In einer speziellen Einheit kämpfen ukrainische Häftlinge an der Front. Für sie ist der Krieg eine zweite Chance. 9.000 Insassen haben schon den Antrag gestellt, ihr Land verteidigen zu dürfen. Doch nicht alle werden genommen. Von Rebecca Barth. mehr
Die EU-Kommission will die Daumenschrauben für die russische Wirtschaft weiter anziehen - und schlägt höhere Zölle auf Düngemittel und Agrarprodukte vor. mehr
Weiter Streit über Waffenlieferungen an die Ukraine mehr
Bei einem russischen Angriff auf Kiew sind ukrainischen Angaben zufolge drei Menschen getötet worden, es gibt mehrere Verletzte. Anders als bei früheren Attacken auf Kiew gab es diesmal offenbar keine Vorwarnung. mehr
Es herrscht Bürgerkrieg im Sudan, ein Machtkampf zwischen Regierung und Rebellen. Jetzt hat die Armee eine wichtige Stadt von der Miliz RSF zurückerobert. Von einer Befreiung ist die Rede. Doch es soll auch Racheakte geben. Von Moritz Behrendt. mehr
Könnte die Einigung zwischen Israel und der terroristischen Hamas wieder wackeln? Nahost-Expertin Asseburg verweist auf noch ungeklärte Fragen in dem Abkommen, sieht aber auch große Chancen - für beide Seiten. mehr
Kanzler Scholz hat den Vorwurf der Grünen, zusätzliche Ukraine-Hilfen zu blockieren, zurückgewiesen. Er werde für die Hilfen keinesfalls Sozialleistungen streichen, sagte er. Die Grünen-Spitze hält das für Wahlkampfrhetorik. mehr
In der Dünenlandschaft von al Mawasi haben Zehntausende Zwangsvertriebene aus Gaza Notquartiere errichtet. Die Bedingungen in den Zelten sind hart. Einige Säuglinge sterben, da sie nicht ausreichend versorgt werden können. Von Clemens Verenkotte. mehr
Nach Beginn des russischen Großangriffs vor fast drei Jahren brachen Wirtschaft und Arbeitsmarkt in der Ukraine stark ein. Tod, Verletzung oder Flucht führen dazu, dass viele Branchen händeringend Personal suchen. Von A. Beer. mehr
Zuletzt rückten russische Truppen im Osten der Ukraine vor. In den USA tritt Donald Trump in Kürze das Präsidentenamt an. Er will den Krieg rasch beenden. Wie sind die Perspektiven der Ukraine im Jahr 2025? Von Niels Bula. mehr
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen hat eine traurige Jahresbilanz gezogen: 473 Millionen Kinder leiden laut UNICEF unter Kriegen und Konflikten - so viele wie niemals zuvor seit Ende des Zweiten Weltkriegs. mehr
Israelische Soldaten haben nach palästinensischen Angaben ein Krankenhaus im Norden des Gazastreifens räumen lassen. Ein Teil der Klinik stehe in Flammen. Medien berichten unterdessen über eine bislang geheime Order der israelischen Armee. mehr
Schon zum dritten Mal erlebt die Ukraine ein Weihnachten im Krieg. Die Lage an der Front bleibt dabei angespannt. Trotzdem wollen viele Menschen feiern - und suchen nach Ablenkung. Von Niels Bula. mehr
Bei einer Explosion in Moskau ist der Chef der russischen ABC-Abwehrtruppen getötet worden. Igor Kirillow wird vorgeworfen, für den Einsatz von Chemiewaffen in der Ukraine verantwortlich zu sein. mehr
Erneut hat Russland die Stromversorgung der Ukraine massiv attackiert. Von einem der "größten Angriffe auf unser Energiesystem" sprach Präsident Selenskyj. Er forderte mehr Flugabwehrsysteme von den Verbündeten. mehr
Wie geht es nach dem Sturz der Assad-Regierung in Syrien weiter? US-Präsident Biden bot bereits Hilfe für die Machtübergabe an. Vieles bleibt aber noch unklar: Die Ungewissheit sorge auch die Syrer, sagt eine Expertin. mehr
Islamistische Kämpfer rücken weiter in Syrien vor: Nun wollen sie die Großstadt Homs eingenommen haben. Zuvor hatten Aktivisten berichtet, die Truppen der Assad-Regierung seien aus der Stadt abgezogen. mehr
Israel und die Hamas verhandeln wieder - und von beiden Seiten kommen positive Signale für ein Abkommen und eine dauerhafte Waffenruhe. Doch die Geisel-Angehörigen glauben nicht, dass es dieses Mal eine Lösung geben wird. Von J. Segador. mehr
