KULTUR: "Der Deutsche Film" in der Völklinger Hütte und Neuverfilmung "Das fliegende Klassenzimmer" mehr
KULTUR: Bilder der Vergangenheit: Ausstellung im Museum Kunst der Westküste auf Föhr, Buchvorstellung "Warten. Eine verlernte Kunst" mehr
KULTUR: Kunsthandwerk aus Holz von Ernst Gamperl mehr
KULTUR: "Das Rauschen der Zeit" - Wim Wenders porträtiert Anselm Kiefer mehr
"Wochenendrebellen" - Die Suche nach dem richtigen Fußballverein mehr
KULTUR: Künstliche Intelligenz in der Popmusik mehr
KULTUR: Von der Heydt-Museum in Wuppertal präsentiert Werke von Beckmann und Picasso in einer gemeinsamen Ausstellung mehr
KULTUR: Politische Country-Songs stürmen die US-Charts, Wie Tech-Riesen unsere Demokratie gefährden mehr
KULTUR: Revival eines Klassikers - Die Musikkassette wird 60 mehr
Die russische Justiz hat das renommierte Sacharow-Zentrum aufgelöst. Ein Gericht in Moskau erklärte, dort fänden nicht genehmigte Ausstellungen statt. Bereits im Frühling musste die Einrichtung schließen. mehr
KULTUR: Autor Don Winslow kämpft gegen Donald Trump, Ausstellung "African Photography" in London mehr
KULTUR: Porträt der Sängerin P!nk mehr
Eine österreichische Restauratorin hat möglicherweise Hinweise auf das bisher älteste bekannte Buch gefunden. Die Spuren auf dem ägyptischen Papyrus würden den Beginn der Buchgeschichte um 400 Jahre nach vorne schieben. mehr
KULTUR: Start der Kulturpass-App für alle 18-Jährigen, 18. Architektur-Biennale in Venedig mehr
Musik oder Museum, Theater oder Tanz - alles für gratis: Das bietet der Kulturpass für Jugendliche. Heute geht's los. Wer kann den Pass bekommen, wie funktioniert er - und was geht damit nicht? Ein Überblick. mehr
T.C. Boyles neues Buch "Blue Skies" thematisiert die Folgen des Klimawandels mehr
KULTUR: Porsche 356 Roadster bekommt vor 75 Jahren seine Betriebserlaubnis mehr
KULTUR: Festival Rock am Ring, Autobiographie von Ute Lemper mehr
KULTUR: Ausstellung in Potsdam verknüpft DDR-Werke mit Kunst der Gegenwart mehr
KULTUR: Die Filmfestspiele in Cannes sind eröffnet mehr
KULTUR: Bücher "Tor zur Freiheit" von Tuba Tekkal und Holocaust-Überlebende Tova Friedman mehr
Zurück zur Wildnis: Das neue Buch des Naturfilmers Jan Haft, Umstrittene Schulliteratur: Bücher mit rassistischen Inhalten mehr
Kultur mehr
Ein Guthaben von 200 Euro für Kulturangebote - das soll ein geplanter Kulturpass für 18-Jährige in Deutschland ermöglichen. Die gebeutelte Kulturbranche freut sich - sieht aber noch Verbesserungsbedarf bei der Umsetzung. Von G. Schwarte. mehr
Er zählt zu den bedeutendsten Autoren der Gegenwartsliteratur, seine Werke wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt - nun ist Friedrich Christian Delius gestorben. Er wurde 79 Jahre alt. mehr
Olga Smirnowa war ein Star des Bolschoi-Balletts. Nun sagt sie frei heraus, was sie über den Krieg in der Ukraine denkt - allerdings aus sicherer Entfernung. Sie hat Moskau verlassen und tanzt jetzt in Amsterdam. Von Ludger Kazmierczak. mehr
"Schande": Mit scharfen Worten haben sich viele russische Prominente gegen den Angriff auf die Ukraine gewandt. Mit dabei: Friedensnobelpreisträger Muratow. Staatsnahe Zeitungen dagegen bleiben dem Kreml treu. Von P. Milling. mehr
Ägyptische Forscher haben mithilfe einer Computertomographie die Mumie von Pharao Amenophis I. digital enthüllt. Dabei wurden einige Rätsel gelöst - etwa, wie der König aussah. Doch ein Geheimnis bleibt ungelüftet. Von Anna Osius. mehr
Ruhrtriennale 21: Musik- und Theaterfestival eröffnet mehr
Erstmals würdigt die UNESCO jüdisches Kulturgut in Deutschland. Die Städte Mainz, Worms und Speyer wurden als Wiege des europäischen Judentums in die Liste des Welterbes aufgenommen. Auch der Niedergermanische Limes wurde ausgezeichnet. mehr
Nach Corona-Pause: Elbphilharmonie öffnet wieder mehr
75. Spielzeit: Eröffnung der Ruhr-Festspiele mehr
Spanien: Solidaritätskundgebungen für katalanischen Musiker mehr
100. Jubiläum: Beginn der Salzburger Festspiele mehr
Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Wissenschaftsrat empfiehlt Neuordnung mehr
Europakonzert in Berlin: Bundespräsident fordert europäische Solidarität für Künstler mehr
Wie geht man mit einem Kind um, das gewalttätig wird? Das Drama "Systemsprenger" stellt sich diese Frage - und gewinnt damit beim Deutschen Filmpreis in acht Kategorien. mehr
In diesem Jahr wird es wegen der Coronavirus-Pandemie keinen Eurovision Song Contest geben. Der ESC in Rotterdam, der für Mitte Mai geplant war, wurde abgesagt. Das teilte die Europäische Rundfunkunion als Organisator mit. mehr
In "Der Exorzist" bekämpfte er den Teufel, in "Das siebente Siegel" spielte er Schach gegen den Tod. Max von Sydow war eines der markantesten Gesichter im Filmgeschäft. Nun starb er im Alter von 90 Jahren. mehr
Bei der Berlinale ist der Film "Es gibt kein Böses" des iranischen Regisseurs Mohammed Rassulof mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet worden. Die deutsche Schauspielerin Paula Beer bekam einen Silbernen Bären als beste Darstellerin. mehr
liveblog
analyse
Interaktiv
Bilder
Koalitionsrechner