Israel dringt militärisch tief in syrisches Gebiet vor mehr
Lange hatte er sich gewehrt, nun musste er vor Gericht erscheinen: Israels Premier Netanjahu hat erstmals im Korruptionsprozess gegen ihn ausgesagt. Er sprach von "absurden Vorwürfen", die er widerlegen wolle. mehr
Seit dem Ende des Assad-Regimes fliegt Israel verstärkt Angriffe auf Ziele in Syrien. Chemiewaffen dürften nicht in die Hände von Extremisten gelangen. In den Nachbarstaaten werden aber auch andere Motive vermutet. Von M. Behrendt. mehr
Mit schweren Luftangriffen versucht Israel, Waffen und andere Militärgüter in Syrien zu zerstören. Israelische Regierungsvertreter versichern, dass es um den Schutz der eigenen Bevölkerung gehe. Von den UN kommt Kritik. mehr
Der Iran verliert immer mehr Verbündete. Hamas und Hisbollah haben schwere Niederlagen erlitten. Und nun ist mit Assad in Syrien der engste Verbündete gestürzt worden. Die Reaktionen in Teheran zeugen von Ratlosigkeit und Angst. Von Ulrich Pick. mehr
Der Prozess gegen ihn läuft bereits seit vier Jahren - heute muss Israels Premier Netanjahu trotz langer Weigerung erstmals aussagen. Ihm werden Korruption und Einflussnahmen vorgeworfen. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Israels Rolle in Syrien nach Assad-Sturz mehr
Israel nutzt Sturz des Assad-Regimes für neue Strategien im Kampf gegen die Hisbollah mehr
Erneut hat Israel gegen die Vereinbarung zur Waffenruhe mit der Hisbollah verstoßen. Zwei Menschen wurden bei einem Luftangriff der Armee im Libanon nahe der israelischen Grenze getötet. Israel spricht von einem Einsatz gegen ein Waffenlager. mehr
Nach dem Sturz des Assad-Regimes hat Israel die Golan-Pufferzone zu Syrien eingenommen. Dort sprach Premier Netanjahu von einem "historischen Tag" und drohte den Feinden Israels. Parallel griff die israelische Luftwaffe Ziele in Damaskus an. mehr
Israel und die Hamas verhandeln wieder - und von beiden Seiten kommen positive Signale für ein Abkommen und eine dauerhafte Waffenruhe. Doch die Geisel-Angehörigen glauben nicht, dass es dieses Mal eine Lösung geben wird. Von J. Segador. mehr
Willkürliche Festnahmen, Misshandlung und Erniedrigung - ein Bericht der israelischen Organisation B'Tselem dokumentiert Gewalt israelischer Soldaten an Palästinensern im Westjordanland. Das sei Alltag, sagen Zeugen. Von J.-C. Kitzler. mehr
Trotz Waffenruhe im Libanon gibt es vereinzelte Angriffe. Bei israelischen Bombardierungen wurden mehrere Menschen getötet. Auch die Hisbollah feuerte Raketen ab. Die USA versuchen nun, Sorgen vor einem Scheitern des Abkommens zu zerstreuen. mehr
"Kriegsziel nicht erreicht", Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zur Feuerpause zwischen Israel und Hisbollah mehr
"Erste Verletzungen hat es schon gegeben", Eckart Woertz, GIGA Institut für Nahost-Studien Hamburg, zur fragilen Waffenruhe zwischen Israel und Hisbollah mehr
In einem noch nicht veröffentlichten Bericht wirft Amnesty International Israel Völkermord an der Bevölkerung des Gazastreifens vor. Aber kann Israel Absicht zum Genozid nachgewiesen werden? Von Sophie von der Tann. mehr
Nach Inkrafttreten der Waffenruhe im Libanon bleibt die Lage angespannt. Die libanesische Armee warf Israel Verstöße gegen die Vereinbarung vor. Israels Militär sprach seinerseits von Vorfällen aufseiten der Hisbollah-Miliz. mehr
Lage in Israel und in Libanon am zweiten Tag des Waffenstillstands mehr
Kein Rauchen mehr vor Restaurants oder an Bushaltestellen? Darüber wird gerade in der EU diskutiert. Warum haben besonders viele Menschen gerade Keuchhusten? Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah - erster Schritt zum Frieden im Nahen Osten? mehr
Im Gazastreifen hoffen die Menschen auf ein Ende der Kämpfe. Aber sie befürchten auch: Israel könnte sich nach der Waffenruhe mit der Hisbollah nun noch mehr auf Gaza konzentrieren. Von Bettina Meier. mehr
Rückkehr von Bewohnern nach Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Hisbollah und Israel mehr
Bislang hält die vereinbarte Waffenruhe zwischen Israel und Hisbollah. Doch in Israel bleiben die Menschen skeptisch. Manche sind sogar aufgebracht - wie die Angehörigen der Hamas-Geiseln im Gazastreifen. Von B. Meier. mehr
Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah hält bisher. In den ersten Stunden blieb es bis auf kleinere Zwischenfälle offenbar ruhig. Viele der geflohenen Bewohner sind auf dem Weg nach Hause. mehr
C. Limpert, ARD Tel Aviv/R. Sina, ARD Kairo, zzt. Beirut, zu Reaktionen auf die Waffenruhe zwischen Israel und Hisbollah mehr
Die Waffenruhe im Libanon zwischen Israel und der Hisbollah ist in Kraft. Was wurde vereinbart? Welche Rolle spielen die Blauhelm-Soldaten? Was bedeutet der Schritt für den Krieg im Gazastreifen? Ein Überblick. mehr
Rückkehr von Zivilisten nach Waffenruhe zwischen Israel und Hisbollah mehr
Nach mehr als einem Jahr Krieg zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon schweigen die Waffen. Am Morgen begann eine von den USA vermittelte Waffenruhe. Bis kurz vor Inkrafttreten gab es gegenseitigen Beschuss. mehr
liveblog
analyse
faq
Bilder