Die Lage im Sudan gilt als größte humanitäre Katastrophe der Welt. Für die Menschen ist die Situation aussichtslos. Und nun ist auch noch das größte Flüchtlingslager im Land unter Beschuss geraten. Von Moritz Behrendt. mehr
Seit Beginn des Ukraine-Krieges liefert Deutschland noch Drohnen - inzwischen stellt das deutsche Unternehmen die Drohnen in der Ukraine her. Eigentlich eine Erfolgsgeschichte - wäre da nicht der deutsche Haushaltsstreit. Von Rebecca Barth. mehr
Bei einem Großangriff haben Dschihadisten-Milizen mehr als 50 Städte und Dörfer im Nordwesten Syriens eingenommen. Auch ein Universitätsgelände in Aleppo wurde offenbar attackiert. Tausende Menschen sind auf der Flucht. mehr
Keith Kellogg soll US-Sondergesandter für die Ukraine und Russland werden - und Trumps Versprechen umsetzen, den Ukraine-Krieg zu beenden. Und Kellogg hat bereits einen konkreten Plan. Von S. Hesse. mehr
Im Nordwesten Syriens haben von Dschihadisten-Milizen angeführte Aufständische eine überraschende Offensive gegen syrische Truppen gestartet. Präsident Assads Armee schlägt nach eigenen Angaben mit russischer Hilfe zurück. mehr
Bei Verbündeten herrscht offenbar Sorge, der Ukraine könnte es bald an Soldaten mangeln. Aus US-Regierungskreisen wurde nun der Vorschlag bekannt, das Alter für die ukrainische Wehrpflicht zu senken - von 25 auf 18 Jahre. mehr
Nach dem Absturz eines DHL-Frachtflugzeugs in Litauen wird wegen möglicher russischer Sabotage ermittelt. Der 11KM-Podcast über das baltische Land, in dem die Kriegsangst ständiger Begleiter im Alltag ist. mehr
Im Sudan herrscht seit 19 Monaten Krieg, mehr als elf Millionen Menschen flüchten vor den Kriegsverbrechen zweier machtgieriger Männer. 11KM blickt in ein Land, das bis vor kurzem noch voller Hoffnung auf Demokratie war. mehr
Frankreich hat keine Einwände, dass die Ukraine weitreichende Waffen gegen Ziele auf russischem Gebiet einsetzt - das hat der Außenminister nun noch einmal bestätigt. Die Reaktion aus Moskau fällt scharf aus. mehr
EU-Parlamentspräsidentin Metsola hat Deutschland dazu gedrängt, endlich "Taurus"-Marschflugkörper für die Ukraine freizugeben. Dafür gebe es im EU-Parlament eine breite Unterstützung. Die Ukraine könne nicht ewig weiter warten. mehr
Bei der Eröffnung ihrer Retrospektive in Berlin hat die Fotografin Nan Goldin Israels Vorgehen im Nahost-Konflikt angeprangert. Auch Deutschland macht sie für das Leid der Zivilbevölkerung verantwortlich. mehr
Ramin Sina, ARD Kairo, zu den Bemühungen um Waffenruhe im Libanon mehr
Auch Großbritannien hat der Ukraine offenbar erlaubt, weitreichende Waffen gegen Russland einzusetzen. Die Region Kursk wurde laut Medienberichten mit Marschflugkörpern vom Typ "Storm Shadow" beschossen. Die Regierung in London schweigt bislang. mehr
1000 Tage Krieg gegen die Ukraine mehr
Der russische Angriffskrieg zermürbt die ukrainische Gesellschaft. Während Soldaten an der Front und ihre Familien im Hinterland verzweifeln, verlassen viele das Land. Rebecca Barth hat sich in der Ukraine umgehört. mehr
Europäische Geheimdienste gehen davon aus, dass China den russischen Angriffskrieg in der Ukraine mit Drohnen unterstützt. Außenministerin Baerbock fordert harte Konsequenzen - Peking dementiert. mehr
Tina Hassel, ARD Brüssel, zu den Beratungen über die Ukraine und Nahost beim EU-Außenministertreffen mehr
Boris Pistorius, SPD/Bundesverteidigungsminister, gedenkt der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zum Volkstrauertag mehr
Die Ukraine werde alles für ein diplomatisches Ende des Krieges unternehmen, sagt Präsident Selenskyj in einem Interview. Doch dafür müsse sie zunächst in eine Position der Stärke gebracht werden. Was ist damit gemeint? Von R. Barth. mehr
Auswirkungen des Nahostkrieges auf die Natur mehr
Human Rights Watch macht Israel schwere Vorwürfe. Grund sind die wiederholten Evakuierungsaufforderungen an die Bevölkerung im Gazastreifen. Sie glichen Zwangsumsiedlungen. Das Militär bestreitet das. Von C. Verenkotte. mehr
Humanitäre Lage im Gazastreifen weiter schlecht mehr
liveblog
faq
Bilder