Abschied im Berliner Dom: Staatsakt für Altbundespräsident Köhler mehr
Staatsakt für Köhler: Feierlicher Abschied vom Altbundespräsidenten mehr
In Berlin haben Angehörige, Freunde und Politik Abschied von Altbundespräsident Horst Köhler genommen. Bundespräsident Steinmeier würdigte den Verstorbenen als großherzig und einen "unermüdlichen Diener unseres Gemeinwesens". mehr
Die Nachricht vom Tod des früheren Bundespräsidenten Köhler hat parteiübergreifend Trauer ausgelöst. Als Staatsoberhaupt habe er sich um Deutschland verdient gemacht. Köhlers Engagement für Afrika wird besonders gewürdigt. mehr
Schon seine Nominierung war ungewöhnlich, das Ende seiner Amtszeit war es erst recht. Als Bundespräsident mischte sich Horst Köhler oft in die Tagespolitik ein - und machte sich so nicht immer Freunde. Von Barbara Kostolnik. mehr
Der frühere Bundespräsident Horst Köhler ist tot. Er starb im Alter von 81 Jahren, wie das Bundespräsidialamt mitteilte. Köhler war von 2004 bis 2010 das deutsche Staatsoberhaupt. mehr
"Kein bisschen" überraschend findet Buchautor und Technologieexperte Thomas Köhler die enttäuschenden Facebook-Zahlen. Das Netzwerk suche nach wie vor ein tragfähiges Geschäftsmodell. Und das könne nur darin liegen, dass Facebook die Nutzer und ihre Daten zu Geld mache, sagt Köhler tagesschau.de. mehr
Der überraschende Rücktritt des Bundespräsidenten ist ein einmaliger Fall in der Geschichte der Bundesrepublik. "Das hat es noch nicht gegeben", sagt der Verfassungsrechtler Battis im Gespräch mit tagesschau.de. Kompliziert sei die Lage auch, weil noch völlig unklar sei, wer Köhler nachfolgen könnte. mehr
Wirbel um Äußerungen von Horst Köhler mehr
Privataudienz von Präsident Köhler bei Papst Benedikt XVI. mehr
Köhler nach seiner Wiederwahl zum Bundespräsidenten mehr
Kommentar zur Wiederwahl Köhlers mehr
Ist nach der Wiederwahl Köhlers nun Schwarz-Gelb im Bund vorgezeichnet? Zumindest sei es "psychologisch begünstigt", meint Politologe Langguth im Gespräch mit tagesschau.de. Und die SPD könne aufatmen: Mit Schwan sei "die letzte Altlast der Ära Beck" beseitigt. mehr
Reaktionen auf die Wiederwahl Köhlers mehr
Mehr als 80 Teilnehmer hat Kanzlerin Merkel zum Integrationsgipfel nach Berlin geladen - nicht dabei sind die islamischen Spitzenverbände. "Sonderbar" findet das der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Köhler. Warum er den Gipfel trotzdem als wichtiges Signal ansieht, erklärt er im Interview mit tagesschau.de.
liveblog
Interaktiv
Koalitionsrechner
analyse