Will Mali die deutsche Truppenpräsenz überhaupt? In der deutschen Politik wachsen die Zweifel am Einsatz in dem afrikanischen Krisenland - genauso wie die Sorgen über die Sicherheit deutscher Soldaten vor Ort. Von Kai Clement. mehr
Mit einem Großen Zapfenstreich wird Ex-Verteidigungsministerin Lambrecht nun auch offiziell verabschiedet. An Selbstvertrauen hat es ihr nicht gefehlt. Was bleibt von ihrer kurzen Amtszeit? Von Mario Kubina. mehr
Deutschland wird vorerst keine neuen Schützenpanzer "Puma" bestellen, teilte Verteidigungsministerin Lambrecht mit. Die Truppe müsse sich auf Waffensysteme verlassen können. Das Modell sorgte zuletzt mit Pannen für Aufsehen. mehr
Nur widerwillig hat Lambrecht dem Bundeswehreinsatz in Mali bis 2024 zugestimmt. Den Zeitplan knüpft sie an Bedingungen. Sollte diese rote Linie überschritten werden, könnte das auch innenpolitische Konsequenzen haben. Von K. Küstner. mehr
Die deutsche Verteidigungsministerin hat bei ihrem Mali-Besuch klar gemacht: Die Bundeswehr bleibt nur dann im Land, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Immer wieder hatte die Militärjunta den Einsatz behindert. Von Kai Küstner. mehr
Die Bundeswehr zieht im Mai 2024 aus Mali ab. Die Entscheidung ist ein politischer Kompromiss. Für die deutschen Soldaten ist die Lage damit nicht einfacher geworden. Nun ist die Verteidigungsministerin nach Mali gereist. Von Kai Küstner. mehr
Große Worte, aber wenig geht voran: Bei der Bundeswehr herrscht weiter Mangelwirtschaft - trotz eines 100-Milliarden-Topfs. Zeitenwende? Fehlanzeige. Nun aber soll es losgehen mit den Rüstungsprojekten. Von Mario Kubina. mehr
Chaotische Kommunikation, unklare Linie, irritierende Äußerungen: Verteidigungsministerin Lambrecht sorgt zunehmend für Kritik. Was ist da los? Von Stephan Stuchlik. mehr
Die Ernennung Lambrechts zur Verteidigungsministerin war eine Überraschung. So richtig angekommen scheint sie in ihrem Amt nicht. Angesichts des Ukraine-Kriegs nimmt die Kritik an ihr zu. Woran liegt das? Von Uli Hauck. mehr
Die Bundeswehr soll 100 Milliarden Euro als Sondervermögen erhalten. Außerdem soll laut Kanzler Scholz künftig das Zwei-Prozent-Ziel der NATO erfüllt werden. Verteidigungsministerin Lambrecht pocht zudem auf Bürokratieabbau. mehr
Wie angekündigt stockt die Bundeswehr ihre Präsenz in Litauen auf - um bis zu 350 Soldatinnen und Soldaten. Verteidigungsministerin Lambrecht bezeichnete den Schritt als klares Signal der Entschlossenheit an die NATO-Bündnispartner. mehr
Im Kampf gegen Corona werden in Deutschland vorerst keine personenbezogenen Handydaten erhoben. Justizministerin Lambrecht machte im Bericht aus Berlin deutlich, dass die Pläne von Gesundheitsminister Spahn vom Tisch sind. mehr
liveblog
hintergrund
marktbericht
exklusiv