Die Ampel hatte Leistungskürzungen für "Dublin-Flüchtlinge" beschlossen. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios hakt es bei der Umsetzung. Über eine Ausweitung wird trotzdem diskutiert. Von P. Eckstein und C. Kornmeier. mehr
Leistungen für Geflüchtete waren ein großes Wahlkampfthema. Was bekommen sie in den einzelnen Staaten Europas? Ein Vergleich Deutschlands mit Frankreich, Polen und Dänemark von Christiane Cichy. mehr
Häufig empfehlen Ärzte eine Untersuchung, die Kassenpatienten selbst bezahlen müssen. Für sogenannte IGeL-Angebote geben die Deutschen jährlich rund 2,4 Milliarden Euro aus. Dabei gibt es oft keinen nachgewiesenen Nutzen. mehr
Auswirkungen in Unternehmen durch hohen Krankenstand, Kritik an individuellen Gesundheitsleistungen mehr
Viele Arbeitgeber bieten ihren Angestellten zusätzliches Geld zum normalen Gehalt an. Diese sogenannten vermögenswirksamen Leistungen sollen bei der Altersvorsorge helfen. Von Stefan Wolff und Antje Erhard. mehr
CDU-Chef Merz drängt Kanzler Scholz zum Handeln beim Thema Migration und irritierte mit Äußerungen über Zahnarztbehandlungen abgelehnter Asylbewerber. Nun hat er einen neuen Vorschlag. mehr
Angesichts der steigenden Zahl von Asylbewerbern will der Bund verstärkt auf Sach- statt auf Geldleistungen setzen. Umsetzen müssen das die Länder. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hält den Schritt für "nicht zielführend". mehr
Die Bilanz nach zehn Jahren fällt ernüchternd aus: Die Krankenkassen bewerten Gesundheitsangebote, die Patienten selbst zahlen müssen, großteils für nutzlos oder gar schädlich. Nur zwei der untersuchten IGeL seien "tendenziell positiv". mehr
hintergrund
Bilder
liveblog