Luftangriff in Rafah hat weltweit Entsetzen ausgelöst - und erneut den Weltsicherheitsrat auf den Plan gerufen. Algerien fordert in einem Resolutionsentwurf den sofortigen Stopp der Offensive. Die Abstimmung könnte noch heute erfolgen. mehr
Israel hat das Recht, sich gegen die Hamas-Terroristen zu verteidigen, kommentiert Julio Segador. Doch Rafah ist ein weiterer Mosaikstein einer Kriegsführung, die zu viele Opfer in Kauf nimmt. mehr
Israel hat erste Untersuchungsergebnisse zu dem verheerenden Brand in Rafah vorgelegt. Die israelischen Geschosse hätten ihn demnach nicht auslösen können. Ein Armeesprecher vermutet, dass die Hamas dort Waffen lagerte. mehr
Mit dem Vorrücken in Rafah kämpfen israelische Einheiten in direkter Nähe zur ägyptischen Grenze. Jetzt kam es zu einem Schusswechsel zwischen den Truppen beider Länder - ein ägyptischer Soldat wurde getötet. mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zu der internationalen Kritik nach Israels Angriff auf Rafah mehr
Nach dem Luftangriff in der Nähe von Rafah werfen arabische Staaten Israel vor, ein Zeltlager für Geflüchtete getroffen zu haben. Israel spricht hingegen von einem Präzisionsschlag gegen Hamas-Kämpfer. Die Bundesregierung geht von einem Fehler aus. mehr
Laut Rotem Halbmond hat Israel ein Flüchtlingslager angegriffen. Zahlreiche Zivilisten seien getötet worden. Israel spricht hingegen von einem präzisen Schlag und zwei getöteten Terroristen. mehr
Immer mehr deutschstämmige Israelis beantragen die deutsche Staatsangehörigkeit. Der Zahl der Anträge auf sogenannte Wiedergutmachungseinbürgerung ist nach dem Terroranschlag der Hamas vom 7. Oktober stark gestiegen. mehr
Aus Unzufriedenheit mit der Regierung von Premierminister Netanyahu sind in Israel erneut Tausende Menschen auf die Straßen gegangen. Unterdessen gehen die israelischen Angriffe im Gazastreifen weiter - trotz internationaler Kritik. mehr
Seit Langem ringen vor allem die USA um eine Annäherung zwischen Saudi-Arabien und Israel. Schließlich gelangen erste Fortschritte - doch dann begann der Krieg im Gazastreifen. Nun scheint alles an dessen Ende zu hängen. Von Anna Osius. mehr
Es ist ein knapper Satz, mit dem das US-Außenministerium auf die jüngste Anordnung des Internationalen Gerichtshofs zur Rafah-Offensive reagiert: Die US-Position sei klar und deutlich. Israel pocht unterdessen auf sein Selbstverteidigungsrecht. mehr
Israel muss seine Offensive in Rafah im südlichen Gazastreifen dem Internationalen Gerichtshof zufolge sofort beenden. Die humanitäre Lage in der Stadt sei "katastrophal". Damit dürfte der weltweite Druck auf Israel steigen. mehr
Unter dem Eindruck anhaltender Proteste will Israels Regierung die Gespräche über die Freilassung der verbliebenen Geiseln der Hamas wieder aufnehmen. Ägypten droht jedoch mit dem Rückzug von seiner Vermittlerrolle im Gaza-Krieg. mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zum israelischen Militäreinsatz in Rafah mehr
Nach der Ankündigung Spaniens, Irlands und Norwegens, einen Palästinenserstaat anzuerkennen, hat Israels Außenminister Katz davor gewarnt, Terrorismus zu belohnen. Die palästinensische Seite reagierte mit Genugtuung. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Spanien und Irland wollen ebenso wie Norwegen kommende Woche offiziell einen Palästinenserstaat anerkennen. Israel reagierte prompt und zog seine Botschafter aus Irland und Norwegen ab. Für Spanien droht ein ähnlicher Schritt. mehr
Radikale Siedler im Westjordanland wollen verhindern, dass Hilfslieferungen die Bevölkerung im Gazastreifen erreichen. Deshalb greifen sie immer häufiger Lkw an, die Hilfsgüter transportieren. Von J.-C. Kitzler. mehr
Seit Monaten warnen die USA Israel vor einer groß angelegten Bodenoffensive in Rafah im Süden Gazas. US-Regierungskreisen zufolge ist Israel nun auf viele der Bedenken eingegangen und passt die Angriffspläne an. mehr
Nach Israels Ministerpräsident Netanyahu hat auch Verteidigungsminister Gallant die beantragten Haftbefehle des Internationalen Strafgerichtshofs scharf kritisiert. Damit würden Israel und die Hamas gleichgesetzt. mehr
liveblog
Bilder
Interaktiv
hintergrund