Frühzeitig gewarnt, viel versprochen und nichts gehalten: Der Afghanistan-Experte Ruttig kritisiert im Interview den Kurs der Bundesregierung scharf. Der Sieg der Taliban sei eine Folge gravierender Fehlentscheidungen. mehr
Bei der Rede von CSU-Chef Söder gerät Daniel Günther ins Schwärmen. Doch auch Kramp-Karrenbauer müsse sich nicht verstecken, sagte der schleswig-holsteinische Regierungschef im Interview. Die Vertrauensfrage sei nicht nötig gewesen. mehr
Kramp-Karrenbauers neue Sicherheitsstrategie sei zwar ein logischer Schritt. Sie bleibe aber in vielen Bereichen vage, sagt der Verteidigungsexperte Janning. Und es fehle das Wichtigste: eine gesamteuropäische Strategie. mehr
Streit und schlechte Wahlergebnisse - die CDU steckt in der Krise. Im Interview erklärt die Politologin Münch, warum dies Kramp-Karrenbauer die Kanzlerkandidatur kosten könnte - und was das für künftige Bündnisse bedeutet. mehr
Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer fordert eine international kontrollierte Sicherheitszone in Nordsyrien. Europa könne angesichts der Krise in der Region nicht mehr nur Zaungast sein, sagte sie in den tagesthemen. mehr
Kramp-Karrenbauer steht als Verteidigungsministerin nun noch stärker im Rampenlicht, sagt Politologe Uwe Jun im Interview mit tagesschau.de. Die Kanzlerin habe sie in die Verantwortung genommen. mehr
Kaum wurde Ursula von der Leyen zur neuen EU-Kommissionschefin gewählt - schon ist eine Nachfolgerin für ihren Platz im Kabinett gefunden: CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer wird überraschend Verteidigungsministerin. mehr
Für die CDU-Vorsitzende Kramp-Karrenbauer ist die Wahl von der Leyens ein "historischer Tag". Dass der Koalitionspartner SPD nicht für sie stimmen wollte, darüber werde man "noch einmal sprechen müssen", sagte sie in den tagesthemen. mehr
Für ihre Forderung, Regeln für "Meinungsmache" im Netz zu diskutieren, erntete CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer harte Kritik. Jetzt verteidigt sie sich - doch die Debatte in der CDU ist damit nicht verstummt. mehr
CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer hält nichts von einer CO2-Steuer. Diese belaste vor allem "kleine Leute", sagte sie und warf Befürwortern gedankliche Faulheit vor. mehr
EU-Konzept der CDU: Reaktionen auf Pläne von Kramp-Karrenbauer mehr
Nach Macron-Vorstoß: Kramp-Karrenbauer lehnt EU-weiten Mindestlohn ab mehr
Entscheidung: CDU-Vorsitzende Kramp-Karrenbauer bindet Merz in Parteiarbeit ein mehr
Klausur in Seeon: Kramp-Karrenbauer und CSU üben sich in Harmonie mehr
Kramp-Karrenbauer zu Gast: Abschluss der CSU-Klausurtagung in Seeon mehr
CDU-Posten für Merz: Kramp-Karrenbauer sieht keinen Handlungsbedarf mehr
Zwischen Euphorie und Enttäuschung: Die CDU ringt um Einigkeit mehr
CDU-Parteitag in Hamburg: JU-Chef Ziemiak wird neuer Generalsekretär mehr
Der gescheiterte Kandidat Merz hat versprochen, die AfD zu halbieren. Von der neuen CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer wird genau das erwartet, meint Rainald Becker. Ihre Schonfrist dürfte nicht allzu lange sein. mehr
Gemischte Reaktionen: Was die anderen Parteien zur Wahl Kramp-Karrenbauers sagen mehr
CDU-Parteitag in Hamburg: Porträt der Siegerin Kramp-Karrenbauer mehr
analyse
interview
Bilder
liveblog