Ungarns Regierungspartei Fidesz will der Pride-Parade der LGBTQ-Bewegung in Budapest ein Ende bereiten. Ein Gesetzentwurf sieht vor, dass Teilnehmern und Organisatoren künftig Geldbußen und polizeiliche Erfassung drohen. mehr
Uganda hat eines der härtesten Anti-LGBTQ-Gesetze der Welt. Evangelikale US-amerikanische Christen haben die Kampagnen dafür viele Jahre lang massiv gefördert. Mit Trumps zweiter Amtszeit dürfte ihr Einfluss weiter zunehmen. Von Bettina Rühl. mehr
In Argentinien haben Hunderttausende ihrem Ärger gegen den Kurs der rechtsliberalen Regierung Luft gemacht. Die Kritik richtet sich vor allem gegen die queerfeindlichen Äußerungen von Präsident Milei. mehr
Trotz Kritik der EU und innenpolitischem Widerstand ist in Georgien ein Gesetz in Kraft getreten, das die Rechte von Homosexuellen und anderen sexuellen Minderheiten einschränkt. Das Land entfernt sich damit weiter von EU-Standards. mehr
In Shanghai muss das "Roxie" schließen - und die LGBTQ-Community der Stadt verliert einen ihrer letzten sicheren Treffpunkte. Die Bar stand offenbar schon länger unter Druck. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
Es sieht lebenslange Haft bis hin zur Todesstrafe vor: ein Gesetz in Uganda, das "homosexuelle Handlungen" kriminalisiert. Menschenrechtler hatten dagegen geklagt - erfolglos. Das Verfassungsgericht wies ihren Antrag ab. mehr
In Thailand soll das Geschlecht bei der Ehe künftig keine Rolle mehr spielen. Ein entsprechendes Gesetz nahm nun die erste Hürde. Es fehlen allerdings noch die Zustimmung von Senat und König - doch das dürfte reine Formsache sein. mehr
Es ist ein weiterer Schlag gegen die Rechte von Lesben, Schwulen und trans Personen in Russland: Das Justizministerium will beim Obersten Gericht ein Verbot der "LGBTQ-Bewegung" erreichen. Unklar ist, ob damit die Community allgemein gemeint ist oder bestimmte Organisationen. mehr
Der chinesische Staat geht verstärkt gegen die LGBTQ-Community vor. Veranstaltungen wurden teils eingestellt, auch im Pride-Monat gab es kurzfristige Absagen. Trotzdem gibt es die Hoffnung auf Wandel. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
Trotz des Verbots der Pride-Parade sind in Istanbul Hunderte Menschen für die Rechte von LGBTQ-Menschen auf die Straße gegangen. Es gab etliche Festnahmen - teils auch von Journalisten. Von Benjamin Weber. mehr
In der Türkei machen sich Beobachter Sorgen um queere Menschen. Erdogan und seine Regierung hatten im Wahlkampf immer wieder heftig gegen sie Stimmung gemacht. Nach seinem Wahlsieg könnte sich ihre Lage weiter verschlechtern. Von Benjamin Weber. mehr
Die kenianische Polizei hat die Leiche eines bekannten kenianischen Modedesigners und LGBTQ-Aktivisten gefunden. Edwin Chiloba wurde offenbar Opfer eines Gewaltverbrechens. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. mehr
Das Parlament in Singapur hat den seit Langem umstrittenen Paragrafen, der sexuelle Beziehungen zwischen Männern verbot, aufgehoben. Gleichzeitig wurde aber der Weg zur Ehe für alle durch eine weitere Verfassungsänderung verbaut. Von Peter Hornung. mehr
Im Beisein von Minderjährigen sind Äußerungen oder Darstellungen von unter anderem Homosexualität in Russland bereits verboten. Nun will die Duma das Gesetz weiter ausweiten - und es auch für Erwachsene verbieten. mehr
Obwohl die Parade für die Rechte von Homosexuellen, trans und queeren Menschen von den türkischen Behörden untersagt worden war, versammelten sich zahlreiche Demonstrierende in der Istanbuler Innenstadt. Es gab Dutzende Festnahmen. mehr
Heute findet in Jerusalem die jährliche Pride Parade statt. Doch die Stimmung ist angespannt - Drohungen überschatten den Umzug. Es wird deutlich, wie sehr die israelische Gesellschaft gespalten ist. Von B. Hammer. mehr
Ein neues Gesetz sorgt im US-Bundesstaat Florida für Proteste. Die LGBTQ-Bewegung befürchtet, dass künftig in Schulen Worte wie "homosexuell" nicht mehr benutzt werden dürfen. Die Protestwelle erfasste sogar den Disney-Konzern. Von Florian Mayer. mehr
In der EU ist die Empörung über das umstrittene LGBTQ-Gesetz groß, nun will die Ungarns Regierung das Volk befragen. Mehrere Oppositionsparteien haben zu einem Boykott aufgerufen. Von Srdjan Govedarica. mehr
faq
hintergrund
Bilder
liveblog