In der Stichwahl um das kroatische Präsidentenamt hat sich der Favorit klar durchgesetzt: Fast 75 Prozent der Wählerinnen und Wähler sprachen sich für Amtsinhaber Milanovic aus. Er gilt als Kritiker der Regierung. mehr
Er galt als haushoher Favorit - und dürfte sich die Präsidentenwahl nun tatsächlich erneut gesichert haben. Kroatiens Staatschef Milanovic liegt in der Stichwahl deutlich vor seinem Herausforderer Primorac. mehr
Kroatien entscheidet heute über den künftigen Präsidenten des Landes. Amtsinhaber Milanovic ist Favorit - er ist bekannt für derbe Sprüche und Beleidigungen gegenüber seinem Kontrahenten. Schafft er die Wiederwahl? Von O. Soos. mehr
Der kroatische Präsident Milanovic hat seine Wiederwahl mit 49,1 Prozent der Stimmern in der ersten Runde knapp verpasst. Er muss in einer Stichwahl gegen seinen konservativen Herausforderer Primorac antreten, der 19,4 Prozent erhielt. mehr
Die kroatische Bevölkerung hat einen Präsidenten gewählt - und sich dabei offenbar für den Amtsinhaber entschieden. Einer Nachwahlbefragung zufolge konnte sich Zoran Milanovic bereits in der ersten Runde durchsetzen. mehr
Kroatiens Präsident Milanovic ist nicht zimperlich, was seine Wortwahl anbelangt. Gegner beschimpft er schon mal als "lästige Stallfliegen". Nun will er wiedergewählt werden. Wie sind die Aussichten? Von N. Neumaier. mehr
Südeuropa ächzt unter Hitze und Trockenheit. Immer wieder kommt es zu Waldbränden. An der kroatischen Adriaküste stehen nun Teile eines Naturparks in Flammen - mutmaßlich aus Fahrlässigkeit. Touristen und Bewohner wurden evakuiert. mehr
Eine Mehrheit im kroatischen Parlament hat das Kabinett von Ministerpräsident Plenkovic abgesegnet. Der gilt als proeuropäischer Konservativer - doch an seiner Regierung ist diesmal auch die ultra-rechte Heimatpartei beteiligt. mehr
In Kroatien hat die konservative Regierungspartei HDZ die Parlamentswahl klar gewonnen. Nach vorläufigen Ergebnissen ist sie aber auf Unterstützung anderer Parteien angewiesen. Jetzt droht dem EU-Mitgliedsstaat eine Phase politischer Instabilität. mehr
Für den kroatischen Premier Plenkovic zeichnet sich ein Wahlsieg ab. Seine konservative Partei liegt laut Nachwahlbefragungen vorn. Zweitstärkste Kraft wurden die Sozialdemokraten. Beide bräuchten Koalitionspartner. Von S. Hahne. mehr
"Es wird nicht reichen um eine Koalition anzuführen", Nikolaus Neumaier, ARD Wien, zur Parlamentswahl in Kroatien mehr
Heute wird in Kroatien gewählt. Vor vier Jahren gewannen die Konservativen deutlich - diesmal wohl nicht. Wahrscheinlich werden kleine Parteien entscheidend sein. Der Wahlkampf war von einem Duell geprägt. Von S. Hahne. mehr
Auf dem Balkan könnte Bosnien und Herzegowina mit Flüssiggas aus Kroatien versorgt werden. Doch nationalistische Politiker beider Staaten blockieren ein geplantes Projekt. Von Nikolaus Neumaier. mehr
Bei einem Treffen der europäischen Innen- und Außenminister hat der kroatische Amtsinhaber offenbar versucht, Außenministerin Baerbock auf den Mund zu küssen. Der Vorfall sorgt in Kroatien für Aufregung. mehr
Kroatien fehlt es an Ärztinnen und Ärzten. In der Hoffnung auf bessere Arbeitsbedingungen verlassen viele das Land. Ein Mangel, der vor allem für die Inselbewohner dramatische Konsequenzen hat. Von Anna Tillack. mehr
Nach schweren Überschwemmungen stehen Slowenien aufwendige Reparaturen der Infrastruktur bevor. Das Land setzt dabei auf internationale Hilfe. Es drohen weiterhin Erdrutsche, ebenso wie in Österreich. Hochwasseralarm gilt auch in weiteren Ländern. mehr
Nach den Unwettern in Slowenien dauern die Rettungsmaßnahmen an. Wegen eines Dammbruchs mussten nun Hunderte Menschen verlegt werden, mehrere Orte sollen gefährdet sein. In Österreich drohen Hänge abzurutschen. mehr
Nach Unwettern ist es in einigen Regionen Italiens zu Überschwemmungen gekommen. Etwa 900 Menschen wurden in Sicherheit gebracht. Auch in Teilen Kroatiens traten Flüsse nach schweren Regenfällen über die Ufer. mehr
Kroatien führt zum 1. Januar den Euro ein und tritt dem Schengenraum bei. Das Tourismusgewerbe und die Industrie begrüßen dies. Die Bevölkerung begegnet zumindest dem Euro mit vorsichtiger Hoffnung auf bessere Zeiten. Von Florian Haas. mehr
Brasilien ist auf der Jagd nach dem sechsten WM-Titel frühzeitig gescheitert. Der Rekordweltmeister unterlag Kroatien im Viertelfinale im Elfmeterschießen mit 2:4. Luka Modric und sein Team treffen im Halbfinale auf die Niederlande oder Argentinien. mehr
In Kroatien ist die Peljesac-Brücke eingeweiht worden. Mit dem Bauwerk an der adriatischen Küste ist der Süden Dalmatiens erstmals direkt mit dem Rest des Landes verbunden - ohne Umweg über Bosnien-Herzegowina. mehr
liveblog
Interaktiv
Koalitionsrechner
livestream