Politiker haben die Gewalt gegen israelische Fans am Rande eines Fußballspiels in Amsterdam verurteilt. Der niederländische Ministerpräsident Schoof sprach von "unakzeptablen antisemitischen Angriffen". mehr
In Amsterdam ist es nach einem Auswärtsspiel von Maccabi Tel Aviv zu schweren Ausschreitungen gekommen. Israelische Fans wurden attackiert, es gibt mehrere Verletzte und laut israelischen Angaben Vermisste. Premier Netanyahu lässt Fans ausfliegen. mehr
Die Terrormiliz Hisbollah feuert weiter täglich Dutzende Raketen auf Israel. Bei Angriffen im Libanon wurden offenbar erneut UN-Soldaten verletzt. Auch in Gaza gehen die Kämpfe gegen die Hamas weiter. mehr
Die vom Bundestag beschlossene Resolution zum Schutz jüdischen Lebens wird ausgerechnet von israelischen Organisationen kritisiert. Denn die Sanktionierung von Kritik an Israel könnte auch sie betreffen. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Zehntausende Tote, zerbombte Städte und zerstörte Lebensgrundlagen: Ein Jahr nach dem Einmarsch der israelischen Armee - 11KM mit Eindrücken von der dramatischen Situation im Gazastreifen. mehr
Auch im Nahen Osten hat man Donald Trumps Versprechen gehört, als US-Präsident Kriege zu beenden. Unabhängig davon, welche Akzente er tatsächlich setzen wird: Er wird einiges anders machen als sein Vorgänger Joe Biden. Von J.-C. Kitzler. mehr
Israels Opposition gilt als zerstritten - und blass, wenn es um den Widerstand gegen die Regierung geht. Doch nach dem Rauswurf von Verteidigungsminister Gallant stellt sie sich geschlossen gegen Premier Netanyahu und ruft zu massiven Protesten auf. mehr
Er hatte zuletzt auf eine diplomatische Lösung gedrängt. Nun muss Israels Verteidigungsminister Gallant mitten im Mehrfrontenkrieg gehen. Sein Nachfolger wurde bereits ernannt. Von Bettina Meier. mehr
Israels Premier Netanyahu und Verteidigungsminister Gallant waren im Laufe des Nahost-Krieges immer wieder aneinandergeraten. Nun gab Netanyahu die Entlassung Gallants bekannt. Neuer Verteidigungsminister soll Außenminister Katz werden. mehr
In Berlin gibt es immer wieder propalästinensische und teils antisemitische Demonstrationen. Menschenrechtlerin und Imamin Ateş beobachtet das mit Schrecken. Berlins Innensenatorin warnt vor weiterer Radikalisierung. Von Andre Kartschall. mehr
Kontakte zwischen den USA und dem Iran gibt es kaum. Über Umwege hat die US-Regierung dem Iran laut Medien nun eine Warnung zukommen lassen: Bei einem neuen Angriff auf Israel werde man den Verbündeten nicht zur Zurückhaltung bewegen können. mehr
Dass Eltern ihre Kinder auf Demos mitnehmen, kommt regelmäßig vor. Doch was, wenn die Kinder andere beleidigen oder verbotene Parolen brüllen? In Berlin ist das bei propalästinensischen Protesten zu beobachten. Von K. Breinig. mehr
Nach den Betätigungsverbot für das UN-Palästinenserhilfswerk in Israel befürchten Hilfsorganisationen eine weitere Verschärfung der humanitären Lage im Gazastreifen. Israels Armee setzt derweil seinen Einsatz im Norden der Region fort. mehr
Auch wenn Israel manche Gegenden viel stärker angreift als andere - der ganze Libanon leidet massiv unter der aktuellen Eskalation. Und viele im Land geben der Hisbollah die Schuld, dass es so weit kam. Von Martin Durm. mehr
Mit drei Raketen ist das Zentrum Israels in der Nacht aus dem Libanon angegriffen worden. In Tira gab es mehrere Verletzte. Israel beschuldigt die Hisbollah. Es attackierte seinerseits Ziele im Libanon und im Gazastreifen. mehr
In Israel sind durch Raketenangriffe der Hisbollah sieben Menschen getötet worden. Die israelische Armee greift ihrerseits weiter Ziele im Libanon an - und attackiert auch eine Nachschubroute der Terrormiliz in Syrien. mehr
Während Israel unvermindert den Ostlibanon angreift, bemühen sich die USA um Vermittlung. Aus dem Umfeld von Premier Netanyahu kommen Zeichen der Gesprächsbereitschaft. Die Hisbollah knüpft eine Einigung an Bedingungen. mehr
Israel bombardiert seit Wochen Vororte von Beirut, die Hochburgen der Terrormiliz Hisbollah sind. ARD-Korrespondent Martin Durm hat vor einigen Tagen einen solchen Angriff beobachtet - und die Folgen für die Zivilbevölkerung. mehr
Israels Militär hat die Bewohner der libanesischen Stadt Baalbek zur Evakuierung aufgerufen. Auch umliegende Orte sollen geräumt werden. Die Region gilt als Hochburg der Hisbollah. In Baalbek leben etwa 80.000 Menschen. mehr
Ab 2025 darf das UN-Palästinenserhilfswerk nicht mehr in Israel arbeiten. NGOs warnen vor einem Zusammenbruch des humanitären Systems - auch in Gaza. Was hat die Knesset genau beschlossen? Und wie könnte es weitergehen? mehr
Bei einem israelischen Angriff im Norden des Gazastreifens wurden nach palästinensischen Angaben mehr als 90 Menschen getötet. Zudem kamen offenbar vier israelische Soldaten bei Kämpfen im Flüchtlingsviertel Dschabaliya ums Leben. mehr
Das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA darf nicht mehr auf israelischem Boden aktiv sein. Das hat das israelische Parlament beschlossen. Für die Arbeit der Organisation in den Palästinensergebieten dürfte das gravierende Folgen haben. mehr
In strategischen Fragen hat Irans Staatsoberhaupt Chamenei das letzte Wort. Seine erste Reaktion auf Israels Angriff fällt ungewöhnlich moderat aus. Israels Premier spricht hingegen von einem "präzisen und mächtigen" Schlag. mehr
Nördlich von Tel Aviv ist ein Lkw in eine Bushaltestelle gefahren. Der Vorfall mit vielen Verletzten und einem Toten ereignete sich in der Nähe eines Militärstützpunkts. Die Polizei geht israelischen Medien zufolge von einem Terroranschlag aus. mehr
In Katar sollen nach langem Stillstand die Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza und die Freilassung der Geiseln wieder in Gang kommen. Derweil geht Israel weiter gegen die Hamas in Gaza und die Hisbollah im Libanon vor. mehr
Welche Ziele hat Israel im Iran angegriffen? Wie reagieren Teheran und die USA auf die Militärschläge? Und was ist der Hintergrund der Vergeltungsaktion? Was über die Angriffe bislang bekannt ist. mehr
Der Angriff Israels dauerte nur kurz und verursachte wohl eher geringe Schäden. Vor allem militärische Einrichtungen des Iran wurden bombardiert. Israel warnte Teheran deutlich vor einer Reaktion. Von Julio Segador. mehr
liveblog
Interaktiv
Koalitionsrechner
livestream